Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Oeffentlichkeitsarbeit

s. https://www.waz.de/waz/waz.blicknach.volltext.php?kennung=on1wazLOKStaGladbeck39355&zulieferer=waz&kategorie=LOK&rubrik=Stadt&region=Gladbeck&auftritt=WAZ&dbserver=1

" .... Als Heinrich Brinkmann in den Sechzigern sein Abitur machen wollte, diskutierte das Lehrerkollegium, ob es nicht besser sei, ihn durchfallen zu lassen. Damit er ein Handwerk erlerne und nicht auf Kontakt zu anderen Menschen angewiesen sei. Ein Lehrer riet ihm, Archivar zu werden. ....."(Artikel zur Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte erschienen im gedruckten Tagesspiegel vom 01.10.2007)

«Mumien sind das beste Archiv für die Geschichte der Menschheit», Frank Rühli, Baseler Mediziner, SWR Themenabend am 29.9.2007

"Im Krefelder Museum Haus Esters ist vom 30. September bis 10. Februar eine Ausstellung mit Arbeiten des niederländischen Fotografen Bert Teunissen zu sehen. Unter dem Motto «Domestic Landscapes - Ein Porträt von Europäern daheim» werden 60 Fotoarbeiten des Künstlers gezeigt.
Der Titel «Domestic Landscapes» heiße soviel wie einheimische Landschaften und deute einerseits auf das panoramaartige Format der Arbeiten und andererseits auf die spezifischen Räume hin, die eine kultivierte häusliche Umgebung bilden. Die Suche nach solchen Räumen habe der 1959 geboreren Teunissen inzwischen in neun europäische Länder geführt. Die Serie des Künstlers stelle ein «unschätzbares Archiv europäischen Lebens vor der Globalisierung dar», hieß es weiter. Das Museum Haus Esters ist dienstags bis sonntags von 11.00 bis 17.00 geöffnet. (krefeld.de) "


Weitere Informationen:
https://www.bertteunissen.com/category.php?catId=5
https://www.krefeld.de/kunstmuseen

Burkhardts Einführung gibt es auch hier:
https://www.literature.at/elib/index.php5?title=Gebrauchsanleitung_fuer_Archive_-_Martin_Burkhardt

"Roman Carus: Ritenstreit ....
Der Ritenstreit zwischen Franziskanern, Dominikanern und Jesuiten liegt bereits ein paar Hundert Jahre zurück. Doch auf einmal gibt es von verschiedener Seite ein ungewöhnlich großes Interesse an einem Brief des chinesischen Kaisers Kang Xi an Papst Benedikt XIV. Gerade dieser historisch außerordentlich wichtige Brief ist aber aus dem Vatikanischen Geheimarchiv verschwunden. Als dann zwei Morde geschehen, die offenbar damit zu tun haben, muss Questore Bustamante schnell handeln. Denn der Fall könnte Auswirkungen auf die diplomatischen Beziehungen zu China haben. Zudem befindet sich gerade eine chinesische Bischofsdelegation in Rom …
Questore Bustamante erweist sich auch in seinem zweiten Fall als intimer Kenner des Vatikans – und der menschlichen Seele."

via https://thrillandchill.twoday.net/

"Eric Giacometti: Das Schattenritual.
In den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs verschwindet ein geheimes Freimaurer-Archiv spurlos aus dem Bunker der Reichskanzlei. 60 Jahre später macht ein Archäologe in Jerusalem eine unfassbare Entdeckung und stirbt kurz darauf einen qualvollen Tod. Zur gleichen Zeit wird bei einem Empfang in der französischen Botschaft in Rom eine junge Frau auf ähnliche Weise ermordet. Antoine Marcas, Kommissar und Freimaurer, ist vor Ort und beginnt zu ermitteln. Schon bald erfährt er von weiteren Morden, die alle nach demselben, jahrtausendealten Ritual begangen wurden…"

via https://thrillandchill.twoday.net/

s. https://praktikanten-dilettanten.blogspot.com/2007/08/das-zweite-problem-besteht-darin-dass.html

Bei einer Recherche zum Tag des offenen Denkmals geschah einer angehenden Journalisten folgendes:
" ..... Beim Gebäudemanagement werde ich verbunden zum Stadtarchiv. Der Herr vom Stadtarchiv ist ein bisschen langsam und tut so, als könne er mir weiterhelfen. Am Nachmittag rufe ich ihn wieder an. Wahrscheinlich hatte er mich falsch verstanden. Er konnte mir weder sagen, wer mir schon ein paar Tage vor dem Tag des offenen Denkmals Zugang zur Reil’schen Villa verschaffen kann, noch wer für die Führungen zuständig ist. Aber er hat mir alte Unterlagen zum Objekt rausgesucht. „Ich lege Ihnen das mal in den Lesesaal. Da können Sie bei uns mal vorbeikommen und es sich anschauen.“ So hatte ich das eigentlich nicht gemeint. War aber wohl mein Fehler. Schon bei der Weiterleitung zum Stadtarchiv hätte ich stutzig werden müssen. Nun, ich bin trotzdem hingegangen, denn ich dachte mir: Möglicherweise werde ich mein eigener Führer sein, da kann es nicht schaden, sich informiert zu haben. Und wer behauptet denn, dass Recherche heute ausschließlich über das Internet läuft? Über Gebäude und Besitzer bin ich nun informiert. Aber wer ist nun für Öffnung und Führung zuständig? ...."

s. https://de.blog.360.yahoo.com/blog-EIJbyl43cqjnQc.WRRwKTjFe?p=129

Ein Blogbeitrag über eine nicht unbekannte BenutzerInnengruppe.

"Veronique Roy: Sacrificium. Goldmann
Geheimnisvolle Laboratorien, verlassene Korridore, obskure Keller – ein Serienmörder im Naturkunde-Museum versetzt Paris in Angst und Schrecken
Als in der Bretagne ein Meteorit niedergeht, steht die Wissenschaft Kopf. Denn das Fundstück enthält möglicherweise Substanzen, aufgrund derer die Entstehungsgeschichte der Welt neu geschrieben werden müsste. Der renommierte amerikanische Paläontologe Peter Osmond wird an das Pariser Naturkunde-Museum gerufen, um gemeinsam mit dem Astrophysiker Marcello Magnani, der vom Vatikan entsandt wurde, herauszufinden, was es mit dem rätselhaften Fund auf sich hat. Unterstützt werden sie von der jungen Léopoldine, die im Museum als Archivarin arbeitet. Doch kaum haben die drei mit ihrer Arbeit begonnen, wird das Museum von einer Serie bestialischer Morde erschüttert …"


via https://thrillandchill.twoday.net/stories/4261592/

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma

development