Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Wikis

https://tinyurl.com/2vouzkk

Update: https://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,722059,00.html

https://www.digitalearchivaris.nl/2010/09/de-transcribiwiki-van-transcribe.html

https://www.derwesten.de/kultur/literatur/Verlage-verkaufen-Kopien-von-Wikipedia-Texten-id3792294.html

https://kliosurft.wordpress.com/2010/10/03/die-wikipedia-loschdiskussion/


https://www.kanzleikompa.de/2010/10/02/wikimedia-e-v-hat-ein-neues-problem-1/

Telepolis hat den unter https://archiv.twoday.net/stories/8368792/ angezeigten Beitrag aus redaktionellen Gründen - Näheres ist dem Autor Kompa nach eigenen Angaben nicht bekannt - gelöscht. Wir freuen uns auf mehr Klartext in seinem Blog und auf hoffentlich erfolgreiche juristische Auseinandersetzungen gegen Wikimedia.

https://www.heise.de/tp/r4/artikel/33/33404/1.html

Dazu:
https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Simplicius/Diderot-Club_II#Sebastian_Moleski_proudly_presents:_die_Wikimedia_gGmbH.E2.80.A6

Deutlich wird: Der Verein ist ein widerlicher Selbstbedienungsladen für den Inner Circle, der die Spender, die vermeintlich der Wikipedia etwas Gutes tun wollen, mit überzogenen Verwaltungskosten übers Ohr haut.

https://www.01net.com/www.01net.com/editorial/521340/le-museum-de-toulouse-partenaire-de-wikimedia

Da könnte sich das Altonaer Museum mal ne Scheibe abschneiden!


https://asinliberty.blogspot.com/2010/09/wp-cpov-liveblogging.html

https://www.wikiartis.com/wiki/Hauptseite

Einige zufällig ausgewählte der nur gut 2000 Artikel machen keinen sehr professionellen Eindruck. In Chrome werden die Zitate-Tabellen nicht gut dargestellt.

"Sie wurde im Mai 2009 gegründet und ins Wolrd Wide Web gestellt." Entschuldigung, aber in einem Basis-Text darf so ein Tippfehler nicht stehenbleiben. Lizenz ist die GNU FDL, die Umstellung auf CC wurde entweder verschlafen oder bewusst versäumt.

Und es fehlen Nachweise, Weblinks, alles, was die Wikipedia nützlich macht.

Hier ein Beispielartikel:
https://www.wikiartis.com/wiki/Paula_Modersohn-Becker

Fazit: Kann man vergessen.

https://asinliberty.blogspot.com/2010/09/sie-haben-jetzt-eine-minute-zeit.html

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma

development