Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Fotoueberlieferung

"Eine wahre Fundgrube historischer Paris-Aufnahmen. Genial.
https://www.paris1914.com/2012/08/quai-louis-bleriot.html
Startseite: https://www.paris1914.com/ "

Via Markus Trapp
https://plus.google.com/u/0/106765553443429973017/posts

Update via Mareike König:
https://bigbrowser.blog.lemonde.fr/2013/01/25/ville-lumiere-le-paris-des-annees-1900-en-couleurs/


Etliche Beispiele bei

https://www.dailymail.co.uk/news/article-2261174/Photo-Palace-Bus-Russian-Revolution-photos-discovered-photographers-granddaughter-homes-basement.html


Storm gathering at Death Valley Foto ozyman, CC-BY-NC-SA

Aus dem Jahr 2009 stammt eine subjektive Liste von tollen CC-Bildern. Schade, dass es so etwas nicht für 2012 (""CC-Bilder des Jahres") gibt. Regelmäßig bewertet werden solche Bilder nur auf Commons oder in der Wikipedia, soviel ich weiß.

https://www.europhoto.eu.com/

"A wealth of European culture and heritage to go online in December 2012: One million historical photographs digitised and available to European citizens through Europeana. Nine European News Agencies join forces to put their historical archives on line in the world’s first historical photo journalism site www.europhoto.eu.com." (PR)

Natürlich mit ganz und gar unangebrachtem Wasserzeichen. Kann bitte mal jemand die dpa für die offenkundig irreführenden Rechteangaben abmahnen?

"Picture Identifier (GUID): DPA2145346
Source: Deutsche Presse-Agentur GmbH
Creator: dpa
Copyright: (c) dpa - Bildarchiv
Date Created: 30/11/1922"

Die dpa kann das Bild nicht geschaffen haben, da es sie erst seit 1949 gibt. Anzugeben ist der Fotograf, denn 70 Jahre nach seinem Tod ist das Bild gemeinfrei. ist kein Fotograf ermittelbar, hat das Foto als anonymes Werk zu gelten, das 70 Jahre nach Veröffentlichung bzw. Entstehung gemeinfrei ist.



***

Hundertprozentiges Copyfraud: Reproduktion eines amtlichen Werks (§ 5 UrhG) mit Copyright dpa.




Johannes Franciscus Michiels fotografierte 1855 den Kölner Dombau, ein Bild der Sammlung Dietmar Siegert, die derzeit im Münchner Stadtmuseum präsentiert wird (Bildauswahl auf Commons).

Enno Lenze, Verleger und Pirat ( https://ennolenze.de ) fragt via Twitter
https://twitter.com/ennolenze/status/275235936688828416

"Kennt jemand Bildarchive mit historischen Berlin-Bildern die bei Verlagsprojekten mit ungewissem Ausgang Bilder günstig lizenzieren?"

Zu Ennos Projekten der Geschichtsvermittlung vgl.
vgl. https://ennolenze.de/projekte/historiale/
sein Verlag präsentiert sich hier:
https://www.berlinstory-verlag.de

https://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/russland-nostalgia-die-farbfotos-von-prokudin-gorski-a-862069.html
"Das russische Riesenreich wird besichtigt: Die Bilder des Foto-Pioniers Prokudin-Gorski gehören zu den ersten Color-Aufnahmen überhaupt. Ein Berliner Verlag veröffentlicht die mehr als hundert Jahre alten Farbdokumente aus dem Feudalismus jetzt erstmals vollständig.
"Nostalgia. Das Russland von Zar Nikolaus II". Bis zum 25. November 2012 sind die Aufnahmen im "Gestalten Space" in Berlin ausgestellt."

Nett wäre gewesen, auch auf die Verlagsangabe zu verlinken
https://www.gestalten.com/new/all/23965

Noch netter wäre der Link auch auf die Sammlung der LoC gewesen
https://www.loc.gov/pictures/collection/prok/
Eine kleine Auswahl hier
https://www.loc.gov/exhibits/empire/

"The Sergei Mikhailovich Prokudin-Gorskii Collection features color photographic surveys of the vast Russian Empire made between ca. 1905 and 1915. Frequent subjects among the 2,607 distinct images include people, religious architecture, historic sites, industry and agriculture, public works construction, scenes along water and railway transportation routes, and views of villages and cities. An active photographer and scientist, Prokudin-Gorskii (1863-1944) undertook most of his ambitious color documentary project from 1909 to 1915. The Library of Congress purchased the collection from the photographer's sons in 1948."

Zindan (prison), with inmates looking out through the bars and a guard with Russian rifle, uniform, and boots, Central Asia
https://lcweb2.loc.gov/service/pnp/prokc/20100/20130r.jpg

Grüße
J. Paul
https://lcweb2.loc.gov/service/pnp/prokc/20100/20130r.jpg

https://www.informatieprofessional.nl/nieuws/9476-nationaal-archief-zet-ruim-370000-beelden-van-spaarnestad-online.html

https://www.gahetna.nl/collectie/afbeeldingen/fotocollectie/zoeken/f/Serie_Collectie/Fotocollectie%20Spaarnestad%20Onderwerpen




Test!

https://www.europeana.eu/portal/record/08536/8C87313D78E4DD86FE0EEFEA677D88DE2A132603.html
Verwertbar ist so ein Bild jedenfalls nicht mal zum Angucken.
Wofür es doch da sein soll.

Ich sag ja nicht, alle mir ausgegebenen 1,111 Dokumente der Volkskundlichen Kommission
https://www.europeana.eu/portal/search.html?query=who%3AVolkskundliche+Kommission+f%C3%BCr+Westfalen%2C+%2C+M%C3%BCnster
wären so verziert, aber jedenfalls waren es alle, die ich angeschaut hab.

Siehe auch
https://archiv.twoday.net/stories/109324331/

Grüße, J. Paul

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma

development