Unterhaltung
https://archivalia.tumblr.com/tagged/rotulus
Irgendwann 1987 erörterten wir bei der Kaffeerunde des GLA - damals war ich Referendar - die Frage, wie man denn wohl in der Sprache der Brauerschen Rubriken einen Rotulus benennen könnte. Wir kamen auf Rollsache.

Irgendwann 1987 erörterten wir bei der Kaffeerunde des GLA - damals war ich Referendar - die Frage, wie man denn wohl in der Sprache der Brauerschen Rubriken einen Rotulus benennen könnte. Wir kamen auf Rollsache.
KlausGraf - am Samstag, 29. Juni 2013, 18:03 - Rubrik: Unterhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Dienstag, 11. Juni 2013, 20:09 - Rubrik: Unterhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
https://uglybelgianhouses.tumblr.com/
Via
https://vifabenelux.wordpress.com/2013/06/11/hannes-coudenys-fahrt-durch-belgien-auf-der-suche/
Via
https://vifabenelux.wordpress.com/2013/06/11/hannes-coudenys-fahrt-durch-belgien-auf-der-suche/
KlausGraf - am Dienstag, 11. Juni 2013, 16:41 - Rubrik: Unterhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Eine kleine digitale Bibliothek dazu:
https://goldenagebartending.com/library/
Via
https://toechterregalias.wordpress.com/2013/06/08/eine-digitale-bibliothek-bitte-geschuttelt-nicht-geruhrt/

https://goldenagebartending.com/library/
Via
https://toechterregalias.wordpress.com/2013/06/08/eine-digitale-bibliothek-bitte-geschuttelt-nicht-geruhrt/

KlausGraf - am Samstag, 8. Juni 2013, 18:11 - Rubrik: Unterhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
"Comiczeichner Ralf König dachte immer, ein "Quacksalber" rührt Salben aus Quark an, Til Schweiger denkt bei "Ohrenfolter" an Heavy Metal: Lauter Begriffe aus dem Grimmschen Wörterbuch, das vor 175 Jahren begonnen wurde. Aus diesem Anlass stellen wir 100 der rund 300.000 Stichwörter vor und lassen sie von Prominenten kommentieren."
https://www.dradio.de/aktuell/2028595/
https://www.dradio.de/dkultur/sendungen/grimmschewoerter/
Eine durchaus anregende Serie.
https://www.dradio.de/aktuell/2028595/
https://www.dradio.de/dkultur/sendungen/grimmschewoerter/
Eine durchaus anregende Serie.
KlausGraf - am Donnerstag, 30. Mai 2013, 17:24 - Rubrik: Unterhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Danke an Stefan Heßbrüggen auf G+!
Zum Komponisten Johann Vierdanck siehe
https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Vierdanck
KlausGraf - am Montag, 20. Mai 2013, 20:37 - Rubrik: Unterhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Donnerstag, 16. Mai 2013, 18:18 - Rubrik: Unterhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
"„Blum-Mietzisches Duett“ nannte der Archivar Habel seine kleine Zeichnung zweier Katzen in seinem Wohnzimmer. Sicherlich nicht die große Kunst, besticht diese Skizze durch Einblick in das Privatleben Habels und seinen Humor. (Abt. 1163 Nr. 937) "
Online-Ausstellung Tiere im Hessischen hauptstaatsarchiv Wiesbaden
https://www.hauptstaatsarchiv.hessen.de/irj/HHStAW_Internet?uid=46540a0f-43d7-ad31-79cd-aa2b417c0cf4
KlausGraf - am Montag, 29. April 2013, 22:05 - Rubrik: Unterhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
"Die Rokkenstuben sind für die Erklärungen und Aeusserungen der Liebe nicht so günstig, als diese rauschenden Vergnügungen, und stiften auch bei weitem das Böse nicht, das man ihnen Schuld giebt. Das Landvolk ist durchgängig in den Aeusserungen seiner Liebe scheu und zurükhaltend, und erklärt die Empfindungen seines Herzens nie, wenn es beobachtet wird. Der Tanz entschuldigt manche Freiheit, die in der Rokkenstube äusserst auffallend wäre, und Stoff zu den entehrendsten Dorfssagen darböte. Deßhalb bleibt man hier gewöhnlich bei Scherz und Lachen, oder unterhält sich mit drollichten Einfällen und Erzählungen, die freilich oft nach dem Urtheile des weisern und bessern Menschen in Frivolitäten und Abgeschmakheiten ausarten, und begleitet dann sein Mädchen unter die [138] Thüre ihres Hauses. Zwar werden hier häufig Bekanntschaften angezettelt und genährt; aber welchen Schaden sollte dies der Moralität auf eine unmittelbare Weise bringen? – Ich bin es gewiß, daß die gemischten und zahlreichen Klubbs der Städter für Unschuld und Tugend weit gefährlicher sind, als die Rokkenstuben der Landjugend."
Johann Gottfried Pahl: Ueber die Liebe unter dem Landvolk. In: Die Einsiedlerin aus den Alpen, 3. Band, 8. Heft, 1793, S. 128–153
https://de.wikisource.org/wiki/Ueber_die_Liebe_unter_dem_Landvolk
Ludwig Richter: Der Frühling ist da
Johann Gottfried Pahl: Ueber die Liebe unter dem Landvolk. In: Die Einsiedlerin aus den Alpen, 3. Band, 8. Heft, 1793, S. 128–153
https://de.wikisource.org/wiki/Ueber_die_Liebe_unter_dem_Landvolk

KlausGraf - am Dienstag, 23. April 2013, 00:21 - Rubrik: Unterhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Samstag, 20. April 2013, 00:48 - Rubrik: Unterhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen