Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Miscellanea

Noch keine wirklich brauchbaren Inhalte enthält der Internetauftritt des Kompetenzzentrums Interoperable Metadaten (KIM), der "Informations- und Kommunikationsplattform für Metadatenanwender und Metadatenentwickler zu den Themen:

* Interoperabilität von Metadaten

* Nationale und internationale Metadatenstandards

* Neuigkeiten aus der Dublin-Core-Community "

Aber es gibt ein Weblog mit der Übersetzung der Dublin Core Elemente. Solche deutschsprachigen Texte müssen einfach und prägnant sein. Die wohl mit viel Geld geförderte Übersetzung ist aber das Gegenteil. Beispiel gefällig?

contributor "Eine Entität, die dafür verantwortlich ist, Beiträge zu der Ressource zu erschaffen."

So weckt man gewiss keine Sympathie für Dublin Core!

s. https://www.ad-hoc-news.de/Politik-News/12257560

Die Thüringische Landeszeitung meldet am Mittwoch, 20.06.2007, un der der Überschrift "´Sonne der Azteken` leuchtet vielfarbig" zum Bad Köstritzer Dahlien-Archiv:"In Bad Köstritz entstand ein Informationszentrum mit dem Deutschen Dahlienarchiv und einer Ausstellung. Das nicht von ungefähr, gilt die kleine Stadt unweit von Gera doch dank eines gewissen Christian Deegen (1798-1888) als die Wiege der deutschen Dahlienzucht. .... Der eigens dafür errichtete Anbau am Haus des Gastes Bad Köstritz beherbergt nicht nur das Deutsche Dahlien-Archiv der 1897 in Berlin gegründeten Deutschen Dahlien-, Fuchsien- und Gladiolen-Gesellschaft mit derzeit rund 1400 Exponaten, sondern auch eine ständige Ausstellung."

Die Demoversion des o. g. Spiels enthält das Minispiel - "Akten 1-2-3":
" Akten 1-2-3
Der Spieler muss im Archiv der Captiol nach Akten Ausschau halten. Diese kann er durch einfaches darüberlaufen einsammeln und in einen der vielen Mülleimer entsorgen. Dabei darf er sich nicht von den Capitol-Mitarbeitern fangen lassen. Das Minispiel arbeitet gegen die Zeit. Punkte und zusätzliche Zeit kann der Spieler durch das Sammlen und Vernichten der Akten erhalten."

In den kommenden Monaten wird im Museumszentrum des österreichischen Mistelbach ein Internationales Messwein-Archiv, und schließlich 2008 der Dionysische Themenweg eröffnet, so jedenfalls eine Mistelbacher Pressemitteilung.
Klingt nach einer interessanten beruflichen Perspektive.

https://library-mistress.blogspot.com/2007/05/archivarinnen-in-second-life-mission.html
entnehmen wir:

# Wie Christian van der Ven, Betreiber des Weblogs "De Digitale Archivaris", in der Google-Group "Alliance Second Life" berichtet, hat eine Gruppe von ArchivarInnen in Second Life ein Mission Statement verabschiedet: to promote the profession of records/archives preservation and records/archives access in and through Second Life
# to provide education, research and networking opportunities for archivists in and through Second Life
# to provide leadership in the identification of records/archives of historical value to the residents of Second Life

Übrigens gibt es jetzt bei Ning auch eine "Archivist 2.0"-Gruppe.

https://www.b2i.de/fabian?Deutschland

Im Rahmen von b2i, der Virtuellen Fachbibliothek zum Bibliotheks- und Informationswesen. Bibliotheken können die Einträge in einem Wiki pflegen. Dass ein solches Wiki auch für die Allgemeinheit sinnvoll wäre, davon will man bei b2i nichts wissen - Web 2.0 ist schlicht und einfach nicht angekommen in diesem Portal, das sonst herzlich wenig Bemerkenswertes bietet.



Fundierte Informationen von Thomas Becker:
https://members.aol.com/tombeee/hexverf/walpurgis.html

https://h-net.msu.edu/cgi-bin/logbrowse.pl?trx=vx&list=H-Museum&month=0704&week=e&msg=8/kP3rjCMBireFNJWL2w5w&user=&pw=

Am 8. Mai wird das ERA online gehen. Ziel von ERA ist es, die Geschichte der Widerstandsaktivitäten gegen
Faschismus und Besatzung während des Zweiten Weltkrieges in einem
Online-Archiv lebendig und sichtbar zu halten.

https://hobohm.edublogs.org/2007/04/10/tumultartige-szenen-bei-joseph-weizenbaum/

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma

development