Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Wikis


https://schmalenstroer.net/blog/2011/07/die-wikiwatch-affre-entwickelt-sich-zum-shitstorm/

Siehe hier:

https://archiv.twoday.net/stories/31620933/

Soll man in Artikeln Unterschriften abbilden dürfen?

https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Meinungsbilder/Abbildung_der_Unterschrift_in_Personenartikeln#f.C3.BCr_Option_2a:



https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Signatures

Link zum Artikel

Ist meine Meinung.

https://taz.de/1/netz/netzkultur/artikel/1/jugendlicher-als-wissenswaechter/ (Bartz)

https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Adminkandidaturen/Umweltsch%C3%BCtzen

"The National Archives has appointed its first “Wikipedian in Residence” to help connect with the Wikipedia community.

The Archives announced Wednesday that Dominic McDevitt-Parks was hired to help shape the Internet’s leading online encyclopedia. He is a graduate student in history and archives management at Simmons College in Boston.

The paid summer intern position is based at the Archives II facility in College Park, Md.

The Archives says McDevitt-Parks has more than seven years of Wikipedia editing experience. His job will be to foster collaboration between the Wikipedia community and the National Archives. That could include using some of Wikipedia’s tools for ongoing digitization projects at the archives.

McDevitt-Parks says Wikipedia as the ultimate public history project, and he describes himself as a history buff, news junkie and “word nerd.” ..."

Quelle: Washington Post, 1.6.11

In der Wikipedia wird mal wieder wie üblich gesperrt, um unbequeme Meinungen und Fragen zu unterdrücken. Einige Wikipedianer (leider nicht ich) haben einen tollen Nebenverdienst mit Abmahnungen aus nicht lizenzkonformer Nutzung. Kritische Fragen dazu sind nicht willkommen.

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer%3ASimplicius%2FDiderot-Club_II&action=historysubmit&diff=89656901&oldid=89656873

Foto: Armin Kübelbeck, via https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Kleiber_02.jpg?#Beschreibung https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de mit dem netten Sermon

Um dieses Bild machen zu können, habe ich als Bildautor und Urheberrechtsinhaber eine Menge Geld (unter anderem für die Fotoausrüstung) und Zeit investiert. Dennoch kannst Du dieses Bild gratis benutzen (auch für kommerzielle Zwecke) — wenn Du die Lizenz, unter der dieses Bild steht, einhältst. Die Einhaltung der Lizenz ist für jegliche Form der Nutzung (Internet, Druckmedien, ...) zwingend notwendig. Das Bild muss mit einer Kopie der Lizenz oder einem Hyperlink zur Lizenz veröffentlicht werden. Zusätzlich muss mein Name „Armin Kübelbeck“ in einem möglichst direktem Zusammenhang mit dem Bild aufgeführt sein, damit ein Betrachter den Bezug zwischen dem Bild und dem Bildautoren herstellen kann. Das Bild darf frei bearbeitet und verändert werden. Die Persönlichkeitsrechte evtl. darauf abgebildeter Personen sind dabei zu beachten. Die zuvor genannten Bedingungen sind aber weiterhin gültig. So muss die Lizenz unverändert auch auf abgeleitete Werke übertragen werden. Alle Änderungen an der Lizenz bei von diesem Werk abgeleiteten Werken bedürfen meiner Zustimmung.
Über die Zusendung eines Belegexemplares bzw. der URL, auf der das Bild benutzt wird, würde ich mich freuen. Für von dieser Lizenz abweichende, gesonderte oder individuelle Regelungen, speziell für weniger restriktive kommerzielle Lizenzen, kann man mich hier kontaktieren.


Update:

https://www.kanzleikompa.de/2011/06/13/wikipedia-urheberrechts-trolle-greifen-an-marions-kochbuch-reloadet/

Keine Offenbarung:

https://faz-community.faz.net/blogs/antike/archive/2011/05/26/so-selbstverstaendlich-wie-dosenbier-die-wikipedia-und-das-altertum.aspx

(RSS)

https://www.kanzleikompa.de/2011/05/24/wikimedia-haut-200-000-euro-raus/

Siehe auch

https://blog.wikimedia.de/2011/05/24/wissenswert-berichte-aus-den-projekten-ii/

https://blog.wikimedia.de/2011/04/11/wissenswert-berichte-aus-den-projekten-i/

(RSS)

https://oe1.orf.at/artikel/277429

Stecken wir das unter "Wikis" oder "Wahrnehmung"?

(RSS)

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma

development