Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Geschichtswissenschaft

Liebe Archivalia Leser und Beiträger,
es würde mich freuen, wenn jemand helfen könnte.
Im Jahr 1936 erstellte das Büro Alfred Meyers einen Vermerk.
Gestorben waren bei einem Flugzeugabsturz Adolf Fürst zu Schaumburg-Lippe und Elisabeth (Ellen) zu Schaumburg-Lippe, geborene Bischoff-Korthaus.
In diesem vermerk wird erwähnt, dass Ellen nicht "arisch" gewesen sei (nach Aussage Friedrich Christians, "Adjutant von Goebbels und Schwager Ellens).
Seit längerer Zeit gehe ich der Frage nach, ob Ellen jüdischer Abstammung war. Wäre dies der Fall, so könnte ich mir "einiges" erklären.

Ich kann in der Heiratsurkunde unten zwei Wörter nicht lesen. Kann jemand aushelfen ? Welche Rolle spielt Karl Korthaus bei der Eheschliessung ?

Das Problem besteht in folgendem: In der Gestapoakte wurde vermerkt, dass Ellen Tochter eines Münchner Kunstmalers war (sein Alter 41 Jahre). Es ist somit Carl Adolf Korthaus, ein aus meiner Sicht guter Landschaftsmaler.

In der Heiratsurkunde auf Blatt 2 heisst es, dass der standesamtlichen Trauung Stephan Kekule von Stradonitz

https://de.wikipedia.org/wiki/Stephan_Kekulé_von_Stradonitz

und der Münchner Kunstmaler Kurt Korthaus beiwohnten.

Also wird Carl Adolf Korthaus in der Heiratsurkunde einmal auf Seite 1 unten erwähnt (kann aber nicht lesen in welcher Eigenschaft) und auf Seite 2 neben Kekule von Stradonitz.

Auf Seite 1 der Heiratsurkunde heisst es unten, dass Ellen Tochter von Franz Bischoff und Wilhelmina Hofmihlen ist, ersterer Sohn von Heinrich und Emilia Reitschuh. Wenn ich das richtig verstehe, dann ist Ellen nicht Tochter des Münchner Kunstmalers, sondern Tochter von Franz Bischoff, geboren in Zwenkau und Fabrikbesitzer in Leipzig.

Mich irritiert, dass der Nachname der Grossmutter väterlicherseits erst Breitschuh und dann Reitschuh lautete.

Ferner kann ich nicht verstehen, wieso Ellens Vater Franz Bischoff hiess, die Gestapo aber sagt, sie sei Tochter des Kunstmalers (gemeint ist Carl Adolf Korthaus).

Ferner verstehe ich den Randvermerk in der Liste der Kinder nicht. Ein Randvermerk bei Ellen scheint "legitimiert" zu sagen. Was hiesse das ?

Ich stelle mir somit folgende Fragen:

1. War Franz Bischoff nicht Vater Ellens ?
2. Wurde sie adoptiert von Carl Adolf Korthaus ?
3. Wieso der Doppelname Bischoff-Korthaus ?
4. Wieso erst Breitschuh dann Reitschuh ?

Ich weiss, es sind viele Fragen, aber vielleicht kann jemand einen Tipp geben. Mir würde schon sehr helfen, wenn jemand die Eintragung unten in der Heiratsurkunde entziffern könnte. Danke.

HABE DAS ENTSPRECHENDE DOKUMENT IM BLOG VERGRÖSSERT

https://www.vierprinzen.com/2013/01/blog-post.html


ANTWORT BITTE WAHLWEISE HIER ODER AN:

alexander@vierprinzen.com

Alexander vom Hofe

https://bibliothekarisch.de/blog/2011/12/07/geschichtswissenschaftliche-fachbibliografien-sollen-weiterentwickelt-werden/

Wir brauchen eine Zusammenführung möglichst vieler Fachbibliographien als Open Data! Und zwar pronto.

Mich würde besonders erfreuen, wenn das militärische Archiv der Balearen zugänglich werden könnte. Es handelt sich unter anderem um Bestände des Archivo General Militar de Baleares die auch die Spionage vor 1939 betreffen. Sie unterliegen noch der Geheimhaltung. Es liegt jetzt an der neuen Regierung, ob sie die von den Sozialisten eingeleitete Massnahme vollendet.

Betroffen wären Bestände des Cuartel General del Estado Mayor de la Defensa, Archivo General Militar de Madrid, Archivo General Militar de Ávila, und andere

https://goo.gl/ex05v

Link zu de Archiven:

https://goo.gl/Tyx4F

https://www.vierprinzen.com

Repertorium Poenitentiariae Germanicum IV. Verzeichnis der in den Supplikenregistern der Pönitentiarie Pius’ II. vorkommenden Personen, Kirchen und Orte des Deutschen Reiches 1458–1464. Text bearbeitet von Ludwig Schmugge mit Patrick Hersperger und Béatrice Wiggenhauser, erweiterte 2. Auflage, Rom 2009. URL: https://www.dhi-roma.it/rpg-iv.html

Wieso arbeiten das Haus der Bayerischen Geschichte als Anbieter dieses Angebots und die Bayerische Landesbibliothek Online nicht einfach zusammen?

https://www.hdbg.eu/koenigreich/web/index.php


https://goo.gl/QNmYP

Ein bisschen Werbung eines Selbstverlegers sei erlaubt.

https://vierprinzen.blogspot.com/2011/11/titel-des-neuen-buches.html

Welch Zufall:
Als ich 2006 in die Druckerei fuhr, um mein Buch drucken zu lassen, hörte ich das Album Aerial von Kate Bush (es war gerade erschienen).

Ich liebe den Text von „50 Words for Snow“ den Stephen Fry spricht. Toll das Schlagzeug von Steve Gadd und der Bass von John Giblin. Und Stück 5 ist ein duo mit einem phantastisch ernsten Elton John, Hut ab, Frau Bush:

1 drifting
2 twisting
3 whiteout
4 blackbird braille
5 Wenceslasaire
6 avalanche
Come on man, you've got 44 to go,
come on man, you've got 44 to go.
Come on man, you've got 44 to go,
come on man, you've got 44 to go.
7 swans-a-melting
8 deamondi-pavlova
9 eiderfalls
10 Santanyeroofdikov
11 stellatundra
12 hunter's dream
13 faloop'njoompoola
14 zebranivem
15 spangladasha
16 albadune
17 hironocrashka
18 hooded-wept
Come on Joe, you've got 32 to go,
come on Joe, you've got 32 to go.
Come on now, you've got 32 to go,
come on now, you've got 32 to go.
Don't you know it's not just the Eskimo.
Let me hear your 50 words for snow.
19 phlegm de neige
20 mountainsob
21 anklebreaker
22 erase-o-dust
23 shnamistoflopp'n
24 terrablizza
25 whirlissimo
26 vanilla swarm
27 icyskidski
28 robber's veil
Come on Joe, just 22 to go,
come on Joe, just 22 to go.
Come on Joe, just you and the Eskimos,
Come on now, just 22 to go.
Come on now, just 22 to go,
Let me hear your 50 words for snow.
29 creaky-creaky
30 psychohail
31 whippoccino
32 shimmerglisten
33 Zhivagodamarbletash
34 sorbetdeluge
35 sleetspoot'n
36 melt-o-blast
37 slipperella
38 boomerangablanca
39 groundberry down
40 meringuerpeaks
41 crème-bouffant
42 peDtaH 'ej chIS qo'
43 deep'nhidden
44 bad for trains
45 shovelcrusted
46 anechoic
47 blown from polar fur
48 vanishing world
49 mistraldespair
50 snow


update 28.11.2011:
Buch "zu Ende geschrieben"
jetzt kommt die Korrektur
hoffentlich ist es besser und nicht schlechter als das erste Buch

Reichskammergerichtsmuseum Wetzlar, 2.-3.12. 2011. Das vorläufige Programm:

https://www.reichskammergericht.de/111029%20Flyer.pdf

https://www.oorlogsbronnen.nl/

"Het Netwerk Oorlogsbronnen bouwt de digitale zoekingang tot tweede wereldoorlog-collecties in nederland."

Inwoners van Aken trekken met de weinige bezittingen die zij uit hun verwoeste woningen konden redden weg uit de verwoeste stad.

Neues Buch:

Vier Prinzen zu Schaumburg-Lippe, Kammler und von Behr

circa 175 Seiten, 17 euro.

Vierprinzen
Avenida America 8
28002 Madrid
fax 003491 235 41 50
alexander@vierprinzen.com

https://vierprinzen.blogspot.com

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma

development