Wikis
Der bekannte Medienanwalt nimmt sich mal wieder den deutschen Verein vor:
https://www.kanzleikompa.de/2012/03/01/das-wikimedia-experiment-folge-1/
https://www.kanzleikompa.de/2012/03/01/das-wikimedia-experiment-folge-1/
Thomas7 enthüllt:
https://thomas7.bloggles.info/
Beispiel:
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Historiograf&diff=cur
https://thomas7.bloggles.info/
Beispiel:
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Historiograf&diff=cur
"Les Archives départementales des Alpes-Maritimes contribuent sur Wikisource depuis janvier 2012 en important et corrigeant un ensemble de visites paroissiales du XVIIIe siècle. Les Archives font intervenir des étudiants en paléographie sur ce projet, coordonnés par Mme Cavalié, directrice adjointe des Archives.
La mise en ligne et correction de ces visites est faite dans le but d'une édition de l'ensemble du corpus.
Wikimédia France coordonne l'aide à ce projet."
Link zur Wikisource-Seite
La mise en ligne et correction de ces visites est faite dans le but d'une édition de l'ensemble du corpus.
Wikimédia France coordonne l'aide à ce projet."
Link zur Wikisource-Seite
Wolf Thomas - am Sonntag, 19. Februar 2012, 11:03 - Rubrik: Wikis
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Nichts illustriert mehr die orthodoxe Engstirnigkeit der Auslegung der in Stein gemeißelten Wikipedia-Grundsätze, die gern von Hausmeister- und Blockwart-Typen mit denkbar niedrigem intellektuellem Niveau oder Oberstudienrätinnen mit vergleichsweise unterentwickelter sozialer Kompetenz wie eine Monstranz vor sich hergetragen werden, als die böse Glosse eines renommierten US-Historikers:
https://chronicle.com/article/The-Undue-Weight-of-Truth-on/130704/
In den Kommentaren die übliche Wagenburg-Mentalität der Wikifanten.
https://chronicle.com/article/The-Undue-Weight-of-Truth-on/130704/
In den Kommentaren die übliche Wagenburg-Mentalität der Wikifanten.
https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Deletion_requests/All_files_copyrighted_in_the_US_under_the_URAA
In Kürze: Die WMF empfiehlt in Sachen Golan v. Holder ganz offensichtlich, die betroffenen Medien auf Einzelfallbasis zu prüfen und, sofern sie in den USA nicht PD sind, auf Commons zu löschen. Nicht beantwortet ist die Frage, wie lange ein Umzug in andere Wikimedia-Projekte (Wikipedia, Wikisource) "hält". Sollte eine Beschwerde kommen, wird die WMF solche Medien sicher auf allen WMF-Servern löschen lassen.
Update zu:
https://archiv.twoday.net/stories/64956524/
https://archiv.twoday.net/stories/64038866/
Hameb https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en
In Kürze: Die WMF empfiehlt in Sachen Golan v. Holder ganz offensichtlich, die betroffenen Medien auf Einzelfallbasis zu prüfen und, sofern sie in den USA nicht PD sind, auf Commons zu löschen. Nicht beantwortet ist die Frage, wie lange ein Umzug in andere Wikimedia-Projekte (Wikipedia, Wikisource) "hält". Sollte eine Beschwerde kommen, wird die WMF solche Medien sicher auf allen WMF-Servern löschen lassen.
Update zu:
https://archiv.twoday.net/stories/64956524/
https://archiv.twoday.net/stories/64038866/

noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Hier gehts zur richtigen Wahl:
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Meinungsbilder/Diderot-Club_II#Ich_bin_gegen_die_Umsetzung_des_Vorschlags
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Meinungsbilder/Diderot-Club_II#Ich_bin_gegen_die_Umsetzung_des_Vorschlags
Link zum Artikel
Wolf Thomas - am Dienstag, 7. Februar 2012, 21:31 - Rubrik: Wikis
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
https://www.historians.org/Perspectives/issues/2012/1202/Scholarly-Authority-in-a-Wikified-World.cfm
William Cronon ist der Präsident der American Historical Association und schrieb in einem lesenswerten Beitrag zur Wikipedia:
Long, complicated interpretations exploring subtly interacting historical causes in carefully contextualized analyses or beautifully flowing narratives—these one will never find on Wikipedia.
What one will find is a breadth and intellectual scope that put even the largest traditional encyclopedias to shame. Unsurprisingly, Wikipedia blows away most competitors for topics involving scientific or technical information, not only because it attracts volunteers especially knowledgeable in these areas, but because it can give such topics all the space they need and revise them literally by the minute. Compare Wikipedia with Britannica on "Fermat's Last Theorem" and you'll see what I mean. On topics of current interest, including many environmental subjects central to my own work, Wikipedia has a nimbleness that even newspapers have trouble matching. [...]
If you can't beat 'em, join 'em.
William Cronon ist der Präsident der American Historical Association und schrieb in einem lesenswerten Beitrag zur Wikipedia:
Long, complicated interpretations exploring subtly interacting historical causes in carefully contextualized analyses or beautifully flowing narratives—these one will never find on Wikipedia.
What one will find is a breadth and intellectual scope that put even the largest traditional encyclopedias to shame. Unsurprisingly, Wikipedia blows away most competitors for topics involving scientific or technical information, not only because it attracts volunteers especially knowledgeable in these areas, but because it can give such topics all the space they need and revise them literally by the minute. Compare Wikipedia with Britannica on "Fermat's Last Theorem" and you'll see what I mean. On topics of current interest, including many environmental subjects central to my own work, Wikipedia has a nimbleness that even newspapers have trouble matching. [...]
If you can't beat 'em, join 'em.
RA Ferner nimmt ihn auseinander:
https://www.ferner-alsdorf.de/2012/01/desastros-filesharing-abmahnung-auf-wikipedia/wettbewerbsrecht/strafrecht/rechtsanwalt/verkehrsrecht/?isalt=0
https://www.ferner-alsdorf.de/2012/01/desastros-filesharing-abmahnung-auf-wikipedia/wettbewerbsrecht/strafrecht/rechtsanwalt/verkehrsrecht/?isalt=0
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

https://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:SOPA_initiative/Learn_more
Während etwa die italienischsprachige Wikipedia mit einer vorgeschalteten schwarzen Infoseite ihre Solidarität zeigt, zeigt die deutschsprachige Wikipedia kaum Engagement. Der ist eine Vulva auf der Hauptseite ja auch wichtiger.
Noch ignoranter: die Franzosen. Dort erfährt man auf der Hauptseite gar nichts.
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen