Miscellanea
Zwei Petitionen zur Freilassung eines als Terrorist verdächtigten Wissenschaftlers:
https://adresscomptoir.twoday.net/stories/4171803/
https://adresscomptoir.twoday.net/stories/4171803/
KlausGraf - am Freitag, 17. August 2007, 21:34 - Rubrik: Miscellanea
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
" .... Nicht zufällig erinnert "Die Umkehrbarkeit der Zeit", der Titel seiner ruhigen und intensiven Regensburger Ausstellung mit mehr als hundert Exponaten an Prousts großen Erinnerungsroman. Wahrscheinlich wurde Sovak, der Auswanderer, aus der Erfahrung des Verlusts, des Verschwindens heraus zum Archivar; und zu einem reflexiven Künstler, für den es nicht nur eine Wahrnehmung der Wirklichkeit gab, sondern viele Welten, die er raffiniert verschraubt und ineinander montiert. .... "(Quelle: Deutschlandradio Kulturheute, 08.08.2007)
Wolf Thomas - am Freitag, 10. August 2007, 18:09 - Rubrik: Miscellanea
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Freitag, 3. August 2007, 01:28 - Rubrik: Miscellanea
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
"The Archivist" https://flickr.com/photos/escori/337492818/
Bayrisches Hauptstaatsarchiv München, Architekturdetail https://flickr.com/photos/rotrauds-kleine-welt/129354324/
Staatsarchiv Hamburg, Architekturdetail https://flickr.com/photos/51443008@N00/3776127/
Landesarchiv NRW, Staatsarchiv Münster https://flickr.com/photos/friedel/753196480/
Bayrisches Hauptstaatsarchiv München, Architekturdetail https://flickr.com/photos/rotrauds-kleine-welt/129354324/
Staatsarchiv Hamburg, Architekturdetail https://flickr.com/photos/51443008@N00/3776127/
Landesarchiv NRW, Staatsarchiv Münster https://flickr.com/photos/friedel/753196480/
Wolf Thomas - am Donnerstag, 26. Juli 2007, 16:48 - Rubrik: Miscellanea
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
"Eine Hausfrau aus Hürth bei Köln hat 25 Jahre lang mit einem OP-Lappen im Bauch gelebt. .....
Als sie am 28. Juni aus der Narkose erwachte, setzte sich der behandelnde Professor zu ihr ans Bett und sagte: «Wissen Sie, was Sie im Bauch hatten? Einen Lappen!....
Mit dem OP-Tuch war 1982 bei einer Eileiter-Operation eine Blutung gestillt worden. Anschließend vergaßen die Ärzte das Tuch in der Bauchhöhle. ....
Das gesäuberte Tuch wird jetzt im Archiv des Kölner Elisabeth- Krankenhauses aufbewahrt."
Quelle: www.az-web.de/sixcms/detail.php?template=az_detail&id=249072
Als sie am 28. Juni aus der Narkose erwachte, setzte sich der behandelnde Professor zu ihr ans Bett und sagte: «Wissen Sie, was Sie im Bauch hatten? Einen Lappen!....
Mit dem OP-Tuch war 1982 bei einer Eileiter-Operation eine Blutung gestillt worden. Anschließend vergaßen die Ärzte das Tuch in der Bauchhöhle. ....
Das gesäuberte Tuch wird jetzt im Archiv des Kölner Elisabeth- Krankenhauses aufbewahrt."
Quelle: www.az-web.de/sixcms/detail.php?template=az_detail&id=249072
Wolf Thomas - am Donnerstag, 19. Juli 2007, 08:25 - Rubrik: Miscellanea
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
"Sketch-Parade"
BRD 1988, 1991 (ARD 23.08.1988 20:15, ARD 27.05.1991 )
Beginnend mit der 3. "Sketch-Parade" wird sich Otto Schenk als skurriler Archivar auf die Suche nach guten Sketchen machen. Seine Partner sind der Goldfisch Paul, die Schildkröte Kassandra so wie zahlreiche Anrufer, die ihre Kommentare zu den vorgeführten Sketchen abgeben.
BRD 1988, 1991 (ARD 23.08.1988 20:15, ARD 27.05.1991 )
Beginnend mit der 3. "Sketch-Parade" wird sich Otto Schenk als skurriler Archivar auf die Suche nach guten Sketchen machen. Seine Partner sind der Goldfisch Paul, die Schildkröte Kassandra so wie zahlreiche Anrufer, die ihre Kommentare zu den vorgeführten Sketchen abgeben.
Wolf Thomas - am Donnerstag, 19. Juli 2007, 08:20 - Rubrik: Miscellanea
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Peter Helmberger: Rezension von: Franz X. Eder / Heinrich Berger / Julia Casutt-Schneeberger et al.: Geschichte Online. Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Stuttgart: UTB 2006, in: sehepunkte 7 (2007), Nr. 7/8 [15.07.2007], URL: https://www.sehepunkte.de/2007/07/11194.htm
Da man mir ein Exemplar des Buches geschenkt hat, kann ich dieses natürlich nur ebenfalls empfehlen :-)
Da man mir ein Exemplar des Buches geschenkt hat, kann ich dieses natürlich nur ebenfalls empfehlen :-)
KlausGraf - am Sonntag, 15. Juli 2007, 22:15 - Rubrik: Miscellanea
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Die beste Szene des gerade angelaufenen Harry-Potter-Films ist lt. Kulturturteil der Westfälischen Nachrichten v. 12.07.07 der Kampf und Verfolgung im Archiv der Prophezeiungen.
Wolf Thomas - am Freitag, 13. Juli 2007, 08:58 - Rubrik: Miscellanea
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Wolf Thomas - am Freitag, 6. Juli 2007, 08:54 - Rubrik: Miscellanea
Hamburger Abendblatt, 05.07.2007: "Tierliebe Zwei Witzhaver und ihr ungewöhnlicher Zoo. Sie teilen ihr Haus mit 130 Schildkröten.
.... er ist der Experte für die Arten, die im Wasser leben. ....ist in Deutschland der Halter mit den meisten Unterarten. Eine davon ist die grüne Spitzkopf-Schmuckschildkröten. Es ist ihm 2003 erstmals gelungen, von dieser Art Nachwuchs zu züchten.. ...., der als Archivar bei einem Mineralölkonzern arbeitet."
.... er ist der Experte für die Arten, die im Wasser leben. ....ist in Deutschland der Halter mit den meisten Unterarten. Eine davon ist die grüne Spitzkopf-Schmuckschildkröten. Es ist ihm 2003 erstmals gelungen, von dieser Art Nachwuchs zu züchten.. ...., der als Archivar bei einem Mineralölkonzern arbeitet."
Wolf Thomas - am Donnerstag, 5. Juli 2007, 15:24 - Rubrik: Miscellanea
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen