Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Weblogs

Das Geschichtsblog und der Podcast “Hamburgische Geschichten” präsentiert ab März 2011 unterhaltsame und abwechslungsreiche Geschichten aus der Vergangenheit Hamburgs.
Das Onlineangebot wurde von Studierenden der Universität Hamburg konzipiert und versteht sich als Medienplattform für Hamburger Geschichte aus allen Bereichen und Epochen.


Soll ab 15. März online sein.

Der letzte große Flop in dieser Richtung war die Corveyer-Onlinebibliothek, die ab 3. Juni 2011 online sein soll:

https://archiv.twoday.net/stories/11446525/

https://agfnz.historikerverband.de/?p=682

Ausgewertet wurden HSOZKULT, Sehepunkte und ZBLG.

https://goo.gl/OFX3F = bildungundgutesleben.blogsome.com

Der Beitrag analysiert sehr ausführlich ein DDR-Buch zu Schulbibliotheken aus dem Jahr 1962 und zeigt einmal mehr, dass sich Blogs gut für wissenschaftliche Miszellen eignen.

https://www.scilogs.de/artikel/1064849

Einige Stimmen aus der Blogosphäre (darunter auch von Archivalia) zur Causa Guttenberg sammelt:

https://www.sueddeutsche.de/service/die-besten-blogs-zu-doktorarbeiten-1.1064488

Shortliste:

https://blog.kooptech.de/?p=4166

Diskussion in den Kommentaren zu

https://www.scienceblogs.de/wissenschaftsfeuilleton/2011/02/die-feste-anstellung-und-die-wahrheit.php

https://log.netbib.de/archives/2011/02/13/netbib-in-einigen-zahlen/

Zur Geschichte schreibt Gründer Edlef Stabenau: "Nachdem ich zunächst alleine geschrieben hatte, suchte
ich im November 2001 über die Liste INETBIB eine „Urlaubsvertretung“.
Es meldeten sich Klaus Graf, Jürgen
Plieninger und Christian Spließ, mit leichten Bedenken,
ob sie mit dem „System Weblog“ zurecht kommen würden.
Aber da das so genannte „Posten“ eines Eintrages
genauso einfach wie das Verfassen einer Mail über einen
Webmail-Account ist, bedurfte es nur einer sehr kurzen
Einweisung und die Kollegen legten los."
https://www.bibliothek-saur.de/2007_2/212-219.pdf

https://log.netbib.de/archives/2011/02/10/wir-sind-10/


https://premodeconhist.wordpress.com/

Schwerpunkt Frühe Neuzeit.

Blog:

https://pelagios-project.blogspot.com/

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma

development