Landesgeschichte
Ostfriesisches Urkundenbuch. Emden 1881 (Image-Dateien)
zitierfähige URL: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/drwOstfrUrkunde1881
zitierfähige URL: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/drwOstfrUrkunde1881
KlausGraf - am Dienstag, 14. Juni 2005, 20:16 - Rubrik: Landesgeschichte
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
https://www.isgv.de/saebi/
Das als Link-Wink
https://www.sfn.historicum.net/links/2005/liwi2005-23.htm
vorgestellte Online-Lexikon enthält über 200 Kurzbiografien.
Das als Link-Wink
https://www.sfn.historicum.net/links/2005/liwi2005-23.htm
vorgestellte Online-Lexikon enthält über 200 Kurzbiografien.
KlausGraf - am Dienstag, 7. Juni 2005, 01:33 - Rubrik: Landesgeschichte
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
https://www.berliner-klassik.de/
Ein Projekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Ein Projekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
KlausGraf - am Freitag, 13. Mai 2005, 18:25 - Rubrik: Landesgeschichte
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Zuwachs bei unserer Liste der digitalisierten Zeitschriften der Geschichtswissenschaft https://archiv.twoday.net/stories/239778/
Montfort (aus Vorarlberg) 1946-2000
https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?apm=0&aid=mft&zoom=2
Leider gibt es keine Suchfunktion für die einzelnen Artikel. Beim Zeitschriftenfreihandmagazin gibt es leider nur die Jahre 1996-1999:
https://www.phil.uni-erlangen.de/~p1ges/zfhm/montfort.html
Beispiele:
Alois NIEDERSTÄTTER, Beiträge zur Geschichte des Schweizerkriegs von 1499, in: Montfort 51, 1999, S. 237-258
https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?apm=0&aid=mft&datum=19990003&zoom=2&seite=00000237&ues=0
Vorarlberger Archivare und ihre Publikationen (1973)
https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?apm=0&aid=mft&datum=19730003&seite=00000317&zoom=2
Man kann sich von jedem Beitrag ein PDF erstellen lassen.
Montfort (aus Vorarlberg) 1946-2000
https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?apm=0&aid=mft&zoom=2
Leider gibt es keine Suchfunktion für die einzelnen Artikel. Beim Zeitschriftenfreihandmagazin gibt es leider nur die Jahre 1996-1999:
https://www.phil.uni-erlangen.de/~p1ges/zfhm/montfort.html
Beispiele:
Alois NIEDERSTÄTTER, Beiträge zur Geschichte des Schweizerkriegs von 1499, in: Montfort 51, 1999, S. 237-258
https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?apm=0&aid=mft&datum=19990003&zoom=2&seite=00000237&ues=0
Vorarlberger Archivare und ihre Publikationen (1973)
https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?apm=0&aid=mft&datum=19730003&seite=00000317&zoom=2
Man kann sich von jedem Beitrag ein PDF erstellen lassen.
KlausGraf - am Mittwoch, 11. Mai 2005, 18:27 - Rubrik: Landesgeschichte
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
[ https://www.mdsz.thulb.uni-jena.de/krafft/quelle.php ]
Hans Krafft (1584-1665)
Eine Erfurter Chronik aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges
Herausgegeben von Hans Medick in Zusammenarbeit mit Andreas Bähr und Jörg Schmidt
Digitale Konzeption und Umsetzung Norbert Winnige
Mit Abbildung der Handschrift und Übersetzung.
KlausGraf - am Donnerstag, 21. April 2005, 01:33 - Rubrik: Landesgeschichte
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Samstag, 16. April 2005, 04:32 - Rubrik: Landesgeschichte
Im Band 1998 sind einige archivwissenschaftliche Beiträge u.a. zur sog. Provenienzbereinigung
https://mdz.bib-bvb.de/digbib/bayern/zblg/zblg61/@Generic__BookView;cs=default;ts=default
https://mdz.bib-bvb.de/digbib/bayern/zblg/zblg61/@Generic__BookView;cs=default;ts=default
KlausGraf - am Samstag, 16. April 2005, 00:25 - Rubrik: Landesgeschichte
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/
Neu: Es gibt den "Scotti" (sehr schlechte Scans) und einige wenige historisch-landeskundliche Werke zu Westfalen (hochtrabend "Klassiker der Westfälischen Geschichtsschreibung" genannt) als Faksimiles (Scanqualität nicht besser).
Neu: Es gibt den "Scotti" (sehr schlechte Scans) und einige wenige historisch-landeskundliche Werke zu Westfalen (hochtrabend "Klassiker der Westfälischen Geschichtsschreibung" genannt) als Faksimiles (Scanqualität nicht besser).
KlausGraf - am Freitag, 15. April 2005, 23:32 - Rubrik: Landesgeschichte
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Freitag, 15. April 2005, 02:40 - Rubrik: Landesgeschichte
KlausGraf - am Freitag, 15. April 2005, 02:22 - Rubrik: Landesgeschichte
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen