Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Staatsarchive

Bis 2011 soll die "Kunst aus NRW" in Aachen-Kornelimünster verbleieben, so der Aachener Oberbürgermeister gegenüber der Aachener Zeitung (Link). Über die geplante Verlagerung und den Aufbau eines NRW-Kunstarchivs nach Pulheim-Brauweiler hatte Archivalia zuletzt hier ( https://archiv.twoday.net/stories/4824917/ )berichtet.

Ingolf Kern berichtete in der August-Ausgabe der Zeitschrift Cicero ( https://www.cicero.de ) über das "Archiv des Unrechts". Er geht der Frage nach, was von der Zentralen Erfassungsstelle Salzgitter, die bis 1989 an der Chronik der ostdeutschen Diktaturgeschichte schrieb, geblieben ist ?

Link zum Wikipedia-Artikel

Gaby Weber berichtet in Ossietzky 10/2008 über ihre Odyssee zu Akten in bundesrepublikanischen Archiven
über den Aufenthalt Eichmanns in Argentinien
Quelle:
https://www.sopos.org/aufsaetze/488761f5d9add/1.phtml

https://www.morgenpost.de/printarchiv/wissen/article707178/

"Eine außergewöhnliche Sammlung historischer Akten aus der Berliner Psychiatrie zieht in das Landesarchiv um. Rund 90.000 Dokumente aus der ehemaligen Karl Bonhoeffer-Klinik (Reinickendorf) können Forscher dann an zentraler Stelle einsehen, teilte der Vivantes-Konzern mit. "
Quelle:
https://www.aller-zeitung.de/newsroom/wissen/zentral/wissen/art680,641909

Einige wichtige lokale Kartenwerke sind online verfügbar.

Beachtenswert die detailreiche Stadtansicht von Martini (1597), der Plan von Schumacher (siehe unten) oder die Topographische Karte des Kantons Luzern (1864-1867).



Die Digitalisate konnten dank der kostenlosen Software Zoomifyer EZ mit wenig Aufwand online publiziert werden.

" ..... [Kulturstaatssekretär]Grosse-Brockhoff weiter: ,,Im Innenhafen von Duisburg versuchen wir mit Hilfe von entsprechender Architektur, einen deutlichen Akzent zu setzen. Hier fördert die Landesregierung unter anderem die Erweiterung des Museums Küppersmühle nach den Plänen des Schweizer Architekten Herzog - de Meuron.
Außerdem errichten wir derzeit im Duisburger Innenhafen mit dem Architekturbüro Ortner & Ortner Baukunst das größte Archivgebäude Deutschlands. Aus einem alten denkmalgeschützten Speichergebäude wird ein 60 Meter hoher Aktenspeicher ragen, der weithin sichtbar signalisiert, dass das Land Nordrhein-Westfalen auf sein kulturelles Gedächtnis setzt. Die Fertigstellung des Projekts ist für Anfang 2010 geplant." ....
Und Kulturstaatssekretär Grosse-Brockhoff kann sich gut vorstellen, dass man in dem 80 Millionen Euro teuren Objekt bereits zum Neujahrsempfang 2010 laden könnte. ...."

Quelle:
https://www.innenhafen-portal.de/html/2008-07-08.html

"Der großzügige und moderne, funktional optimierte Bau gilt als einer der konsequentesten und modernsten Archivgebäude der Nachkriegszeit in Deutschland", so der Landesdenkmalpfleger Georg Skalecki in der TAZ Bremen (Link).

Wow! Sooo viele?

https://www.gda.bayern.de/findmittel/

"......Das Konzept sieht außerdem vor, die Birthler-Behörde in einigen Jahren dem Bundesarchiv zuzuordnen. Ist das der richtige Schritt?

Im Konzept steht, dass die Birthler-Behörde bis zur nächsten Legislaturperiode bestehen bleibt, dass man dann darüber redet, ob sie ins Bundesarchiv übergehen soll und wie. Das finde ich zunächst einmal richtig, weil deutlich wird, dass es nicht darum geht, die Behörde in kürzester Zeit zu verlagern. Die Schließung der Behörde steht in einem Zusammenhang mit der Frage, wie lange noch konkreter individueller und gesellschaftlicher Bedarf an der Aufarbeitung der Aktenberge besteht. Der Zugang zu den Akten durch die Opfer wäre im Bundesarchiv nicht mehr in der Form gewährleistet, wie es derzeit der Fall ist. Das muss man beachten. ...."

Quelle:
https://www.bundestag.de/dasparlament/2008/27/KulturMedien/21361013.html

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma

development