Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Wikis

https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/13._Januar_2010#De_Graeff

Welches geistes Kind die Löschbefürworter sind, geht etwa aus diesem Zitat hervor:

"Mit niederländischen Kleinstvieh sollen sich die Holländer abplagen. Offensichtliche Relevanzkriterien sind keine ersichtlich. Besondere Verdienste hat Gerrit de Graeff (IV.) van Zuid-Polsbroek auf keinen Fall. Bestenfalls vergleichbar mit tansanischem Landadel oder deutschem Bürgermeister einer 5.000 Einwohner Gemeinde."


Link zum Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Staatsarchiv_Aurich

Beziehungsweise: diese zensiert sich selbst:

https://tinyurl.com/yfcddgx

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Heinrich_F%C3%BCrst_zu_F%C3%BCrstenberg&action=history

https://www.bildblog.de/15026/eiskalt-abgeschrieben/

Link

Die Löschdiskussion zeigt einmal mehr, dass die Exklusionisten wirklich nichts dazugelernt haben:

https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/27._Dezember_2009#Ernie_Wasson

Zitat:

"Ich hoffe, dass die Prominenz des millionsten Artikels hilft, dass auch die Öffentlikchkeit und die Presse aufmerksam wird auf die Diskussion und das sich Zerfleischen der Besserwisser und Hauswarte hier in Wikipedia. Es geht schon lange nicht mehr darum, das kollektive Wissen zu sammeln, sondern für viele Pseudos, hier ihr Süppchen zu kochen und ihre Dünkel zu zelebrieren. Wieso denn sonst hat man mit Ach und Krach ein Studium geschafft und ist seit Jahren die Ochsentour der Diskussionsbeiträge und Abstimmungen in Wikipedia gegangen, um Neulinge nicht in die Schranken zu weisen und über das vermeintliche Argument der Relavanz - am besten belegt durch minutiöse Checklists, fern jeder Realität - neue Artikel zu killen. Ein irres Machtgefühl.... Ich hoffe, dass die Presse dem mal nachgeht und hilft, das zu stoppen, bevor diese destruktiven Löschtrolle die Reputation der deutschsprachigen Wikipedia endgültig zu Boden geritten haben. Wenn sie weiterhin Urständ feieren, werden immer mehr bestandene und neue Autoren abgeschreckt und das ganze hier entwickelt sich zum Sektenblogg.... " (Berger)

https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/19._Dezember_2009#BarCamp

https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/19._Dezember_2009#Florian_Hufsky

Da genügt ein Zitat:

"Eine Übersetzung, die es nur in der Wikipedia gibt, ist TF reinsten Wassers" (TF = Theoriefindung)

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:In_Flanders_Fields&oldid=68008238#.E2.80.9Eoffizielle.E2.80.9C_deutsche_.C3.9Cbersetzung_.3F

https://www.pluspedia.de/index.php/Hauptseite

Langsamer Server, aber richtiges Projekt. Das Wiki steht unter CC-BY-SA und kann daher die gelöschten Wikipedia-Artikel spiegeln.

Die Kategorie Wikipedia-Blamage enthält etwa
https://www.pluspedia.de/index.php/Kulturfalter_Magdeburg

Ein in einer Großstadt erscheinendes Stadtmagazin, das nicht nur eine Eintagsfliege blieb, ist für mich durchaus ein Gegenstand, über den man sich informieren möchte. Nun ist der Artikel keine Meisterleistung, aber selbst wenn er brillant ausgebaut würde, hindern die bekannt ignoranten Relevanzkriterien ihn daran, in der Wikipedia zu bleiben. Man kann über alles intelligent schreiben und zwar auch nach NPOV-Vorgaben.

Ist das folgende sprachlich herausragend?

"Zum Gedenken an das Attentat vom 20. Juli 1944 hielt Filbinger als Bundesratspräsident im Berliner Reichstagsgebäude am 19. Juli 1974 eine Rede über den Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Er beschrieb zunächst Hintergründe des Attentats und Gewissensnot der Teilnehmer. Dann erklärte er, er habe in der NS-Zeit zum Freiburger Freundeskreis um den katholischen Schriftsteller Reinhold Schneider gehört, der Kontakte zu Widerstandsgruppen gehabt habe, und habe „aus der Gesinnung, die diesen Kreis beseelte, gehandelt, unter Inkaufnahme der damit gegebenen Risiken“. Dennoch empfinde er sein damaliges Handeln angesichts des Notwendigen als „schwerwiegende Unterlassung“. Dies sehe er im Stuttgarter Schuldbekenntnis vom Oktober 1945 treffend ausgedrückt, dessen Kernsatz er zitierte. Dann beschrieb er den Kirchenkampf der katholischen Bischöfe und der Bekennenden Kirche, der sich seit 1933 zu einer „Totalfront des Widerstandes“ entwickelt und „dem nationalsozialistischen System selbst“ gegolten habe".

Ich finde: nein. Trotzdem erhielt der Hauptautor Jesusfreund dafür die Zedler-Medaille. Der ganze Artikel erzählt brav die Affäre nach, ist aber alles andere als herausragend. Aber vermutlich gabs keine besseren Einreichungen?

https://de.wikipedia.org/wiki/Filbinger-Affäre

Pluspedia-Hinweis via
https://www.dailynet.de/ITNewMedia/60351.php

Nachtrag: Wer sich die Gesinnung des Möchtegerndiktators Southpark vor Augen führen möchte, lese mal die Löschentscheidung zur Bürgerstiftung Rheinfelden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/13._November_2009#B.C3.BCrgerstiftung_Rheinfelden_.28gel.C3.B6scht.29

Der ehemalige Wikimedia-Vereinsvorsitzende, der sich einen schönen Job bei der SPIEGEL-Gruppe gesichert hat, nimmt die Relevanzkriterien der Wikipedia in Schutz. Auf Wikide-L wird dazu eifrig diskutiert, wobei die bekannt-dubiosen Gestalten wie Birken oder DaB sich in Unverbesserlichkeit üben. Jansson ist wie der Kapitän eines Luxusliners, der sich anmaßt, für die Leute im Maschinenraum zu sprechen.

https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,666407,00.html

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma

development