Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Personalia

Archivar 2005/1, Anzeigenteil

S. 76
Historisches Archiv der Stadt Köln, Leiter Abt. I, A 14 (Bewerbungsfrist 11.3.2005)

S. 77
Landesarchiv Berlin, Leitung, B 2 (bis 11.3.)

S. 78
Deutsches Literaturarchiv Marbach, Leiter der Handschriftenabteilung, BAT Ia (bis 22.4.)

FH Potsdam, Professur für Archivwissenschaft, W2 (4 Wochen nach Erscheinen)

S. 79
Erzbistumsarchiv Paderborn, Leiter, Ib KAVO (entspr. BAT) (bis 28.2. - der Archivar wurde Ende letzter Woche erst ausgeliefert, eine solche Pseudo-Stellenausschreibung dürfte rechtswidrig sein)

S. 80
Haus der Stadtgeschichte, Museum und Archiv Offenbach, Diplom-Archivar, A 10/IVb BAT (3 Wochen nach Erscheinen)

Monacensia-Bibliothek und Literaturarchiv der Stadt München, Leitung, IVa/III BAT (bis 18.3.)

S. 81
Archiv zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft, W 2 (bis 31.3.)

S. 84 Klinikum Bayreuth, Archivar auf 2 Jahre (FH-Studium), keine Bewerbungsfrist angegeben.

https://cgi.uni-muenster.de/exec/Rektorat/upm.php?rubrik=Alle&neu=0&monat=200502&nummer=06229

Am 16.2.2005 wurde Universitätsarchivar Prof. Dr. Wilhelm Kohl von Rektor Prof. Dr. Jürgen Schmidt verabschiedet. Herr Professor Kohl leitete das Universitätsarchiv von 1978 bis 2004. Seine Nachfolgerin Dr. Sabine Happ hat Anfang diesen Jahres ihren Dienst aufgenommen.

From: "Thomas Dahm" <thomas.dahm@abbott.com>
Sender: owner-inetbib@ub.uni-dortmund.de
Subject: Praktikumsstelle Records Management in Ludwigshafen
Date: Tue, 25 Jan 2005 15:18:20 +0100
To: inetbib@ub.uni-dortmund.de

Liebe Kollegen,

die Abbott GmbH & Co. KG in Ludwigshafen bietet ab sofort eine
Praktikumsstelle im Bereich "Records Management" an.

Gruß
Thomas Dahm

------------------------------------------------------
Thomas Dahm
Abbott GmbH & Co. KG
Records Manager
P.O. Box 21 08 05
67008 Ludwigshafen
Phone: (++49) 621 589 3060
Fax: (++49) 621 589 3253
e-mail: thomas.dahm@abbott.com

Abbott Laboratories ist ein weltweit tätiges Unternehmen im Gesundheitswesen,
das sich mit der Erforschung, Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von
pharmazeutischen Produkten, Klinikprodukten, medizinischer Ernährung und
Diagnostika befaßt. Das Unternehmen beschäftigt derzeit rund 72.000
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit und vermarktet seine Produkte in
mehr als 130 Ländern.

In Deutschland beschäftigt Abbott fast 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
an Standorten in Wiesbaden und Ludwigshafen und bietet Pharmazeutika und
Diagnostik-Produkte für die ganze Bandbreite an ? von der Prophylaxe und
Diagnose bis hin zur Behandlung und Heilung.

Wir suchen ab sofort in Ludwigshafen im Bereich "Records Management" einen

Praktikanten (m/w) für 3-6 Monate
"Erstellung eines Archivierungskonzepts für das Intranet"

Aufgabengebiet

Ø Festlegung von Bewertungsrichtlinien für verschiedenste Intranetseiten
Ø Auswahl und Evaluierung von benötigter Software (HTTrack für Spiegelung)
Ø Archivierung von statischen und dynamischen Intranetseiten (Metadaten,
Spiegelung, Migration)
Ø Integration der Archivierung in ein bestehendes Contentmanagementsystem
Ø Strategie für die Langzeitarchivierung (Dateiformate)
Ø Erstellen der notwendigen Arbeitsanweisungen

Qualifikation

Ø Student der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik oder
Informationswissenschaften (Archiv-, Bibliotheks- oder
Dokumentationswissenschaft)
Ø Gute Englischkenntnisse
Ø Gute EDV-Kenntnisse (MS Office, HTML, XML, Erstellung von Intranetseiten)
Ø Teamfähigkeit und hohe Eigeninitiative

Das Praktikum kann auch als Thema für eine Diplomarbeit verwendet werden.

Die Vergütung richtet sich nach dem Fortschritt des Studiums.

Kontakt

Abbott GmbH & Co. KG
Praktikantenbetreuung/Karen Hofmann
Knollstr. 50
67061 Ludwigshafen

Sie können sich auch online bewerben unter:
www.abbott.de/content/e13/e613/e632/e2733/index_de.html

From: Udo Wennemuth <udo.wennemuth@ekiba.de>
Date: 10.01.2005
Subject: Job: BAT Vb/IVb Archivdienst (Karlsruhe)
------------------------------------------------------------------------

Evangelischer Oberkirchenrat Karlsruhe, Karlsruhe
Bewerbungsschluss: 21.01.2005

Evangelische Landeskirche
in Baden

Beim Evangelischen Oberkirchenrat in Karlsruhe ist zum nächstmöglichen
Zeitpunkt die Stelle
einer Diplomarchivarin bzw. eines Diplomarchivars
mit einem Beschäftigungsumfang vom 75% zu besetzen.
Der Aufgabenbereich beinhaltet insbesondere:

- Übernahme, Ordnung, Bewertung und Erschließung der Bestände der
zentralen landeskirchlichen Einrichtungen
- Bewertung in der elektronischen Ablage
- Betreuung der Archivdatenbanken

Wir setzen selbständiges und kooperatives Arbeiten sowie Erfahrung in
der Personalführung voraus. Außerdem ist der Besitz eines gültigen
PKW-Führerscheins erforderlich.
Die Stelle ist nach Vergütungsgruppe Vb BAT mit Aufstiegsmöglichkeit
nach Vergütungsgruppe IV b BAT bewertet.

Für nähere Auskünfte steht Ihnen Herr Dr. Wennemuth unter Telefon
0721/9175-790 gerne zur Verfügung.
Evangelische Bewerberinnen bzw. Bewerber senden ihre aussagefähigen
Bewerbungsunterlagen bis spätestens 21. Januar 2005 an die
Personalverwaltung des Evangelischen Oberkirchenrat Karlsruhe,
Blumenstraße 1-7, 76133 Karlsruhe

------------------------------------------------------------------------
Udo Wennemuth

Landeskirchliches Archiv Karlsruhe

0721/9175790
0721/9175550
udo.wennemuth@ekiba.de


Quelle
https://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/chancen/type=stellen&id=708

Das Stadtarchiv Heilbronn schreibt eine zeitlich befristete Stelle für eine/n wissenschaftliche/n Archivar/in aus. Bewerbungsende ist der 1. Februar 2005.

Näheres finden Sie auf der Homepage des Stadtarchivs Heilbronn unter www.stadtarchiv-heilbronn.de/de/stellenausschreibung und auf der Seite der Archivschule Marburg unter https://www.uni-marburg.de/archivschule/fv25.html ; die Ausschreibung wird in dieser Woche in der ZEIT veröffentlicht.


Aus der Archivliste (Peter Wanner)

S. 378

Stadtarchiv Radolfzell
FAMI Archiv (30 Wochenstunden, VII BAT)
Bis 13.12.2004

Stadtarchiv Bochum
stellvertr. Leitung (A 14/BAT II/Ib)
Bis 10.12.2004
Näheres siehe https://www.bochum.de/bochum/ostelle3.htm

From: Roland Müller <U41A001@stuttgart.de>
Date: 26.08.2004
Subject: Job: 1/2 BAT II Wiss. Mitarb. (Stadtarchiv Stuttgart)
------------------------------------------------------------------------

Landeshauptstadt Stuttgart - Kulturamt - Stadtarchiv, Stuttgart
Bewerbungsschluss: 10.09.2004

Landeshauptstadt Stuttgart
Wir suchen für das Kulturamt - Stadtarchiv zum 1. Januar 2005
eine/n wissenschaftliche Mitarbeiter/in in Teilzeit (50%).

Ihre Aufgaben sind
- die Vermittlung der Arbeit des Stadtarchivs in die Öffentlichkeit,
- die Entwicklung und Betreuung archivpädagogischer Projekte,
- die Konzeption des Einsatzes von ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen,
- die Mitarbeit bei den Fachaufgaben eines großstädtischen Archivs.

Stuttgart ist Gastgeber des 75. Deutschen Archivtags 2005 und plant
derzeit die Zusammenfassung des auf mehrere Gebäude aufgeteilten
Stadtarchivs. Diese beiden Projekte bilden besondere Referenzpunkte der
archivischen Öffentlichkeits- und Vermittlungsarbeit in nächster Zeit.
Voraussetzung ist die Befähigung für den höheren Archivdienst oder eine
auf Archivarbeit basierende historische Dissertation.
Darüber hinaus erwarten wir
- Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit,
- pädagogischen Impetus,
- Verhandlungsgeschick und Organisationskompetenz.

Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller tarifrechtlichen
Voraussetzungen, ggf. nach Einarbeitung, in Verg.Gr. II BAT.
Für Auskünfte steht Ihnen Herr Dr. Müller (0711/216-6327) zur
Verfügung.
Bewerbungen erbitten wir mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der
Kennzahl: 04 103/41 bis zum 10. September 2004 an das Haupt- und
Personalamt der Landeshauptstadt Stuttgart, 70161 Stuttgart.

Grundsätze: Frauen und Männer haben bei uns die gleichen Chancen. Wir
beschäftigen Angehörige aller Nationen. Schwerbehinderte werden bei
entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.

------------------------------------------------------------------------
Dr. Roland Müller
0711/216-6327

URL zur Zitation dieses Beitrages
<https://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/chancen/type=stellen&id=606>

S. 276
Märkischer Kreis, Archivleiter/in (A 14/15), innerhalb von 3 Wochen (nach welchem Datum??)
Stadtarchiv Lüneburg, Diplom-Archivar (FH), 4 Wochen nach Erscheinen
Historisches Archiv des Erzbistums Köln, Archivar/in, gehobener Dienst oder sonstige archivische Ausbildung, bis 1.9.2004
S. 277
Stadtarchiv Herten, Dipl.-Archivar/in (FH), zunächst befristet auf 1 Jahr, BAT Vb/IVb, bis 6.8.2004

https://www.ostseezeitung.de/po/start_167827_1260905.html

Steffen Arndt ist promovierter Historiker, staatlich geprüfter Archivar und seit Mai arbeitslos. Einer von derzeit 6177 arbeitslosen Akademikern in M-V.

Eigentlich hat der junge Mann aus Pölchow (Landkreis Bad Doberan) alles richtig gemacht. Magister-Studium in Rostock mit sehr gut. Doktortitel mit 28 Jahren. Die Chancen für eine wissenschaftliche Laufbahn standen gut. „Da hat sich die Ausbildung zum Archivar angeboten“, erzählt Steffen Arndt.

[...] Dass sich nach der erfolgreich abgelegten Staatsprüfung keine Stelle für ihn bot, war für Arndt mehr als eine böse Überraschung.

„Damit habe ich nicht gerechnet. Ich wurde ausgebildet auf Landeskosten, jetzt bekomme ich keinen Job. Im Prinzip ist das Steuerverschwendung“, meint der Historiker. Das Land solle dann wenigstens so ehrlich sein und nicht in die Ausbildung von Archivaren mit speziellen Kenntnissen der Landesgeschichte und Behördenstruktur investieren, wenn es keinen Bedarf hat.

Der 28. Verbandstag des Südbadischen Handballverbandes (SHV) stand ganz im Zeichen der Verabschiedung des langjährigen Präsidenten Klaus Kokemüller, der Wahl seines Nachfolgers, Dr. Kurt Hochstuhl [...]

Kurt Hochstuhl (50 Jahre) wohnhaft in Baden-Baden, ist von Beruf Historiker und Archivar, derzeit Leiter des Staatsarchivs Freiburg. Er hat viele Jahre in Sandweier Handball gespielt, anschließend war er dort Abteilungs-Leiter, Schiedsrichter und Trainer. Seit 1991 ist er Bezirks-Vorsitzender in Rastatt. Sein Motto lautet: »Frage nicht, was das Land für dich tut, sondern, was du dem Land tust.« (J.-F. Kennedy)

https://www.baden-online.de/news/artikel.phtml?page_id=65&db=news_lokales&table=artikel_sport&id=4512

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma

development