Bildquellen
Digitalisiert von der Bibl. Forney, Paris:
https://bibliotheques-specialisees.paris.fr/nouvelle-detail/couvertures-numrises-de-charlie-hebdo

https://bibliotheques-specialisees.paris.fr/nouvelle-detail/couvertures-numrises-de-charlie-hebdo

KlausGraf - am Sonntag, 18. Januar 2015, 23:41 - Rubrik: Bildquellen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
https://noe.orf.at/news/stories/2689808/
Erschüttert von dem Attentat auf das Satiremagizin „Charlie Hebdo“ planen fünf Museen in Österreich, Deutschland und der Schweiz eine gemeinsame Onlineausstellung dazu.
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/frankfurt-kritik-an-caricatura-museum-nach-charlie-hebdo-attentat-13368695.html
https://www.rundschau-online.de/kultur/--charlie-hebdo--karikaturenmuseen-planen-online-schau,15184894,29588674.html


Erschüttert von dem Attentat auf das Satiremagizin „Charlie Hebdo“ planen fünf Museen in Österreich, Deutschland und der Schweiz eine gemeinsame Onlineausstellung dazu.
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/frankfurt-kritik-an-caricatura-museum-nach-charlie-hebdo-attentat-13368695.html
https://www.rundschau-online.de/kultur/--charlie-hebdo--karikaturenmuseen-planen-online-schau,15184894,29588674.html


KlausGraf - am Freitag, 16. Januar 2015, 20:03 - Rubrik: Bildquellen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
https://digital.ub.uni-duesseldorf.de/urn/urn:nbn:de:hbz:061:1-425440
Ein prachtvolles Ansichtenwerk in 12 Bänden.
Via
https://www.rambow.de/historische-stadt-ansichten.html

Ein prachtvolles Ansichtenwerk in 12 Bänden.
Via
https://www.rambow.de/historische-stadt-ansichten.html
KlausGraf - am Mittwoch, 14. Januar 2015, 22:09 - Rubrik: Bildquellen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
https://dasmittelalterderblog.com/
Daniel Ossenkop behandelt: Konrad Kyesers Ideen für den Krieg – Die Darstellungen aus dem Bellifortis in Talhoffers Fechtbuch.
Seine Masterarbeit "Die Belagerung von Neuss im 15. Jahrhundert. Die Verteidigung der Stadtrechte gegen einen Herzog" (2014) hat 88 Seiten und kostet nicht weniger als 44,99 Euro. Wer die Arbeit einsehen will, wird die Standorte der DNB oder die SUB Hamburg aufsuchen müssen.
https://dasmittelalterderblog.com/2014/09/22/die-belagerung-von-neuss-147475-die-verteidigung-der-stadtrechte-gegen-einen-herzog/

Daniel Ossenkop behandelt: Konrad Kyesers Ideen für den Krieg – Die Darstellungen aus dem Bellifortis in Talhoffers Fechtbuch.
Seine Masterarbeit "Die Belagerung von Neuss im 15. Jahrhundert. Die Verteidigung der Stadtrechte gegen einen Herzog" (2014) hat 88 Seiten und kostet nicht weniger als 44,99 Euro. Wer die Arbeit einsehen will, wird die Standorte der DNB oder die SUB Hamburg aufsuchen müssen.
https://dasmittelalterderblog.com/2014/09/22/die-belagerung-von-neuss-147475-die-verteidigung-der-stadtrechte-gegen-einen-herzog/

KlausGraf - am Sonntag, 11. Januar 2015, 15:34 - Rubrik: Bildquellen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Zu Karikaturen als Bildquellen findet sich in vielen Beiträgen etwas:
https://archiv.twoday.net/search?q=karikatur
Siehe auch den Beitrag von 2008, wie man Karikaturen als Geschichtsquellen im Internet findet:
https://archiv.twoday.net/stories/5312031/

https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Caricatures_of_Louis-Philippe_of_France

https://archiv.twoday.net/search?q=karikatur
Siehe auch den Beitrag von 2008, wie man Karikaturen als Geschichtsquellen im Internet findet:
https://archiv.twoday.net/stories/5312031/

https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Caricatures_of_Louis-Philippe_of_France

KlausGraf - am Sonntag, 11. Januar 2015, 14:54 - Rubrik: Bildquellen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
https://www.corpusvitrearum.de/forschung/bildarchiv/auswahl.html
3075 Bilder von Glasmalereien bis ca. zur Mitte des 16. Jahrhunderts, anscheinend ohne Wasserzeichen, aber auch ohne Public-Domain- oder CC-Freigabe. Die Metadaten sind teilweise veraltet, so ist der CVMA-Band Südhessen bereits vor einigen Jahren erschienen.
Bei ICONCLASS erweist sich das GND-Prinzip als überlegen: Bei GND führt die Kennziffer mittels BEACON zu den Objekten, die so klassifiziert sind.
Obwohl die das Projekt tragenden Akademien Open Access unterstützen, war es bisher ärmlich, was im CVMA-Kontext im Netz zu sehen war:
https://telota.bbaw.de/cvma/ (Bilder mit Wasserzeichen)
Die Newsletter des Projekts, die auch wissenschaftliche Fachbeiträge enthalten, sind als PDFs bis Nr. 46 online:
https://www.corpusvitrearum.org/
Dort gibt es auch Bibliographien kostenlos.
Das CVMA UK enthält auch ein öffentliches Bildarchiv:
https://www.cvma.ac.uk/jsp/index.jsp
Unverständlich ist, wieso die anklickbare Karte in Deutschland nicht ebenso realisiert wurde.
Italien bietet eine Bilddatenbank an:
https://www.icvbc.cnr.it/bivi/
Scheibe aus Erbach
3075 Bilder von Glasmalereien bis ca. zur Mitte des 16. Jahrhunderts, anscheinend ohne Wasserzeichen, aber auch ohne Public-Domain- oder CC-Freigabe. Die Metadaten sind teilweise veraltet, so ist der CVMA-Band Südhessen bereits vor einigen Jahren erschienen.
Bei ICONCLASS erweist sich das GND-Prinzip als überlegen: Bei GND führt die Kennziffer mittels BEACON zu den Objekten, die so klassifiziert sind.
Obwohl die das Projekt tragenden Akademien Open Access unterstützen, war es bisher ärmlich, was im CVMA-Kontext im Netz zu sehen war:
https://telota.bbaw.de/cvma/ (Bilder mit Wasserzeichen)
Die Newsletter des Projekts, die auch wissenschaftliche Fachbeiträge enthalten, sind als PDFs bis Nr. 46 online:
https://www.corpusvitrearum.org/
Dort gibt es auch Bibliographien kostenlos.
Das CVMA UK enthält auch ein öffentliches Bildarchiv:
https://www.cvma.ac.uk/jsp/index.jsp
Unverständlich ist, wieso die anklickbare Karte in Deutschland nicht ebenso realisiert wurde.
Italien bietet eine Bilddatenbank an:
https://www.icvbc.cnr.it/bivi/

KlausGraf - am Mittwoch, 19. November 2014, 18:41 - Rubrik: Bildquellen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Samstag, 8. November 2014, 21:02 - Rubrik: Bildquellen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Rolf-Ulrich Kunze interpretiert in kurzen Texten Bilder zur Technikgeschichte. Open Access einsehbar unter:
https://www.ksp.kit.edu/9783731502166
https://www.ksp.kit.edu/9783731502166
KlausGraf - am Donnerstag, 30. Oktober 2014, 20:57 - Rubrik: Bildquellen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Vorlesungen an der Universität Wien.
https://www.youtube.com/playlist?list=PLjR8HTOEMQufCoo2kKyKRS7hey0KRBx68
https://www.youtube.com/playlist?list=PLjR8HTOEMQufCoo2kKyKRS7hey0KRBx68
KlausGraf - am Freitag, 3. Oktober 2014, 19:14 - Rubrik: Bildquellen
Mit scheußlich großem Wasserzeichen über den Abbildungen online bereitgestellt von der Burgerbibliothek Bern:
https://www.burgerbib.ch/platter-herbarium/
https://www.burgerbib.ch/platter-herbarium/
KlausGraf - am Donnerstag, 2. Oktober 2014, 16:05 - Rubrik: Bildquellen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen