Records Management
Die Tagungsdokumentation zu MoReq 2 ist online verfügbar:
Tagungsdokumentation MoReq 2
Tagungsdokumentation MoReq 2
schwalm.potsdam - am Donnerstag, 3. Juli 2008, 15:22 - Rubrik: Records Management
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Das Call for Papers der DLM-Forum Conference in Toulouse vom 10.-12. Dezember ist online:
DLM-Forum Toulouse
Das DLM-Forum, ein Zusammenschluss der europäischen Nationalarchive, verbunden mit Vertretern aus Fachverbänden und -organisationen wie bspw. der AIIM, die auch das Büro des DLM-Forums unterhält. Das DLM-Forum dient der Entwicklung von Standards und Best Practises im Umfeld Records Management und elektronische Archivierung und hat bspw. die Erarbeitung von MoReq und MoReq 2 verantwortet.
DLM-Forum Toulouse
Das DLM-Forum, ein Zusammenschluss der europäischen Nationalarchive, verbunden mit Vertretern aus Fachverbänden und -organisationen wie bspw. der AIIM, die auch das Büro des DLM-Forums unterhält. Das DLM-Forum dient der Entwicklung von Standards und Best Practises im Umfeld Records Management und elektronische Archivierung und hat bspw. die Erarbeitung von MoReq und MoReq 2 verantwortet.
schwalm.potsdam - am Donnerstag, 5. Juni 2008, 09:50 - Rubrik: Records Management
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Google News.
Vor kurzem wurde bekannt, dass am 14. November 2007 der Schweizer Bundesrat an einer geheimen Sitzung beschlossen hat, rund 100 Bundesordner aus einem laufenden Strafverfahren zu vernichten. Die Akten hätten in die Hände von Terroristen gelangen können, oder von Staaten, die sie zum Bau von Atomwaffen hätten gebrauchen können.
Vor kurzem wurde bekannt, dass am 14. November 2007 der Schweizer Bundesrat an einer geheimen Sitzung beschlossen hat, rund 100 Bundesordner aus einem laufenden Strafverfahren zu vernichten. Die Akten hätten in die Hände von Terroristen gelangen können, oder von Staaten, die sie zum Bau von Atomwaffen hätten gebrauchen können.
KlausGraf - am Montag, 2. Juni 2008, 23:36 - Rubrik: Records Management
Im letzten Jahr hat die Koordinationsstelle für die dauerhafte Archivierung
elektronischer Unterlagen (KOST), unterstützt von Arbeitsgruppen des VSA,
einen "Katalog archivischer Dateiformate" (KaD) erarbeitet.
Der KaD ist ab sofort unter der URL
https://www.kost-ceco.ch/wiki/whelp/KaD/
frei zugänglich.
Die KOST macht dazu eine Informationsveranstaltung, um den Katalog der schweiz.
Archivwelt vorzustellen.
Diese Veranstaltung findet am 24. April um 13:30 Uhr im Schweizerischen
Bundesarchiv in Bern statt.
Die Teilnahme steht allen Interessierten offen und ist kostenlos.
Anmeldungen bis am 17.4. an info@kost-ceco.ch
Aus: https://jhagmann.twoday.net/stories/4797211/
elektronischer Unterlagen (KOST), unterstützt von Arbeitsgruppen des VSA,
einen "Katalog archivischer Dateiformate" (KaD) erarbeitet.
Der KaD ist ab sofort unter der URL
https://www.kost-ceco.ch/wiki/whelp/KaD/
frei zugänglich.
Die KOST macht dazu eine Informationsveranstaltung, um den Katalog der schweiz.
Archivwelt vorzustellen.
Diese Veranstaltung findet am 24. April um 13:30 Uhr im Schweizerischen
Bundesarchiv in Bern statt.
Die Teilnahme steht allen Interessierten offen und ist kostenlos.
Anmeldungen bis am 17.4. an info@kost-ceco.ch
Aus: https://jhagmann.twoday.net/stories/4797211/
KlausGraf - am Mittwoch, 19. März 2008, 12:51 - Rubrik: Records Management
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Freitag, 14. März 2008, 19:46 - Rubrik: Records Management
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
schwalm.potsdam - am Montag, 28. Januar 2008, 22:50 - Rubrik: Records Management
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Am 10. und 11. April findet in Amsterdam die erste internationale PDF/A-Konferenz statt. Internationale Experten diskutieren Projekte, Technologien und Systeme rund um das seit 2005 als eigene ISO-Norm existierende Standardformat zur elektronischen Langzeitarchivierung PDF/A. Nähere Informationen unter:
Erste internationale PDF/A-Konferenz
Erste internationale PDF/A-Konferenz
schwalm.potsdam - am Montag, 28. Januar 2008, 22:34 - Rubrik: Records Management
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Inhalt, Zweck und Erfolg des seit 2005 genormten Standardformats zu digitalen Langzeitarchivierung beschreibt Thomas Zellmann, PDF/A-Competence Center:
PDF/A
PDF/A
schwalm.potsdam - am Montag, 28. Januar 2008, 22:32 - Rubrik: Records Management
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Dieser Frage geht vor dem Hintergrund von Microsoft Office SharePoint Server (MOSS) etc. Documanager nach: Wozu DMS?
schwalm.potsdam - am Sonntag, 20. Januar 2008, 22:52 - Rubrik: Records Management
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Das ICA hat einen neuen Dokumenten-(Record)Austausch-Standard zur Kommentierung veröffentlicht:
Neuer Dokumenten-(Record-)Austausch-Standard
Neuer Dokumenten-(Record-)Austausch-Standard
schwalm.potsdam - am Sonntag, 20. Januar 2008, 22:41 - Rubrik: Records Management
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen