Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Internationale Aspekte

Im Regionalarchiv der niederländischen Stadt Tilburg sind letzte Aufzeichnungen eines im Konzentrationslager getöteten jüdischen Mädchens aufgetaucht, die an das weltberühmte Tagebuch der Anne Frank erinnern. Die 18 Jahre alt gewordene Helga Deen gibt darin auf 21 Seiten eines Schulheftes ihre Erlebnisse und Gedanken während ihres Aufenthalts im Juni 1943 im niederländischen Lager Vught wieder.

https://www.welt.de/data/2004/10/27/351668.html Textauszüge

https://www.stern.de/unterhaltung/buecher/?id=531285&nv=cp_L2_rt
(mit Foto)

https://www.spiegel.de/panorama/0,1518,323823,00.html

https://www.dw-world.de/dw/briefs/0,1574,1366149,00.html

Informationen des Archivs in Tilburg (NL):
https://regionaalarchief.tilburg.nl/helgadeen/
https://regionaalarchief.tilburg.nl/helgadeen/achtergrondinformatie.htm

Die tschechischen Historiker werden in russischen Archiven die bisher streng geheimen Dokumente des sowjetischen Politbüros bezüglich der Warschauer-Pakt-Invasion der ehemaligen Tschechoslowakei im August 1968 studieren dürfen. Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat im Laufe seines Besuches in Prag die Öffnung dieser Archive versprochen, berichteten tschechische Zeitungen am Donnerstag.

https://derstandard.at/?url=/?id=1832853

Unter https://www.wien2004.ica.org gibt es bereits einige Materialien (Abstracts, teilweise auch PDFs) zu Kongressvorträgen online, meldet AUGIAS.

In HSozuKult wird auf einen Führer durch die Archivlandschaft in Kuba (!!) hingeweisen. Es handelt sich um
Pérez, Jr., Louis A.; Scott, Rebecca J. (Hrsg.): The Archives of Cuba/ Los archivos de Cuba (= Pittsburgh Latin American Studies). Pittsburgh: University of Pittsburgh Press 2003. ISBN 0-822-94195-3; 217 S.; $ 45.00.

Der Text der Rezension findet sich hier hier.

https://www.bsb-muenchen.de/mikro/litten.htm

"Gesamtverzeichnis der ausländischen mikroverfilmten Archivalien in der Bayerischen Staatsbibliothek München"
von Freddy Litten
Stand: 10.2.2004

Darin:
https://www.bsb-muenchen.de/mikro/litup65i.htm
INVENTAR/INVENTORY
DES ARCHIVS DES EX - KAISERS WILHELM II. WÄHREND SEINES
AUFENTHALTS IN DEN NIEDERLANDEN, 1918 - 1941 (1945)

https://log.netbib.de/index.php?p=78596848

Kommentar von "Heimatforscher":

Wie in Ehren ergraute US-Veteranen ("outstanding WWII veterans") ihre Kriegsbeute aus Deutschland (gewonnen beim Glücksspiel unter GIs kurz nach dem Krieg) bei Ebay verscherbeln, in diesem Fall einen “Vergleich zwischen Franck von Cronenberg dem alten und der Reichsstadt Franckfurt a/m wegen des Schloßes zu Roedelheim confirmiret von König Friederich 1448″, ist zur Zeit unter https://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3712362671&category=2201 zu sehen. Unter anderem wurde das Stück einer amerikanischen Universität angeboten, die es für ihre Bestände einsacken wollte. Offensichtlich hat keiner unseren US-amerikanischen Freunde daran gedacht, das Stück seinem rechtmäßigen Besitzer zurückzugeben

Das ist treffend formuliert.

Es handelt sich um die Vertragsbestaetigung 1448 August 11 (Regesta Imperii F III Heft 4 = Ffm n. 147 nach Kopie):
https://mdz.bib-bvb.de/digbib/urkunden1/rimages/ri13/ri13_hei1986/@raster?filename=ri13_hei1986_0140.gif;target=330

Herr Heinig teilte freundlicherweise mit, er habe im Stadtarchiv Ffm keinen Hinweis auf ein Or. gefunden. Andere Provenienz: Kronberg?

Fit für Europa? Ganz gewiss gehört dazu, dass man eine englische Seite der nationalen Archivverwaltung schnellstmöglich realisiert:

https://www.devletarsivleri.gov.tr/

Rainer Hermann informiert in der FAZ von heute S. 38 über die Aufhebung der restriktiven Regelung des Archiv- und Bibliothekszugangs in der Türkei für Ausländer. Wer einen Mikrofilm wollte, musste dies nach dem Gesetz vom 26.9.1986 gegen horrende Gebühren beim Kulturministerium in Ankara beantragen. Das konnte dauern. Diese Vorschrift liess schon Ministerpräsident Ösal streichen. Nun ist auch die Vorschrift gefallen, dass ausländische Wissenschaftler eine auf diplomatischem Weg zu beantragende Forschungsgenehmigung einzuholen hatten.

Eine Dissertation auf Portugiesisch von 1998:

https://ler.letras.up.pt/revistas/html/revista_26/serie_0/index.htm

Diese werden in HUMBUL mit englischem Kurztext vorgestellt (nach "Archiwum" suchen!):

https://www.humbul.ac.uk/

1820 gesammelte Materialien zur walisischen Diözese St. Davids (2 Bände), neu digitalisiert von der Nationalbibliothek Wales:

https://www.llgc.org.uk/drych/drych_s070.htm

Wetere digitalisierte Archivalien, z.T. aus dem Mittelalter:
https://www.llgc.org.uk/drych/drych_s004.htm

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma

development