Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Personalia

https://www.job-world.de/
bietet eine umfangreiche Meta-Stellensuchmaschine (laut eigenen Angaben derzeit ueber 150.000 Jobangebote), in der man beispielsweise Archivar (derzeit einige unspezifische Treffer, z.B. Praktika) oder Stadtarchiv (derzeit kein Treffer) eingeben kann.

Ansonsten ist natuerlich die bekannte Archivschulseite (aktuell: 5.1.2004) erste Wahl:
https://www.uni-marburg.de/archivschule/fv25.html

Über die Amtseinführung von Konrad Elmshäuser berichtete ein in Google News aufgenommener Artikel, der aber nicht mehr einsehbar ist. Er ist ein Experte für Bremer Geschichte, hiess es in der Überschrift, und dass er die wissenschaftliche Arbeit hochhält, zeigt die Websuche.

https://www.thueringen.de/Archivberatungsstelle/M_Blatt1_2003/Beitrag9.htm

De mortuis ...

Stellenangebote aus dem Anzeigenteil S. 391
Nürnberg, Landeskirchliches Archiv: Archivdirektor/in (A 15)
Bewerbung bis 31.1.2004
Düsseldorf, Stadtarchiv: Stellvertretende Leitung (A 14)
- bis 19.12.2003
S. 392
Peine, Landkreis: Kreisarchivar/in
nur Fachhochschulstudium "Archivwesen", halbe Stelle, BAT Vb
- bis 15.1.2004
Augsburg, Stadtarchiv: Archivar/in (gehobener Dienst A 10)
- bis 15.1.2004

Hinweis: Aktuelle Jobangebote (einschl. Referendariate, Praktikumsplätze im Archivwesen) listet auch die Archivschule auf:
https://www.uni-marburg.de/archivschule/fv25.html

27.08.2003 Im Land Baden-Württemberg werden zum 01. Mai 2004 Archivreferendare / Archivreferendarinnen für den höheren Archivdienst eingestellt.

Zum Eintritt in den zweijährigen Vorbereitungsdienst können Bewerber zugelassen werden, die ein Studium der Geschichte, der Rechtswissenschaft oder anderer für den Archivdienst einschlägiger Fachgebiete, deren Abschlussprüfung ein Regelstudium von mindestens drei Jahren und sechs Monaten voraussetzt, an einer Universität oder an einer anderen Hochschule in gleichgestellten Studiengängen mit einer Prüfung abgeschlossen haben, über angemessene Kenntnisse der lateinischen und französischen Sprache verfügen und am Einstellungstag das 32. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
Schwerbehinderte, die das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und die über ein für die angestrebte Laufbahn erforderliches Mindestmaß an körperlicher Rüstigkeit verfügen, werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Liegen die Voraussetzungen des § 60 Landeslaufbahnverordnung vor, gelten abweichende Altersgrenzen.
Die Promotion ist erwünscht.
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.

Bewerbungen können bis spätestens 31. Dezember 2003 bei der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg, Eugenstraße 7, 70182 Stuttgart, eingereicht werden.


Quelle: https://www.lad-bw.de

Manfred Waßner, der neue Kreisarchivar, tritt am heutigen 1. September sein Amt im Esslinger Landratsamt an. Ende Februar 2003 wurde der jetzt 33-Jährige als Nachfolger des 1992 [muss wohl 2002 heissen] verstorbenen Dr. Christoph J. Drüppel vom Verwaltungs- und Finanzausschuss unter vier in die engere Wahl genommenen Kandidaten gewählt (insgesamt gab es 35 Bewerbungen).

In einem Team mit acht Kräften will der aus Münsingen kommende Waßner vor allem für "die Sicherung der Überlieferung und die Transparenz in den Verwaltungsvorgängen" eintreten.


Waßner, zuvor bei der LAD BW beschäftigt, schreibt an einer Tübinger Dissertation zum Thema "Niederer Adel im späten Mittelalter", aufgezeigt am Beispiel der Familie Speth.

Kontakt:
Kreisarchiv Esslingen
Pulverwiesen 11
D-73726 Esslingen am Neckar
www.landkreis-esslingen.de
Kreiarchiv@landkreis-esslingen.de
Tel: (0711) 3902-2340 Fax: (0711) 3902-1045

[Nürtinger Zeitung via Archiv.net]

"Sie haben fundamentale Arbeit geleistet und Kreisgeschichte geschrieben." Mit diesen Worten würdigte Landrat Klaus Czernuska die Leistungen des Kreisarchivars Dr. Wolfram Angerbauer, der gestern im Heilbronner Landratsamt in den Ruhestand verabschiedet wurde. In 31 Jahren hat Angerbauer nicht nur viele Gemeindearchive auf Vordermann gebracht, sondern mit wirkungsvoll verschiedenste Projekte entwickelt, wie Landrat Czernuska darstellte, schreibt die Heilbronner Stimme.

Der Leiter des Staatsarchivs Münster, Professor Dr. Wilfried Reininghaus, wird Präsident des zum 1. Januar 2004 zu errichtenden Landesarchivs Nordrhein-Westfalen. Der 1950 geborene Reininghaus hat Volkswirtschaftslehre und Geschichte in Münster studiert. Seit 1982 arbeitete er im Westfälischen Wirtschaftsarchiv in Dortmund, als dessen Leiter er 1996 als Ltd. Staatsarchivdirektor an das NRW Staatsarchiv Münster wechselte. An der Universität Münster ist er apl. Professor für Westfälische Landesgeschichte.
[Archiv.net]

ERPANET sucht eine/n neue/n Content Editor/in mit Arbeitsort Glasgow (HATII, University of Glasgow). Stellenbeschreibung auf www.erpanet.org > notices.

Die Anzeige
des nordrhein-westfälischen Ministeriums für Städtebau usw. sucht den
Leiter/die Leiterin des Aufbaustabs (A 16/B 3) und künftigen
Präsidenten/Präsidentin des Landesarchivs NRW mit Hauptsitz in
Düsseldorf, das aus drei Zentral- und vier Fachabteilungen (den
bisherigen Staatsarchiven in Brühl, Detmold, Düsseldorf und Münster)
bestehen soll.

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma

development