Miscellanea
" .... Viele Korallen wachsen ähnlich wie Bäume und bilden Wachstumsringe - ein historisches Archiv, das Rückschlüsse auf die Wasserbedingungen über Jahrtausende erlaubt. ...."
Quelle:
https://www.tagesanzeiger.ch/dyn/wissen/umwelt/842322.html
Nachtrag 24.02.2008:
https://www.pressetext.de/pte.mc?pte=080223007
Quelle:
https://www.tagesanzeiger.ch/dyn/wissen/umwelt/842322.html
Nachtrag 24.02.2008:
https://www.pressetext.de/pte.mc?pte=080223007
Wolf Thomas - am Montag, 18. Februar 2008, 18:59 - Rubrik: Miscellanea
" ... Es gibt zu 1968, das - Segen und Fluch - als deutsches Durchbruchsjahr in die Moderne gilt, die unterschiedlichsten Stimmen und Verarbeitungsstrategien: den leidenschaftlichen Revisionismus von Gerd Koenen ("Das rote Jahrzehnt"), den ideologiefreien Recherche-und-Scoop-Journalismus von Stefan Aust ("Der Baader-Meinhof-Komplex") oder die hartnäckige Archiv-Krabbelei von Wolfgang Kraushaar ("Die Bombe im Jüdischen Gemeindehaus"). ...."
Quelle:
https://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,535950,00.html
Quelle:
https://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,535950,00.html
Wolf Thomas - am Montag, 18. Februar 2008, 18:57 - Rubrik: Miscellanea
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
"Das Archiv: lange Regalfluchten in dunklen Kellern, hohe Papierstapel mit verstaubten Akten, tonnenweise Dinge, nach denen nie wieder gefragt wird. Der Archivar: graues Gesicht, gebeugter Rücken, unauffällige Kleider. Im schummrigen Licht flackernder Deckenleuchten beschriftet er Karteikarten, schleppt Akten, sortiert Papier. Eine Sisyphos-Arbeit.
Wenn Angela Ullmann mit solchen Klischees konfrontiert wird, muss sie schmunzeln. ..."
Quelle:
https://www.bundestag.de/dasparlament/2008/08/KulturMedien/19609564.html
Wenn Angela Ullmann mit solchen Klischees konfrontiert wird, muss sie schmunzeln. ..."
Quelle:
https://www.bundestag.de/dasparlament/2008/08/KulturMedien/19609564.html
Wolf Thomas - am Montag, 18. Februar 2008, 18:56 - Rubrik: Miscellanea
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
" .... Brenn selber sieht darin nichts Besonderes. Das liebevolle Abzeichnen der hundertfachen Variationen drahtiger Formen gehört bei ihm zur alltäglichen Arbeit dazu. Und damit wird er für die Welt zu einem wichtigen Archivar: Nämlich in der Umsetzung seiner ganz eigenen Archäologie des Wissens im Umgang mit Kunst des Alltäglichen. ..."
Quelle
https://www.einseitig.info/html/content.php?txtid=644
s.a.
https://www.stephan-brenn.de
Quelle
https://www.einseitig.info/html/content.php?txtid=644
s.a.
https://www.stephan-brenn.de
Wolf Thomas - am Donnerstag, 14. Februar 2008, 20:41 - Rubrik: Miscellanea
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
" ..... Aber als er eine mysteriöse Notiz aus dem Archiv bekommt, die eine Verbindung zur Vergangenheit offenlegt, schockiert ihn das. Es öffnet etwas in ihm, er entdeckt den Schmerz – und was es bedeutet, ein Mensch zu sein. ....." Ein Film über eine Firmenintrige, die in zeithistorische Abgründe führt.
Quelle: https://derstandard.at/?url=/?id=3225563
Quelle: https://derstandard.at/?url=/?id=3225563
Wolf Thomas - am Donnerstag, 14. Februar 2008, 20:37 - Rubrik: Miscellanea
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
"Die menschlichen ES-Zellen lagern bei minus 196 Grad Celsius in Stickstoff-Tanks. „Das Archiv“ nennen die Forscher [des MPI für molekulare Biomedizin in Müster]dieses „Eisfach“.
Quelle:
https://www.ksta.de/html/artikel/1202761007710.shtml
Quelle:
https://www.ksta.de/html/artikel/1202761007710.shtml
Wolf Thomas - am Mittwoch, 13. Februar 2008, 18:55 - Rubrik: Miscellanea
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
" .... Das Doppelalbum „Archive #1“ versammelt nun Kurioses und Verschollenes, Erfolgreiches – und Unhörbares. ....."
Quelle:
https://blog.zeit.de/tontraeger/2008/02/11/depeche-mode-aus-bietigheim_645
Quelle:
https://blog.zeit.de/tontraeger/2008/02/11/depeche-mode-aus-bietigheim_645
Wolf Thomas - am Montag, 11. Februar 2008, 21:25 - Rubrik: Miscellanea
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Besprechungen unter:
https://diepresse.com/home/kultur/news/361936/index.do
https://derstandard.at/?url=/?id=3218980
https://diepresse.com/home/kultur/news/361936/index.do
https://derstandard.at/?url=/?id=3218980
Wolf Thomas - am Montag, 11. Februar 2008, 18:06 - Rubrik: Miscellanea
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
wenn es darum gehe, Geschichte nicht nur aufgrund von schriftlichen Quellen zu untersuchen"
Schweizer Mediziner und Mumienforscher Dr. Frank Rühli
Quelle:
https://www.neue-oz.de/information/noz_print/osnabruecker_land/18702738.html
s. a. https://archiv.twoday.net/stories/4309718/
Schweizer Mediziner und Mumienforscher Dr. Frank Rühli
Quelle:
https://www.neue-oz.de/information/noz_print/osnabruecker_land/18702738.html
s. a. https://archiv.twoday.net/stories/4309718/
Wolf Thomas - am Samstag, 9. Februar 2008, 11:38 - Rubrik: Miscellanea
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Vor vielen Jahren hat Simon Simon, Archivar in Koblenz, ein Gelübde abgelegt: Nie wieder wollte er sich von einer Frau hinreißen lassen. Doch als er die Friseuse Carmen kennen lernt, gerät sein mühsam aufgebautes Gerüst der Ordnung ins Wanken. Ein kleines Fläschchen Parfum spielt dabei eine große Rolle, eine sehr private Geburtstagsfeier und ein ausgedehntes Liebesmahl. So nimmt sie ihren Lauf, die Geschichte vom mittelalten Herrn und dem schönen jungen Mädchen.
DDB-Daten über Jochen Schimmang. Ich stolperte über das Buch weil ich momentan die OBCZ in Duisburg nachhalte was die vorhandenen Bücher anbelangt. (Wer es also mitnehmen möchte...)
DDB-Daten über Jochen Schimmang. Ich stolperte über das Buch weil ich momentan die OBCZ in Duisburg nachhalte was die vorhandenen Bücher anbelangt. (Wer es also mitnehmen möchte...)
Prospero - am Samstag, 9. Februar 2008, 00:26 - Rubrik: Miscellanea