Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Oeffentlichkeitsarbeit

s. https://www.kleine.at/nachrichten/kultur/575877/index.do

" .... Kompromisslos, streng und nie verbindlich wurde Florjan Lipus mit seinen Romanen nicht nur zum Archivar und Re-Animator der slowenischen Sprache in Kärnten, sondern, wie der Leiter des Musil-Instituts, Klaus Amann, ausführte, "zum Begründer der slowenischen Literatur in Kärnten, der die Literatur von den Fesseln der Religion, der Politik, der Heimattreue befreite". ....."

s. https://www.stuttgarter-nachrichten.de/stn/page/detail.php/1523685

Ein Theaterstück im Stuttgarter Schauspielhaus stützt sich u. a. auf 4 Aktenordner aus dem Ludwigsburger Staatsarchiv.

Quelle: https://www.fr-online.de/in_und_ausland/kultur_und_medien/feuilleton/?sid=423258af6a9b1e734e148779e23a4b49&em_cnt=1213070

" .....Roger Buergel denkt wie ein Archivar: "Und so kommt Peter Friedls tragische Giraffe aus einem Zoo im palästinensischen Westjordanland neben einem iranischen Gartenteppich aus dem 18. Jahrhundert zu stehen." Ein heißer Gedanke, in der Ausstellungspraxis heiße Luft. ....."

s. https://www.adz-netzwerk.de/
Webseite für pädagogoische Konzepte.
" ..... Der zweite Schauplatz der Vereinsarbeit wird diese Website als Archiv und als Plattform des Austauschs sein. Diese wird schrittweise auf- und ausgebaut. Zum Start ist es wie kurz nach einem Neubau: Die meisten Räume sind noch leer, manche interessanten Stellen sind gar nicht zu erkennen und hier und da funktioniert das Licht noch nicht. Ein kleiner Ausblick, was die Website mittelfristig bieten kann ... "

https://www.stadtarchiv.mannheim.de/logoni.htm

Erläuterung des Logos


Stadtarchiv Bamberg

https://www.bamberg.de/stadtarchiv/


Ein FAZ-Artikel (13. September 2007) von Thomas Jansen schildert die beruflichen Perspektiven von Historikerinnen und Historiker jenseits der klassischen Einsatzmöglichkeiten.
Das folgende Zitat Hein Hoebinks, Inhaber der Jean-Monnet-Professur für europäische Einigung an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf, verdient es erwähnt zu werden: "Historiker lernen zu recherchieren, darzustellen und zu formulieren." Was haben Historiker vorher gemacht ?

"Die »Synchronizität« ominöser Wünsche und Ideale eines von Archiv-arbeit rekonstruierten »Wir« mit einer offensichtlich ebenso ominösen Person der Zeitgeschichte."

Thema des Buches von Jürgen Schreiber: Meine Jahre mit Joschka – Nachrichten von fetten und mageren Zeiten. Econ Verlag, Berlin 2007, 224 Seiten
via Junge Welt

Vernissage zur Ausstellung "EINGRIFFE II" von Betty Beier in der Elisabeth-Schneider-Stiftung,Freiburg i.B. am 29.September 2007 - 16 Uhr. Die Ausstellung wird bis zum 08. Dezember 2007 zu sehen sein
Mit der Ausstellung "Eingriffe II" thematisiert die Künstlerin Betty Beier den ständigen Wandlungsprozess von Landschaft durch den Menschen.
Was macht Landschaften aus, was unterscheidet diese von jener, was wird mit und aus ihr gemacht? – Diesen Fragen stellt sich die Künstlerin Betty Beier. Deshalb begleitet sie seit
1996 Großbaustellen weltweit. Hier befinden sich Orte, Landschaften, Natur in einer Übergangsphase. In diesem Prozess des Umbruchs sichert sie Spuren der Veränderung für ihr
fortlaufendes Kunstprojekt, das "Erdschollen- Archiv". Eine Erdscholle stellt ein künstlerisch durchwerktes Bodenoberflächenprofil dar, das dauerhaft in Acryl oder Kunstharz fixiert wurde. Es besteht aus mindestens 1 qm Bodenoberfläche von Landschaften, die baulichen Veränderungen ausgesetzt sind.

Auf dem 1. Kongress der Dachorganisationen der Luft- und Raumfahrtgesellschaften des Kontinents (CEAS) teilte Peter Hintze (CDU), Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, mit, dass die Bundesregierung 2008 über eine unbemannte deutsche Mondmission entscheiden werde. Er selbst halte dieses Projekt für wichtig. Denn der Mond sei eine Art «Archiv des Universums», dessen Erforschung auch Auskunft über die Entstehung der Erde gebe.

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma

development