Open Access
Nachdem Peter Suber sein Blog aufgegeben hatte und nur noch einen monatlichen Artikel im Newsletter geschrieben hatte, dem eine Übersicht (Roundup) über die wichtigsten OA-Entwicklungen beigegeben waren, reduziert er nun die Erscheinungsweise des Newsletters auf viermal jährlich. Der Roundup fällt ersatzlos weg.
Das ist einerseits schade, denn so wurde man in der Flut der OATP-Links auf die wichtigen Links aufmerksam gemacht. Andererseits gibt es den ru.ps-Tag:
Since January 2011 or so, I've tagged "roundup-worthy" items with "ru.ps" and will continue to do so.
Here's the feed of all new OA-related developments (thanks to all participating OATP taggers, including yourself if you're willing).
--HTML version
https://www.connotea.org/tag/oa.new
--RSS version
https://www.connotea.org/rss/tag/oa.new
Here's the subset of new OA-related developments I find "roundup-worthy".
--HTML version
https://www.connotea.org/user/petersuber/tag/ru.ps
--RSS version
https://www.connotea.org/rss/user/petersuber/tag/ru.ps
Schön wäre, wenn man monatlich einen automatischen Digest dieser Einträge beziehen könnte ...
Dass Subers Stimme weniger häufig zu vernehmen sein wird, ist zu bedauern. So bleibt das Feld weitgehend dem Scharlatan Harnad überlassen ...
Das ist einerseits schade, denn so wurde man in der Flut der OATP-Links auf die wichtigen Links aufmerksam gemacht. Andererseits gibt es den ru.ps-Tag:
Since January 2011 or so, I've tagged "roundup-worthy" items with "ru.ps" and will continue to do so.
Here's the feed of all new OA-related developments (thanks to all participating OATP taggers, including yourself if you're willing).
--HTML version
https://www.connotea.org/tag/oa.new
--RSS version
https://www.connotea.org/rss/tag/oa.new
Here's the subset of new OA-related developments I find "roundup-worthy".
--HTML version
https://www.connotea.org/user/petersuber/tag/ru.ps
--RSS version
https://www.connotea.org/rss/user/petersuber/tag/ru.ps
Schön wäre, wenn man monatlich einen automatischen Digest dieser Einträge beziehen könnte ...
Dass Subers Stimme weniger häufig zu vernehmen sein wird, ist zu bedauern. So bleibt das Feld weitgehend dem Scharlatan Harnad überlassen ...
KlausGraf - am Samstag, 3. September 2011, 01:45 - Rubrik: Open Access
KlausGraf - am Freitag, 2. September 2011, 23:52 - Rubrik: Open Access
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Richard Ponder untersucht den Big Deal, also den Erwerb von E-Journals in großen Paketen durch Konsortien von Forschungs- und Hochschulbibliotheken:
https://www.infotoday.com/it/sep11/The-Big-Deal-Not-Price-But-Cost.shtml
Es kann nicht so bleiben, wie es ist. Wir brauchen eine Reform des wissenschaftlichen Publikationswesens und die kann nur Open Access heißen!
https://www.infotoday.com/it/sep11/The-Big-Deal-Not-Price-But-Cost.shtml
Es kann nicht so bleiben, wie es ist. Wir brauchen eine Reform des wissenschaftlichen Publikationswesens und die kann nur Open Access heißen!
KlausGraf - am Donnerstag, 1. September 2011, 17:55 - Rubrik: Open Access
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Richard Poynders neues Interview:
https://poynder.blogspot.com/2011/08/open-access-interviews-wellcome-trusts.html
https://poynder.blogspot.com/2011/08/open-access-interviews-wellcome-trusts.html
KlausGraf - am Dienstag, 30. August 2011, 18:45 - Rubrik: Open Access
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
https://blogs.ch.cam.ac.uk/pmr/2011/08/29/iucr2011-foi-request-for-details-of-cifs-deposited-by-publishers-with-ccdc/
Er hat sich dabei
https://www.whatdotheyknow.com/
bedient, des britischen Äquivalents/Vorbilds von https://fragdenstaat.de/
Er hat sich dabei
https://www.whatdotheyknow.com/
bedient, des britischen Äquivalents/Vorbilds von https://fragdenstaat.de/
KlausGraf - am Montag, 29. August 2011, 13:33 - Rubrik: Open Access
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
https://www.leibnizopen.de/blaettern/
Via
https://idw-online.de/de/news437143
Nur wenige Fächer sind bislang vertreten, die Inhalte speisen sich wohl vollständig aus anderen Repositorien. Zum Thema vergleiche man immer noch
https://archiv.twoday.net/stories/4113065/ de a. 2007
Entscheidende Fortschritte sehe ich NICHT!
Via
https://idw-online.de/de/news437143
Nur wenige Fächer sind bislang vertreten, die Inhalte speisen sich wohl vollständig aus anderen Repositorien. Zum Thema vergleiche man immer noch
https://archiv.twoday.net/stories/4113065/ de a. 2007
Entscheidende Fortschritte sehe ich NICHT!
KlausGraf - am Montag, 29. August 2011, 02:52 - Rubrik: Open Access
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
https://www.boehlau-verlag.com/newbuchliste.aspx?id=90
Es gibt nur noch einen weiteren aus der Kunstgeschichte, zu dem es jedoch keinen Download gibt.
Es gibt nur noch einen weiteren aus der Kunstgeschichte, zu dem es jedoch keinen Download gibt.
KlausGraf - am Montag, 29. August 2011, 02:45 - Rubrik: Open Access
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
https://www.wileyopenaccess.com
Via
https://wileyopenaccess.wordpress.com/2011/08/24/new-wiley-open-access-website-goes-live/
Via
https://wileyopenaccess.wordpress.com/2011/08/24/new-wiley-open-access-website-goes-live/
KlausGraf - am Sonntag, 28. August 2011, 00:41 - Rubrik: Open Access
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Im Youtube-Channel von open-access.net
https://www.youtube.com/openaccessnet
Ich finde diese Videos immer noch eher albern als wertvoll und wende mich scharf gegen die Verbreitung der Ansicht, dass bei Artikeln die Jahresfrist eingehalten werden muss (§ 38 UrhG).
https://www.youtube.com/openaccessnet
Ich finde diese Videos immer noch eher albern als wertvoll und wende mich scharf gegen die Verbreitung der Ansicht, dass bei Artikeln die Jahresfrist eingehalten werden muss (§ 38 UrhG).
KlausGraf - am Sonntag, 28. August 2011, 00:23 - Rubrik: Open Access
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
"In der 1954 gegründeten Buchreihe erscheinen in erster Linie Dissertationen aus dem Bereich der niederdeutschen Sprach- und Literaturwissenschaft. Bereits vergriffene Bände sind als PDF verfügbar.“
https://www.lwl.org/LWL/Kultur/komuna/publikationen/niederdeutsche_studien/#41
Prima!
Hinweis Falk Eisermann
https://www.lwl.org/LWL/Kultur/komuna/publikationen/niederdeutsche_studien/#41
Prima!
Hinweis Falk Eisermann
KlausGraf - am Mittwoch, 24. August 2011, 01:05 - Rubrik: Open Access
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen