Miscellanea
https://resikom.adw-goettingen.gwdg.de/MRK/MRK15-2.htm
Wie immer sehr gehaltvoll. In der Onlinefassung ist das Aquarell der Hoftracht Georg des Reichen 1486 farbig!
Quellenkundlich interessant der Beitrag zur Merseburger Weihematrikel.
Wie immer sehr gehaltvoll. In der Onlinefassung ist das Aquarell der Hoftracht Georg des Reichen 1486 farbig!
Quellenkundlich interessant der Beitrag zur Merseburger Weihematrikel.
KlausGraf - am Mittwoch, 11. Januar 2006, 23:50 - Rubrik: Miscellanea
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
https://www.hstl.crhst.cnrs.fr/criminocorpus/
CRIMINOCORPUS vise à favoriser et promouvoir l’histoire des crimes et des peines sur le web en mettant à disposition des chercheurs et du public des outils documentaires et des corpus thématiques. CRIMINOCORPUS a également vocation à favoriser la diffusion de travaux historiques par l’accueil d’expositions virtuelles et la mise en ligne de documents à valeur de source et de textes historiques.
Ce site a été lancé en décembre 2005 à la suite d’une Action concertée CNRS « Histoire des savoirs » rassemblant plusieurs partenaires (Centre A. Koyré, CRHST, ENAP, Bibliothèque interuniversitaire de médecine de l’Université Paris 5, Centre d’archives contemporaines de la FNSP). CRIMINOCORPUS est composé :
* d’une bibliographie sur l’histoire de la justice en France, réalisée par Jean-Claude Farcy
* d’un corpus numérique en ligne : « Les archives d’anthropologie criminelle (1886-1914) »
* de dossiers thématiques liés à l’histoire des crimes et des peines
* d’une sélection de liens vers d’autres ressources documentaires en ligne
CRIMINOCORPUS vise à favoriser et promouvoir l’histoire des crimes et des peines sur le web en mettant à disposition des chercheurs et du public des outils documentaires et des corpus thématiques. CRIMINOCORPUS a également vocation à favoriser la diffusion de travaux historiques par l’accueil d’expositions virtuelles et la mise en ligne de documents à valeur de source et de textes historiques.
Ce site a été lancé en décembre 2005 à la suite d’une Action concertée CNRS « Histoire des savoirs » rassemblant plusieurs partenaires (Centre A. Koyré, CRHST, ENAP, Bibliothèque interuniversitaire de médecine de l’Université Paris 5, Centre d’archives contemporaines de la FNSP). CRIMINOCORPUS est composé :
* d’une bibliographie sur l’histoire de la justice en France, réalisée par Jean-Claude Farcy
* d’un corpus numérique en ligne : « Les archives d’anthropologie criminelle (1886-1914) »
* de dossiers thématiques liés à l’histoire des crimes et des peines
* d’une sélection de liens vers d’autres ressources documentaires en ligne
KlausGraf - am Dienstag, 10. Januar 2006, 20:55 - Rubrik: Miscellanea
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
https://medievales.revues.org
"Créée en 1982, la revue semestrielle Médiévales publie des articles en français sur tous les aspects du Moyen Âge : histoire, littérature et linguistique mais aussi droit, archéologie et histoire de l’art."
Während bei dem neuesten Heft nur ein Teil der Beiträge als Volltext kostenlos online ist, kann man die älteren Hefte vollständig ab Heft 44, 2003 einsehen.
"Créée en 1982, la revue semestrielle Médiévales publie des articles en français sur tous les aspects du Moyen Âge : histoire, littérature et linguistique mais aussi droit, archéologie et histoire de l’art."
Während bei dem neuesten Heft nur ein Teil der Beiträge als Volltext kostenlos online ist, kann man die älteren Hefte vollständig ab Heft 44, 2003 einsehen.
KlausGraf - am Dienstag, 3. Januar 2006, 17:34 - Rubrik: Miscellanea
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Nach
https://log.netbib.de/archives/2005/12/28/flugschriften-zur-revolution-1848-sammlung-friedlaender/
ist die Sammlung Friedländer mit ca. 3500 Flugschriften unter
https://www.zlb.de/aktivitaeten/digitalisierung/friedlaender
in Form von PDF-Dateien digitalisiert. Eine wie auch immer geartete Erschliessung der sieben Bände abgesehen von der chronologischen Reihenfolge existiert online nicht.
Einen anderen Flugschriftenbestand zu 1848 legte die UB Frankfurt digitalisiert vor:
https://1848.ub.uni-frankfurt.de
https://log.netbib.de/archives/2005/12/28/flugschriften-zur-revolution-1848-sammlung-friedlaender/
ist die Sammlung Friedländer mit ca. 3500 Flugschriften unter
https://www.zlb.de/aktivitaeten/digitalisierung/friedlaender
in Form von PDF-Dateien digitalisiert. Eine wie auch immer geartete Erschliessung der sieben Bände abgesehen von der chronologischen Reihenfolge existiert online nicht.
Einen anderen Flugschriftenbestand zu 1848 legte die UB Frankfurt digitalisiert vor:
https://1848.ub.uni-frankfurt.de
KlausGraf - am Donnerstag, 29. Dezember 2005, 21:44 - Rubrik: Miscellanea
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
https://www.univie.ac.at/Geschichte-Meta/internet/i_g.html#HistorikerInnen
Leider sind Volltexte eher rar.
Leider sind Volltexte eher rar.
KlausGraf - am Freitag, 16. Dezember 2005, 00:44 - Rubrik: Miscellanea
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Cod. Pal. germ. 304
Cod. Pal. germ: Historische Notizen aus Augsburg und München (1296-1545)
Augsburg
1538-1545
Dieses Werk ist referenzierbar/verlinkbar unter der dauerhaften URL https://digi.ub.uni-heidelberg.de/cpg304
(z.B.: 12v, 20r)
Inhalt
Einband vorne
1r/v Chronistische Notizen aus Augsburg (1501, 1503, 1545)
2r-17r Ains Erbern Rats, der Stat Augsburg, Zucht- vnd Pollicey Ordnung [Druck 1537] [VD 16, A 4.125]
17ar-20r Ernstliche Newe zeytung, so sich zwischen Kaiserlich vnnd Künigklichen Maiestaten ... [Druck 1537; VD 16, E 3.814]
21r-24v Christoph Scheurl, Verdeutschte verrüffung des Anstandts in Picardien ... [Druck 1537; VD 16, F 2.341]
25r-32r Mathias Brotbeihel, Practica Teütsch [Druck 1537; VD 16, ZV-25.083]
33r-39v Paracelsus, Practica teütsch [Druck 1537; VD 16, ZV-25.084]
40r-47r Anton Brelochs, Practica teütsch [Druck 1537; VD 16, ZV-2.417]
48r-62r 'Augsburger Chronik von 1368 bis 1406 (1447)' (Auszüge 1388-1406)
63r Chronistische Notizen aus Augsburg (1440-1499)
63r-64r Roggenabrechnung der Heiligenpfleger in Kleinaitingen 1514
64r/v Chronistische Notizen aus Augsburg (1536)
64v-68r Briefe an Michel Erdinger, Bürger zu Augsburg (15221525)
68r-72r Einnahmen und Ausgabenverzeichnis (1519)
72v-74v Chronistische Notizen aus Augsburg (1538-1539)
75r-81r Chronistische Notizen aus Augsburg (1537-1539)
81r-82r Freskenschmuck in St. Margarethen zu Augsburg
82r-118r Chronistische Notizen aus Augsburg (1537, 1538-1543)
118v Grabinschriften von St. Haimeran zu Nördlingen
118v-120v Chronistische Notizen aus Augsburg (1542)
120v Chronistische Notizen aus Noerdlingen (1534, 1535, 1542)
120v-128r Chronistische Notizen aus Augsburg (1539, 1541, 1542-1543)
128r-142r Chronistische Notizen aus München und Augsburg (1296, 1498, 1517, 1527, 1531, 1543)
142r-145v Chronistische Notizen aus Augsburg (1543-1544)
146r-152v [Raimund Weckher?], Geistliches Lied in 63 Strophen
153r-157v Chronistische Notizen aus Augsburg (1530, 1543-1544)
157v-158r Brief an Wolf Berinlin, Bürger zu Augsburg
158r-159r Chronistische Notizen aus Augsburg (1543-1544)
159r-161v 'Marienwunder zu Persenpeug'
161v-165v Chronistische Notizen aus Augsburg (1531, 1536, 1543-1544)
165v-166r Brief an Marx Resch, Schneider zu Augsburg (1543)
166r-174r Chronistische Notizen aus Augsburg (1531, 1539, 1543-1544)
174r Wolf, Lederer zu Neuburg/D., Brief an den Zunftmeister der Schuster zu Augsburg
174v-175r Chronistische Notizen aus Augsburg (1544)
175v-176r Ambrosius Frölich, Brief an Lienhart Burtenbach (1539)
176r-177r Anklage gegen den Dieb Hans Strack von Buchdorf und Bericht über dessen Bestrafung (1544)
177r-181r Chronistische Notizen aus Augsburg (1543-1545)
181v-183r Bestrafung des Hans Eckhart (1545)
183r-189r Chronistische Notizen aus Augsburg (1390, 1535, 1538, 1542-1545)
189v-190r Beschreibung von Hausecken zu München
190v-195v Chronistische Notizen aus Augsburg (1334, 1482, 1503, 1507, 1519, 1537-1544)
Einband hinten
Cod. Pal. germ: Historische Notizen aus Augsburg und München (1296-1545)
Augsburg
1538-1545
Dieses Werk ist referenzierbar/verlinkbar unter der dauerhaften URL https://digi.ub.uni-heidelberg.de/cpg304
(z.B.: 12v, 20r)
Inhalt
Einband vorne
1r/v Chronistische Notizen aus Augsburg (1501, 1503, 1545)
2r-17r Ains Erbern Rats, der Stat Augsburg, Zucht- vnd Pollicey Ordnung [Druck 1537] [VD 16, A 4.125]
17ar-20r Ernstliche Newe zeytung, so sich zwischen Kaiserlich vnnd Künigklichen Maiestaten ... [Druck 1537; VD 16, E 3.814]
21r-24v Christoph Scheurl, Verdeutschte verrüffung des Anstandts in Picardien ... [Druck 1537; VD 16, F 2.341]
25r-32r Mathias Brotbeihel, Practica Teütsch [Druck 1537; VD 16, ZV-25.083]
33r-39v Paracelsus, Practica teütsch [Druck 1537; VD 16, ZV-25.084]
40r-47r Anton Brelochs, Practica teütsch [Druck 1537; VD 16, ZV-2.417]
48r-62r 'Augsburger Chronik von 1368 bis 1406 (1447)' (Auszüge 1388-1406)
63r Chronistische Notizen aus Augsburg (1440-1499)
63r-64r Roggenabrechnung der Heiligenpfleger in Kleinaitingen 1514
64r/v Chronistische Notizen aus Augsburg (1536)
64v-68r Briefe an Michel Erdinger, Bürger zu Augsburg (15221525)
68r-72r Einnahmen und Ausgabenverzeichnis (1519)
72v-74v Chronistische Notizen aus Augsburg (1538-1539)
75r-81r Chronistische Notizen aus Augsburg (1537-1539)
81r-82r Freskenschmuck in St. Margarethen zu Augsburg
82r-118r Chronistische Notizen aus Augsburg (1537, 1538-1543)
118v Grabinschriften von St. Haimeran zu Nördlingen
118v-120v Chronistische Notizen aus Augsburg (1542)
120v Chronistische Notizen aus Noerdlingen (1534, 1535, 1542)
120v-128r Chronistische Notizen aus Augsburg (1539, 1541, 1542-1543)
128r-142r Chronistische Notizen aus München und Augsburg (1296, 1498, 1517, 1527, 1531, 1543)
142r-145v Chronistische Notizen aus Augsburg (1543-1544)
146r-152v [Raimund Weckher?], Geistliches Lied in 63 Strophen
153r-157v Chronistische Notizen aus Augsburg (1530, 1543-1544)
157v-158r Brief an Wolf Berinlin, Bürger zu Augsburg
158r-159r Chronistische Notizen aus Augsburg (1543-1544)
159r-161v 'Marienwunder zu Persenpeug'
161v-165v Chronistische Notizen aus Augsburg (1531, 1536, 1543-1544)
165v-166r Brief an Marx Resch, Schneider zu Augsburg (1543)
166r-174r Chronistische Notizen aus Augsburg (1531, 1539, 1543-1544)
174r Wolf, Lederer zu Neuburg/D., Brief an den Zunftmeister der Schuster zu Augsburg
174v-175r Chronistische Notizen aus Augsburg (1544)
175v-176r Ambrosius Frölich, Brief an Lienhart Burtenbach (1539)
176r-177r Anklage gegen den Dieb Hans Strack von Buchdorf und Bericht über dessen Bestrafung (1544)
177r-181r Chronistische Notizen aus Augsburg (1543-1545)
181v-183r Bestrafung des Hans Eckhart (1545)
183r-189r Chronistische Notizen aus Augsburg (1390, 1535, 1538, 1542-1545)
189v-190r Beschreibung von Hausecken zu München
190v-195v Chronistische Notizen aus Augsburg (1334, 1482, 1503, 1507, 1519, 1537-1544)
Einband hinten
KlausGraf - am Montag, 12. Dezember 2005, 06:57 - Rubrik: Miscellanea
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
https://www.libraryresearch.com
Sie enthält auch viele Abstracts zur Archivwissenschaft, u.a. aus dem J of the Soc of Archivists!
Beispiel:
Title: Reform of archival legislation: A Scots perspective 1.
Authors: MacQueen, Hector L.1 hector.macqueen@ed.ac.uk
Source: Journal of the Society of Archivists; Oct2005, Vol. 26 Issue 2, p201-213, 13p
Document Type: Article
Subject Terms: ARCHIVAL materials
ARCHIVES -- Law & legislation
INFORMATION resources management
PUBLIC records -- Law & legislation
RECORDS -- Management
DOCUMENT management
Abstract: This article is the lightly revised text of a lecture given at a conference in Dublin in October 2004 organised by the Society of Archivists, Ireland and the National Archive Advisory Council (Ireland). The article discusses the Scottish Public Records Strategy which is reviewing the regulation of archives in Scotland following freedom of information legislation, and makes some comparisons with the Irish position. It argues that an independent advisory council is an important guarantor of the wider public interest in archives. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
Author Affiliations: 1Professor of Private Law, Director, AHRB Research Centre Intellectual Property and Technology Law, Edinburgh Law School, University of Edinburgh, Edinburgh EH8 9YL, UK
ISSN: 0037-9816
DOI: 10.1080/00039810500284689
Accession Number: 18711026
Persistent link to this record: https://search.epnet.com/login.aspx?direct=true&db=lxh&an=18711026
Sie enthält auch viele Abstracts zur Archivwissenschaft, u.a. aus dem J of the Soc of Archivists!
Beispiel:
Title: Reform of archival legislation: A Scots perspective 1.
Authors: MacQueen, Hector L.1 hector.macqueen@ed.ac.uk
Source: Journal of the Society of Archivists; Oct2005, Vol. 26 Issue 2, p201-213, 13p
Document Type: Article
Subject Terms: ARCHIVAL materials
ARCHIVES -- Law & legislation
INFORMATION resources management
PUBLIC records -- Law & legislation
RECORDS -- Management
DOCUMENT management
Abstract: This article is the lightly revised text of a lecture given at a conference in Dublin in October 2004 organised by the Society of Archivists, Ireland and the National Archive Advisory Council (Ireland). The article discusses the Scottish Public Records Strategy which is reviewing the regulation of archives in Scotland following freedom of information legislation, and makes some comparisons with the Irish position. It argues that an independent advisory council is an important guarantor of the wider public interest in archives. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
Author Affiliations: 1Professor of Private Law, Director, AHRB Research Centre Intellectual Property and Technology Law, Edinburgh Law School, University of Edinburgh, Edinburgh EH8 9YL, UK
ISSN: 0037-9816
DOI: 10.1080/00039810500284689
Accession Number: 18711026
Persistent link to this record: https://search.epnet.com/login.aspx?direct=true&db=lxh&an=18711026
KlausGraf - am Montag, 12. Dezember 2005, 02:32 - Rubrik: Miscellanea
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Gerhard Schmitz (MGH) bespricht das Angebot:
https://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/type=rezwww&id=106
https://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/type=rezwww&id=106
KlausGraf - am Samstag, 26. November 2005, 21:09 - Rubrik: Miscellanea
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Die Integration der informationswissenschaftlichen Disziplinen nimmt immer mehr zu. Der Zusammenarbeit zwischen Bibliotheken und Archiven zur Nutzung von Synergieeffekten in der fachlichen Arbeit widmet sich auch der Arbeitskreis Bibliothek/Archiv. Näheres unter folgendem Link:
Arbeitskreis Bibliothek/Archiv
Arbeitskreis Bibliothek/Archiv
schwalm.potsdam - am Freitag, 25. November 2005, 14:50 - Rubrik: Miscellanea
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Schlaglichter historischer Forschung
Untertitel Studien zur deutschen Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert
Autor Peter Borowsky
Bei der Hamburger University Press online
Untertitel Studien zur deutschen Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert
Autor Peter Borowsky
Bei der Hamburger University Press online
KlausGraf - am Dienstag, 15. November 2005, 15:51 - Rubrik: Miscellanea
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen