Webarchivierung
https://www.jurpc.de/aufsatz/20040278.htm
Ellen Euler
"Eine nationale Kulturkatastrophe..."
JurPC Web-Dok. 278/2004, Abs. 1 - 14
Zunehmend wird im Internet und in den Medien die Dauerhaftigkeit digitaler Inhalte thematisiert. JurPC möchte die Diskussion nicht nur begleiten, sondern mit dem nachfolgend veröffentlichten Beitrag, der den Erhalt des kulturellen Erbes in digitaler Form behandelt, auch weiter anstoßen und hofft auf weitere Beitragszusendungen zu diesem aktuellen Thema.
Man vermisst einen Hinweis auf:
https://chnm.gmu.edu/assets/historyessays/scarcity.html
Ellen Euler
"Eine nationale Kulturkatastrophe..."
JurPC Web-Dok. 278/2004, Abs. 1 - 14
Zunehmend wird im Internet und in den Medien die Dauerhaftigkeit digitaler Inhalte thematisiert. JurPC möchte die Diskussion nicht nur begleiten, sondern mit dem nachfolgend veröffentlichten Beitrag, der den Erhalt des kulturellen Erbes in digitaler Form behandelt, auch weiter anstoßen und hofft auf weitere Beitragszusendungen zu diesem aktuellen Thema.
Man vermisst einen Hinweis auf:
https://chnm.gmu.edu/assets/historyessays/scarcity.html
KlausGraf - am Mittwoch, 1. Dezember 2004, 21:34 - Rubrik: Webarchivierung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Rudolf Schmitz handelt einmal mehr im Archivar 2004/4 über "Aufbau und Struktur eines Internetarchivs" (S. 318-320). Noch nicht online, aber zum Thema gibt es folgendes von ihm im Netz:
Internet-Archivierung
Die Archivierung von Internet-Auftritten der SPD und ihrer Fraktionen in den Parlamenten
Ein Beitrag von Rudolf Schmitz
https://www.uni-muenster.de/Forum-Bestandserhaltung/kons-restaurierung/soma-schmitz.shtml
(Archivar 2002)
Siehe auch:
https://www.fes.de/archiv/_bestaende/internet.htm
Ein auf der Archivhomepage versteckter Link zu einem Forum-Internetarchivierung
https://www.fes-online-akademie.de/dialog/ola/index.php?&M=1262893847
führt zu keinem allgemein zugänglichen Angebot.
Internet-Archivierung
Die Archivierung von Internet-Auftritten der SPD und ihrer Fraktionen in den Parlamenten
Ein Beitrag von Rudolf Schmitz
https://www.uni-muenster.de/Forum-Bestandserhaltung/kons-restaurierung/soma-schmitz.shtml
(Archivar 2002)
Siehe auch:
https://www.fes.de/archiv/_bestaende/internet.htm
Ein auf der Archivhomepage versteckter Link zu einem Forum-Internetarchivierung
https://www.fes-online-akademie.de/dialog/ola/index.php?&M=1262893847
führt zu keinem allgemein zugänglichen Angebot.
KlausGraf - am Freitag, 26. November 2004, 23:35 - Rubrik: Webarchivierung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Über das Internetarchiv Kahles, Googles Usenet-Archiv und anderes berichtet die Morgenwelt.
KlausGraf - am Dienstag, 29. Juni 2004, 20:39 - Rubrik: Webarchivierung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Matthias Weber berichtet im Archivar 2004 S. 155f. vom Symposium der NL-Archiefschool Amsterdam vom 12. Juni 2003, dessen PPT-Präsentationen unter
https://www.archiefschool.nl/onderzoek/lezingen.htm
eingesehen werden können.
https://www.archiefschool.nl/onderzoek/lezingen.htm
eingesehen werden können.
KlausGraf - am Donnerstag, 10. Juni 2004, 03:38 - Rubrik: Webarchivierung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Die "Presse" sprach mit Brewster Kahle, der in seinem "Internet Archive" alle Informations-Schätze der Welt vereinigen will.
https://www.diepresse.com/Artikel.aspx?channel=h&ressort=ho&id=425989
https://www.diepresse.com/Artikel.aspx?channel=h&ressort=ho&id=425989
KlausGraf - am Donnerstag, 10. Juni 2004, 00:52 - Rubrik: Webarchivierung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Issuses for cultural heritage institutions:
National Library of Australia, Canberra 9 - 11 November 2004
-citat-
Web resources form an important part of a nation's national documentary and cultural heritage. Institutions with responsibility for collecting and providing long-term access to information face many issues in extending their responsibility to Web resources.
The conference will advance understanding of the issues through presentations on ways in which the Web is being used. It will also review progress with addressing the issues at the institution level and through major international research endeavours.
-/citat-
Gruss Axel Diederich
National Library of Australia, Canberra 9 - 11 November 2004
-citat-
Web resources form an important part of a nation's national documentary and cultural heritage. Institutions with responsibility for collecting and providing long-term access to information face many issues in extending their responsibility to Web resources.
The conference will advance understanding of the issues through presentations on ways in which the Web is being used. It will also review progress with addressing the issues at the institution level and through major international research endeavours.
-/citat-
Gruss Axel Diederich
adi - am Dienstag, 11. Mai 2004, 15:15 - Rubrik: Webarchivierung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Nach der RLB Koblenz experimentieren nun auch die beiden baden-württembergischen Landesbibliotheken mit der Webarchivierung (bei der Suche nach Baden werden bereits 3 Dokumente gefunden):
https://www.boa-bw.de/
https://www.boa-bw.de/
KlausGraf - am Samstag, 21. Februar 2004, 16:20 - Rubrik: Webarchivierung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Donnerstag, 29. Januar 2004, 16:53 - Rubrik: Webarchivierung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Als Pflichtexemplarbibliothek archiviert die RLB seit neuestem auch regionale Websites:
https://rlbweb.opus.hbz-nrw.de/
https://rlbweb.opus.hbz-nrw.de/
KlausGraf - am Freitag, 16. Januar 2004, 16:52 - Rubrik: Webarchivierung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Brewster Kahle, den Schöpfer des Internetarchivs (dessen geniale Wayback-Machine nunmehr partiell durchsuchbar ist), porträtierte die WELT.
KlausGraf - am Mittwoch, 17. September 2003, 23:13 - Rubrik: Webarchivierung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen