Geschichtswissenschaft
The Corporate Whistleblower's Survival Guide
https://archiv.twoday.net/stories/16544694/
Parallele Unrechtssysteme leaken ?
https://archiv.twoday.net/stories/14874619/
Wie eigne ich mir 10000 Hektar Forst rechtswidrig zu ?
https://archiv.twoday.net/stories/11899028/
Unterschriftsfälschung in Sachen Adolf Fürst zu Schaumburg Lippe
https://archiv.twoday.net/stories/14648963/
Muftiallüren, Mubarak, Ben Ali und Fürst zu Schaumburg Lippe
https://archiv.twoday.net/stories/11894048/
Hochstapelei mit Wikipedia leicht gemacht
https://archiv.twoday.net/stories/14874729/
Gutachten zum Reichsernährungsministerium
https://archiv.twoday.net/stories/14874740/
Wolrad Prinz zu Schaumburg Lippe und Peenemünde
https://archiv.twoday.net/stories/11884991/
auch hier: https://goo.gl/efxKq
Stift Kremsmünster 27.4.1945 Impressionen
https://archiv.twoday.net/stories/11583611/
Henckel von Donnersmarck und der "Semi-Gotha"
https://archiv.twoday.net/stories/11577378/
Adelsblatt 1930 - 1934
https://archiv.twoday.net/stories/11552597/
Forum oberösterreichische Geschichte
https://archiv.twoday.net/stories/14874746/
Gedankenspiel zu Wikileaks
https://archiv.twoday.net/stories/14874752/
Buch von Silvano Santander (Tecnica de una Traición) online
https://archiv.twoday.net/stories/8465836/
Estancia San Ramón Argentinien
https://archiv.twoday.net/stories/3810499/#8370633
Archivsperren und (oder besser wegen) "Schaumburger Nationalsozialisten"
https://archiv.twoday.net/stories/6063646/
Kurt von Behr Gestapo Agent (Urkundsbeweis hier)
https://archiv.twoday.net/stories/8440862/
Kurt von Behr Artikelentwurf bei Wikipedia
https://archiv.twoday.net/stories/8428648/
auch: https://goo.gl/ZdZ4Y
Reichstagsbrand und Ernst Torgler
https://archiv.twoday.net/stories/6251425/
auch: https://goo.gl/EZmFv
Hinrich Wilhelm Kopf, Ernst Torgler und Schaumburg Lippe
https://archiv.twoday.net/stories/5565625/
Reichsfinanzministerium wird erforscht
https://archiv.twoday.net/stories/8421347/
Attentatskörper und goebbelsches Veröffentlichungsverbot
https://archiv.twoday.net/stories/3810499/#5597000
Kurt von Behr, Aussenpolitisches Amt (A.P.A.) und Göring
https://archiv.twoday.net/stories/3810499/#5705469
Nach Intervention des LKA Brandenburg wurden Durchsuchungen abgesagt
https://archiv.twoday.net/stories/3810499/#5801146
New York Times v. 27 März 1936 Heard engines miss fire
https://archiv.twoday.net/stories/3810499/#6064553
Wichtige Erkenntnisse: Adolf Fürst zu Schaumburg Lippe, vermögenslos, aber Mitglied des Aufsichtsrates der Dresdner Bank
https://archiv.twoday.net/stories/3810499/#6086994
Informationssperren und staatliches Screening
https://archiv.twoday.net/stories/5382001/
Urkundenunterdrückerin Nummer 1 (1936): Staatsanwaltschaft Bückeburg
https://archiv.twoday.net/stories/3810499/#6147049
Auskunftsersuchen gerichtet an das Politische Archiv des Auswärtigen Amtes
https://archiv.twoday.net/stories/8417333/
Politisches Archiv an Bundesarchiv abgeben
https://archiv.twoday.net/stories/8416109/
Politisches Archiv des Auswärtigen Amtes ist unglaubwürdig
https://archiv.twoday.net/stories/3810499/#8450303
Palais Schaumburg in Bonn Objekt von Machenschaften ?
https://archiv.twoday.net/stories/8414642/
Meine Bitte an die Unabhängige Historikerkommission AA
https://archiv.twoday.net/stories/8410035/
Die unerwünschte Schlussfolgerung aus der Studie: "das Amt"
https://archiv.twoday.net/stories/8408997/
Adolf Fürst zu Schaumburg Lippe Opfer des Auswärtigen Amtes ?
https://archiv.twoday.net/stories/8408666/
auch hier: https://goo.gl/KZAJL
Applaus für Joschka Fischer
https://archiv.twoday.net/stories/8404025/
Auswärtiges Amt im "Dritten Reich"
https://archiv.twoday.net/stories/8399901/
Anregung zur Adelsforschung (Themenvorschlag)
https://archiv.twoday.net/stories/8390707/
Hitler und der Adel
https://archiv.twoday.net/stories/8380695/
Schaumburg lippisches Gruppenfoto
https://archiv.twoday.net/stories/8375092/
Hans Kammler und Ingeborg Alix Prinzessin zu Schaumburg Lippe
https://archiv.twoday.net/stories/8371822/
mit Illustrationen hier: https://goo.gl/CZVg8
Vier Prinzen bei clio.online verlinkt
https://archiv.twoday.net/stories/8368070/
Welche Lemberg Dokumente werden online einsehbar sein ?
https://archiv.twoday.net/stories/6506312/
Malinowski zu Adel und Widerstand
https://archiv.twoday.net/stories/6433602/
Brutales Beispiel eines parallelen Unrechtssystems
https://archiv.twoday.net/stories/6375723/
Bevor gelöscht wird: Köhlers Interview
https://archiv.twoday.net/stories/6360068/
Wolrad Prinz zu Schaumburg Lippe und Graf Wilhelm, 1933
https://archiv.twoday.net/stories/6354903/
Neues Buch über das Auswärtige Amt
https://archiv.twoday.net/stories/6346491/
Hauptmotiv für die Kollaboration zwischen Hochadel und NS-Führung
https://archiv.twoday.net/stories/6332010/
Fürstliches Schloss Gefängnis für den König von Belgien ?
https://archiv.twoday.net/stories/6295247/
Vermögensloser Fürst wird von Baron Kurt von Behr ausspioniert
https://archiv.twoday.net/stories/6269945/
mit Illustrationen hier: https://goo.gl/5Tdxq
SS Mörder Boere zu lebenslanger Haft verurteilt
https://archiv.twoday.net/stories/6253998/
auch: https://goo.gl/x5GK4
Hinrich Wilhelm Kopf: Kein Kriegsverbrecher dank Willy Brandt ?
https://archiv.twoday.net/stories/6250553/
siehe auch: https://goo.gl/x5GK4
Kommentar zu Dr. Grafs Beitrag zum Urteil des OVG Lüneburg
Einsichtsrecht in Depositum
https://archiv.twoday.net/stories/566986/
Last but not least
Vier Prinzen
https://archiv.twoday.net/stories/3810499/
Klaus Grafs Beitrag (plus meine "Skizzen")
Vielen Dank für Ihre Gastfreundschaft, Herr Dr. Graf,
https://archiv.twoday.net/stories/16544694/
Parallele Unrechtssysteme leaken ?
https://archiv.twoday.net/stories/14874619/
Wie eigne ich mir 10000 Hektar Forst rechtswidrig zu ?
https://archiv.twoday.net/stories/11899028/
Unterschriftsfälschung in Sachen Adolf Fürst zu Schaumburg Lippe
https://archiv.twoday.net/stories/14648963/
Muftiallüren, Mubarak, Ben Ali und Fürst zu Schaumburg Lippe
https://archiv.twoday.net/stories/11894048/
Hochstapelei mit Wikipedia leicht gemacht
https://archiv.twoday.net/stories/14874729/
Gutachten zum Reichsernährungsministerium
https://archiv.twoday.net/stories/14874740/
Wolrad Prinz zu Schaumburg Lippe und Peenemünde
https://archiv.twoday.net/stories/11884991/
auch hier: https://goo.gl/efxKq
Stift Kremsmünster 27.4.1945 Impressionen
https://archiv.twoday.net/stories/11583611/
Henckel von Donnersmarck und der "Semi-Gotha"
https://archiv.twoday.net/stories/11577378/
Adelsblatt 1930 - 1934
https://archiv.twoday.net/stories/11552597/
Forum oberösterreichische Geschichte
https://archiv.twoday.net/stories/14874746/
Gedankenspiel zu Wikileaks
https://archiv.twoday.net/stories/14874752/
Buch von Silvano Santander (Tecnica de una Traición) online
https://archiv.twoday.net/stories/8465836/
Estancia San Ramón Argentinien
https://archiv.twoday.net/stories/3810499/#8370633
Archivsperren und (oder besser wegen) "Schaumburger Nationalsozialisten"
https://archiv.twoday.net/stories/6063646/
Kurt von Behr Gestapo Agent (Urkundsbeweis hier)
https://archiv.twoday.net/stories/8440862/
Kurt von Behr Artikelentwurf bei Wikipedia
https://archiv.twoday.net/stories/8428648/
auch: https://goo.gl/ZdZ4Y
Reichstagsbrand und Ernst Torgler
https://archiv.twoday.net/stories/6251425/
auch: https://goo.gl/EZmFv
Hinrich Wilhelm Kopf, Ernst Torgler und Schaumburg Lippe
https://archiv.twoday.net/stories/5565625/
Reichsfinanzministerium wird erforscht
https://archiv.twoday.net/stories/8421347/
Attentatskörper und goebbelsches Veröffentlichungsverbot
https://archiv.twoday.net/stories/3810499/#5597000
Kurt von Behr, Aussenpolitisches Amt (A.P.A.) und Göring
https://archiv.twoday.net/stories/3810499/#5705469
Nach Intervention des LKA Brandenburg wurden Durchsuchungen abgesagt
https://archiv.twoday.net/stories/3810499/#5801146
New York Times v. 27 März 1936 Heard engines miss fire
https://archiv.twoday.net/stories/3810499/#6064553
Wichtige Erkenntnisse: Adolf Fürst zu Schaumburg Lippe, vermögenslos, aber Mitglied des Aufsichtsrates der Dresdner Bank
https://archiv.twoday.net/stories/3810499/#6086994
Informationssperren und staatliches Screening
https://archiv.twoday.net/stories/5382001/
Urkundenunterdrückerin Nummer 1 (1936): Staatsanwaltschaft Bückeburg
https://archiv.twoday.net/stories/3810499/#6147049
Auskunftsersuchen gerichtet an das Politische Archiv des Auswärtigen Amtes
https://archiv.twoday.net/stories/8417333/
Politisches Archiv an Bundesarchiv abgeben
https://archiv.twoday.net/stories/8416109/
Politisches Archiv des Auswärtigen Amtes ist unglaubwürdig
https://archiv.twoday.net/stories/3810499/#8450303
Palais Schaumburg in Bonn Objekt von Machenschaften ?
https://archiv.twoday.net/stories/8414642/
Meine Bitte an die Unabhängige Historikerkommission AA
https://archiv.twoday.net/stories/8410035/
Die unerwünschte Schlussfolgerung aus der Studie: "das Amt"
https://archiv.twoday.net/stories/8408997/
Adolf Fürst zu Schaumburg Lippe Opfer des Auswärtigen Amtes ?
https://archiv.twoday.net/stories/8408666/
auch hier: https://goo.gl/KZAJL
Applaus für Joschka Fischer
https://archiv.twoday.net/stories/8404025/
Auswärtiges Amt im "Dritten Reich"
https://archiv.twoday.net/stories/8399901/
Anregung zur Adelsforschung (Themenvorschlag)
https://archiv.twoday.net/stories/8390707/
Hitler und der Adel
https://archiv.twoday.net/stories/8380695/
Schaumburg lippisches Gruppenfoto
https://archiv.twoday.net/stories/8375092/
Hans Kammler und Ingeborg Alix Prinzessin zu Schaumburg Lippe
https://archiv.twoday.net/stories/8371822/
mit Illustrationen hier: https://goo.gl/CZVg8
Vier Prinzen bei clio.online verlinkt
https://archiv.twoday.net/stories/8368070/
Welche Lemberg Dokumente werden online einsehbar sein ?
https://archiv.twoday.net/stories/6506312/
Malinowski zu Adel und Widerstand
https://archiv.twoday.net/stories/6433602/
Brutales Beispiel eines parallelen Unrechtssystems
https://archiv.twoday.net/stories/6375723/
Bevor gelöscht wird: Köhlers Interview
https://archiv.twoday.net/stories/6360068/
Wolrad Prinz zu Schaumburg Lippe und Graf Wilhelm, 1933
https://archiv.twoday.net/stories/6354903/
Neues Buch über das Auswärtige Amt
https://archiv.twoday.net/stories/6346491/
Hauptmotiv für die Kollaboration zwischen Hochadel und NS-Führung
https://archiv.twoday.net/stories/6332010/
Fürstliches Schloss Gefängnis für den König von Belgien ?
https://archiv.twoday.net/stories/6295247/
Vermögensloser Fürst wird von Baron Kurt von Behr ausspioniert
https://archiv.twoday.net/stories/6269945/
mit Illustrationen hier: https://goo.gl/5Tdxq
SS Mörder Boere zu lebenslanger Haft verurteilt
https://archiv.twoday.net/stories/6253998/
auch: https://goo.gl/x5GK4
Hinrich Wilhelm Kopf: Kein Kriegsverbrecher dank Willy Brandt ?
https://archiv.twoday.net/stories/6250553/
siehe auch: https://goo.gl/x5GK4
Kommentar zu Dr. Grafs Beitrag zum Urteil des OVG Lüneburg
Einsichtsrecht in Depositum
https://archiv.twoday.net/stories/566986/
Last but not least
Vier Prinzen
https://archiv.twoday.net/stories/3810499/
Klaus Grafs Beitrag (plus meine "Skizzen")
Vielen Dank für Ihre Gastfreundschaft, Herr Dr. Graf,
vom hofe - am Sonntag, 13. März 2011, 20:20 - Rubrik: Geschichtswissenschaft
Zum Fridolinsfest bringen Bürger aus Neuenburg seit 1994 alljährlich eine Kerze mit der Aufschrift „Heiliger Fridolin, beschütze Deine Stadt. Du hast beschützt die Stadt in Kriegs- und Wassernot, sei Führer uns mit Rat und Tat vor dem ewigen Tod“ ins Bad Säckinger Münster. [...] 1627, inmitten des Dreißigjährigen Kriegs, erhoben die Neuenburger den Heiligen Fridolin „zue abwendhung des Rheinsfluß“ zum Stadtpatron. Sie gelobten feierlich, ihm alljährlich zum Fridolinstag am 6. März „ein kertzen 10 Pfund schwer“ nach Bad Säckingen zu schicken. Dort sollte die Kerze im Münster an allen Sonn- und Feiertagen brennen.
Bis 1703 hielten die Neuenburger dieses Versprechen ein, wie ein altes „Seelbuch“ berichtet. Dann brachten sie infolge des Spanischen Erbfolgekriegs erst wieder 1708 genügend Geld für eine fünf Pfund schwere Kerze zusammen.
https://www.suedkurier.de/region/hochrhein/bad-saeckingen/Neuenburger-Kerze-fuer-Fridolin;art372588,4770882
https://archiv.twoday.net/search?q=stadtpatron
Bis 1703 hielten die Neuenburger dieses Versprechen ein, wie ein altes „Seelbuch“ berichtet. Dann brachten sie infolge des Spanischen Erbfolgekriegs erst wieder 1708 genügend Geld für eine fünf Pfund schwere Kerze zusammen.
https://www.suedkurier.de/region/hochrhein/bad-saeckingen/Neuenburger-Kerze-fuer-Fridolin;art372588,4770882
https://archiv.twoday.net/search?q=stadtpatron
KlausGraf - am Samstag, 12. März 2011, 14:29 - Rubrik: Geschichtswissenschaft
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Christian Schmidtmann: Rezension zu: Hein, Dörte: Erinnerungskulturen online. Angebote, Kommunikatoren und Nutzer von Websites zu Nationalsozialismus und Holocaust. Konstanz 2009, in: H-Soz-u-Kult, 07.03.2011, https://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-1-163
Ätzend, wenn Publikationen über das freie Internet nicht frei im Internet vorliegen!
Ätzend, wenn Publikationen über das freie Internet nicht frei im Internet vorliegen!
KlausGraf - am Sonntag, 6. März 2011, 19:48 - Rubrik: Geschichtswissenschaft
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
https://www.kanzleikompa.de/2011/03/06/gehort-der-islam-wirklich-nicht-historisch-zu-deutschland-herr-matussek/
Kompa schreibt: Sehr geehrter Herr Mathias Matussek,
Sie pflichten heute auf SPIEGEL ONLINE dem neuen Bundesinnenminister bei, der Islam gehöre historisch nicht zu Deutschland, wobei Sie auf die Türken vor Wien (derzeit nicht zu Deutschland gehörend) verweisen. Da muss ich Ihnen als von Baron zu Guttenberg zur Monarchie bekehrter Patriot widersprechen und verweise untertänigst auf den König:
“Und wenn Türken nach Berlin kommen,
so wollen wir Moscheen für sie bauen;
wenn sie nur unser Land bevölkern.”
Berlin 1740
Friedrich II.
König von Preußen
1712 – 1786
So hat das der Herrscher nicht gesagt, den Originalwortlaut findet man bei Wikiquote, das sich um möglichst korrekte Quellenangaben bemüht:
https://goo.gl/vygR4 = de.wikiquote.org
"alle Religionen Seindt gleich und guht wan nuhr die leüte so sie profesiren Erliche leüte seindt, und wen Türken und Heiden kähmen und wolten das Land Pöpliren, so wollen wier sie Mosqueen und Kirchen bauen."
Die Primärquelle wird zitiert von:
https://www.archive.org/stream/preussenunddiek06grangoog#page/n23/mode/2up
Kompa schreibt: Sehr geehrter Herr Mathias Matussek,
Sie pflichten heute auf SPIEGEL ONLINE dem neuen Bundesinnenminister bei, der Islam gehöre historisch nicht zu Deutschland, wobei Sie auf die Türken vor Wien (derzeit nicht zu Deutschland gehörend) verweisen. Da muss ich Ihnen als von Baron zu Guttenberg zur Monarchie bekehrter Patriot widersprechen und verweise untertänigst auf den König:
“Und wenn Türken nach Berlin kommen,
so wollen wir Moscheen für sie bauen;
wenn sie nur unser Land bevölkern.”
Berlin 1740
Friedrich II.
König von Preußen
1712 – 1786
So hat das der Herrscher nicht gesagt, den Originalwortlaut findet man bei Wikiquote, das sich um möglichst korrekte Quellenangaben bemüht:
https://goo.gl/vygR4 = de.wikiquote.org
"alle Religionen Seindt gleich und guht wan nuhr die leüte so sie profesiren Erliche leüte seindt, und wen Türken und Heiden kähmen und wolten das Land Pöpliren, so wollen wier sie Mosqueen und Kirchen bauen."
Die Primärquelle wird zitiert von:
https://www.archive.org/stream/preussenunddiek06grangoog#page/n23/mode/2up
KlausGraf - am Sonntag, 6. März 2011, 16:43 - Rubrik: Geschichtswissenschaft
https://cma.gbv.de/z/2011
Beiträge zur Kolloquium “Lordship and Castle landscapes – Franconian and international studies in comparison”.
Außerdem:Dieter Brosius rezensiert
Die Inschriften der Lüneburger Klöster (Ebstorf, Isenhagen, Lüne, Medingen, Walsrode, Wienhausen), gesammelt und bearbeitet von SABINE WEHKING
Die Deutschen Inschriften 76, Göttinger Reihe 13
Wäre schön, wenn das PDF lesbar wäre!
Beiträge zur Kolloquium “Lordship and Castle landscapes – Franconian and international studies in comparison”.
Außerdem:Dieter Brosius rezensiert
Die Inschriften der Lüneburger Klöster (Ebstorf, Isenhagen, Lüne, Medingen, Walsrode, Wienhausen), gesammelt und bearbeitet von SABINE WEHKING
Die Deutschen Inschriften 76, Göttinger Reihe 13
Wäre schön, wenn das PDF lesbar wäre!
KlausGraf - am Donnerstag, 3. März 2011, 13:35 - Rubrik: Geschichtswissenschaft
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Die lesenswerte Studie zur Geschichte der Archäologie von Dietrich Hakelberg von 2003 ist online:
https://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/7992/
https://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/7992/
KlausGraf - am Mittwoch, 2. März 2011, 18:11 - Rubrik: Geschichtswissenschaft
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Noch ohne jegliche Anleitung, also nur etwas für Insider (nach dem Motto "Wer nichts ist, ist Kanonist"):
https://www.mgh.de/ext/clavis/index.html
https://www.mgh.de/ext/clavis/index.html
KlausGraf - am Mittwoch, 23. Februar 2011, 22:53 - Rubrik: Geschichtswissenschaft
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Es gibt ein Schreiben vom 20 Mai 1936 gerichtet an Erben des "vermögenslosen" Fürsten Adolf.
Das Schreiben listet enorme Vermögenspositionen auf:
Palais Schaumburg in Bonn, Güter in Mecklenburg, Forstherrschaft Steyrling in Oberösterreich u.a.
Diese Besitzungen stünden zwar auf den Namen Adolf Fürst zu Schaumburg Lippe, seien aber in Wahrheit Eigentum des Fürstlichen Hauses.
Die Aussage stamme von der nichtexistenten "Fürstlichen Hofkammer".
Unterschrieben habe Graf Henckel von Donnersmarck. Die Unterschrift kam mir schon immer höchst merkwürdig vor.
Glücklicherweise konnte ich im Landesarchiv in Berlin vor kurzem die "Reste" der Akte des Handelsregisters der Gesellschaft "Südwestafrikanische Wollzüchterei" einsehen und kopieren, Signatur Rep. 342-02 Nr. 22205.
https://www.politikkritik.info/
Nicht nur, dass dort Adolf als Aktionär geführt wurde, später ab 1940 durch ein Wunder Wolrad Prinz zu Schaumburg Lippe als Aktionär gelistet wird, sondern dass (wie konnte es anders sein), Unterlagen bis 1952 komplett fehlen. Aber das Gravierendste ist, dass ich dort Originalunterschriften von Valentin Henckel von Donnersmarck einsehen konnte. Ich habe sie kopiert (Datum 9.3.1936) und es besteht kein Zweifel daran, dass die Unterschrift vom 20 Mai 1936 im Schreiben an die Erben Adolfs eine Fälschung ist.
In dem Schreiben an Herring von Frankensdorf mit der gefälschten Unterschrift wird Erben wahrheitswidrig mitgeteilt, dass das enorme Vermögen Adolfs eigentlich dem nicht existenten Fürstlichen Haus gehört. Dies ist ein Betrug im Inhalt und eine Urkundenfälschung in der Form.
Was ist dagegen die "Schummelei" von Guttenberg ?
https://vierprinzen.blogspot.com/
Das Schreiben listet enorme Vermögenspositionen auf:
Palais Schaumburg in Bonn, Güter in Mecklenburg, Forstherrschaft Steyrling in Oberösterreich u.a.
Diese Besitzungen stünden zwar auf den Namen Adolf Fürst zu Schaumburg Lippe, seien aber in Wahrheit Eigentum des Fürstlichen Hauses.
Die Aussage stamme von der nichtexistenten "Fürstlichen Hofkammer".
Unterschrieben habe Graf Henckel von Donnersmarck. Die Unterschrift kam mir schon immer höchst merkwürdig vor.
Glücklicherweise konnte ich im Landesarchiv in Berlin vor kurzem die "Reste" der Akte des Handelsregisters der Gesellschaft "Südwestafrikanische Wollzüchterei" einsehen und kopieren, Signatur Rep. 342-02 Nr. 22205.
https://www.politikkritik.info/
Nicht nur, dass dort Adolf als Aktionär geführt wurde, später ab 1940 durch ein Wunder Wolrad Prinz zu Schaumburg Lippe als Aktionär gelistet wird, sondern dass (wie konnte es anders sein), Unterlagen bis 1952 komplett fehlen. Aber das Gravierendste ist, dass ich dort Originalunterschriften von Valentin Henckel von Donnersmarck einsehen konnte. Ich habe sie kopiert (Datum 9.3.1936) und es besteht kein Zweifel daran, dass die Unterschrift vom 20 Mai 1936 im Schreiben an die Erben Adolfs eine Fälschung ist.
In dem Schreiben an Herring von Frankensdorf mit der gefälschten Unterschrift wird Erben wahrheitswidrig mitgeteilt, dass das enorme Vermögen Adolfs eigentlich dem nicht existenten Fürstlichen Haus gehört. Dies ist ein Betrug im Inhalt und eine Urkundenfälschung in der Form.
Was ist dagegen die "Schummelei" von Guttenberg ?
https://vierprinzen.blogspot.com/
vom hofe - am Mittwoch, 23. Februar 2011, 09:21 - Rubrik: Geschichtswissenschaft
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Fragt man sich nach der Lektüre vorn:
https://www.sueddeutsche.de/wissen/archaeologie-zahi-hawass-wut-auf-aegyptens-indiana-jones-1.1060732
https://www.sueddeutsche.de/wissen/archaeologie-zahi-hawass-wut-auf-aegyptens-indiana-jones-1.1060732
KlausGraf - am Mittwoch, 16. Februar 2011, 09:16 - Rubrik: Geschichtswissenschaft
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Dienstag, 15. Februar 2011, 19:14 - Rubrik: Geschichtswissenschaft