Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Wikis

Wikipedia-Admin Bartel jammert über die Angriffe gegen die deutschsprachige Wikipedia und ihre Adminmafia:

https://wikipedistik.de/2009/10/20/unterirdische-diskussionskultur/

Wer Wind sät, wird Sturm ernten. Aus eigener leidvoller Erfahrung kenne ich das Gefühl, von Möchtegern-Dikatoren, deren Lieblingsspruch "Die Wikipedia ist keine Demokratie" lautet, mit Sperrungen und Reverts kujoniert zu werden. Ich empfinde ab und an regelrecht Hass gegen eine nette ältere Dame (Felistoria), wenn sie routiniert Kritik niederknüppelt. Natürlich gibt es genügend Nischen, in denen man weitgehend unbehelligt Facharbeit in der Wikipedia betreiben kann. Die Wikipedia hat im Bereich der Geschichtswissenschaft erhebliche Qualitätsmängel. Wenn es gelänge, Historikerinnen und Historiker zur Mitarbeit zu motivieren, wären diese in einem überschaubaren Zeitraum beseitigt. Aber angesichts einer Community im Würgegriff einer kritikresistenten und faschistoiden Führungs-Clique kann man nur äußerst robusten Naturen die Mitarbeit empfehlen.

https://aggregat7.ath.cx/2009/10/19/99-aller-deutschen-sind-irrelevant

Ja! So isses.

Einer der besten Blogbeiträge über die Wikipedia.

Foto: Wikkie https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de

Der Streit um Inhalte ist eine Sache. Der um Menschen eine andere. Admins dürfen stante pede einzelne Benutzer sperren, wenn sie glauben, diese hätten einen mit dem Admin befreundeten Nutzer beleidigt (was bei sachlicher Wortwahl häufig Ansichtssache ist). Und wenn sich der gesperrte Nutzer auf seiner Benutzerseite rechtfertigen will, wird dessen Benutzerseite zur Strafe komplett zensiert und der Nutzer unbegrenzt gesperrt. Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit ist im Wiki-Universum unbekannt. Früher hatte man Bücher und Menschen noch verbrennen müssen, um sie zuverlässig zu zensieren und zu entmündigen.

Die Macht des kleinen Mannes scheint Admins häufig zu Kopf zu steigen und zu nahezu sadistischer Arroganz zu stimulieren. Ein Geschmäckle bekommt das Kindertheater, wenn sich herausstellt, dass manche Admins mit den Parteien befreundet und damit befangen sind, was sich besonders leicht durch Abgleich der Anwesenheitslisten mit Wikipedia-Stammtischen feststellen lässt. Während in der Justiz jedermann einen Anspruch auf rechtliches Gehör hat, dem Angeklagten das “letzte Wort” zusteht und Strafen nur als ultima ratio eingesetzt, gelten in der Subkultur der Wikipedia rustikalere Maßstäbe: Erst hängen, dann diskutieren - wobei sich der Betreffende wegen Sperrung nicht zur Wehr setzen kann.


Wahre Worte von RA Kompa
https://www.kanzleikompa.de/2009/06/13/die-unwissende-mullhalde-wikipedia-und-ihre-sympathischen-bewohner/
(Auch der Rest des Beitrags lohnt die Lektüre)

Die Wikipedia-Macht korrumpiert ohne Zweifel. Selbst sonst sehr nette ältere Hamburger Lehrerinnen werden zu wahren Sperr-Furien ...

https://blog.fefe.de/?ts=b4228f20

https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Zionismus#Komplette_.C3.9Cberarbeitung_n.C3.B6tig.3F

Ein fachkundiger Benutzer erscheint auf der Bildfläche, argumentiert schlüssig und nachvollziehbar gegen den Artikel "Zionismus" und wird mit formalen Argumenten vom 1a-Gutmensch Jesusfreund ausgebremst. Da braucht man sich nicht zu wundern, wenn Wissenschaftler die Mitarbeit an der Wikipedia meiden.

Update: Ein Zensor Rosenkohl hat meinen Hinweis auf dieses Blog samt den zwei Erwiderungen drauf gelöscht, daher der Permanentlink:

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Zionismus&oldid=65444637#Komplette_.C3.9Cberarbeitung_n.C3.B6tig.3F

Update: Die Sperrpedia schlägt zu
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&oldid=65446736#Benutzer:Historiograf_.28erl..29

Update: Was ist das Ende vom Lied:

* Dem ausgebremsten Benutzer ist das zu anstrengend, er schreibt anderswo weiter

* Ein Benutzer wurde 12 Stunden gesperrt, seine Wortmeldung (Link auf diesen Blogeintrag) wegzensiert

https://weblog.histnet.ch/archives/3157

https://blog.wikimedia.de/2009/10/01/neue-bilder-von-der-deutschen-fotothek/

Foto: Richard Peter, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en

https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Schiedsgericht#R.C3.BCcktrittsbegr.C3.BCndung

Um Scheinheilige wie Henriette F. ists in der Tat nicht schade ... Wenn man robusten Ersatz braucht, könnte man an die Administratorin Felistoria denken, die ja gern wegsperrt, was stört (z.B. Brummfuss).

https://www.heise.de/newsticker/Wikipedia-korrekt-zitieren--/meldung/145444

Update: https://weblog.histnet.ch/archives/3075

https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Sperrprüfung#Benutzer:Brummfuss
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Sperrprüfung&oldid=64482223

Wieso erinnert mich die Wikipedia immer öfter an Jagdszenen aus Niederbayern und an Frischs Andorra? Eine selbstgerechte, kritikunfähige Admin-Junta will zwischen einer scharfen Kritik und einem persönlichen Angriff nicht mehr unterscheiden. Dieses aus Rache erfolgte Niederknüppeln eines Gegners, der sich mit Zivilcourage gegen eklatante Missstände wendet, kommt mir aus den aktuellen Nachrichten ziemlich bekannt vor.


 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma

development