Digitale Bibliotheken
https://www.elephind.com/
Suche nach herr:
Australia (375,586)
United States (200,020)
Singapore (55)
New Zealand (16)
Suche nach herr:
Australia (375,586)
United States (200,020)
Singapore (55)
New Zealand (16)
KlausGraf - am Dienstag, 13. Oktober 2015, 18:51 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
KlausGraf - am Montag, 12. Oktober 2015, 20:36 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
https://digitalcollections.its-arolsen.org/
Via
https://derstandard.at/2000023370610/Internationaler-Suchdienst-stellt-erste-Nazi-Akten-online

Via
https://derstandard.at/2000023370610/Internationaler-Suchdienst-stellt-erste-Nazi-Akten-online
KlausGraf - am Freitag, 9. Oktober 2015, 18:46 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
https://digitale-sammlungen.ulb.uni-bonn.de/ulbbnz/periodical/titleinfo/3853018
Via
https://www.honnef-heute.de/titel/uni-bibliothek-schaltet-digitalisierte-ausgabe-der-honnefer-volkszeitung-1889-bis-1942-frei/58629/

Via
https://www.honnef-heute.de/titel/uni-bibliothek-schaltet-digitalisierte-ausgabe-der-honnefer-volkszeitung-1889-bis-1942-frei/58629/

KlausGraf - am Freitag, 9. Oktober 2015, 18:38 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Digitalisate in der Deutschen Digitalen Bibliothek unter CC-BY-NC-SA, aber mit ekelhaftem Wasserzeichen.


KlausGraf - am Freitag, 9. Oktober 2015, 18:30 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Freitag, 9. Oktober 2015, 18:19 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Freitag, 9. Oktober 2015, 16:51 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
https://hamburger-note.de/
"Die „Hamburger Note zur Digitalisierung des kulturellen Erbes“ weist auf die komplizierte Rechtesituation bei der Digitalisierung von urheberrechtlich geschützten Werken in Archiven, Bibliotheken und Museen hin. Sie ist ein deutliches Plädoyer für eine Änderung der gesetzlichen Rahmenbedingungen."
"Die „Hamburger Note zur Digitalisierung des kulturellen Erbes“ weist auf die komplizierte Rechtesituation bei der Digitalisierung von urheberrechtlich geschützten Werken in Archiven, Bibliotheken und Museen hin. Sie ist ein deutliches Plädoyer für eine Änderung der gesetzlichen Rahmenbedingungen."
KlausGraf - am Freitag, 9. Oktober 2015, 00:48 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Regensburger Stücken begegnet man bei Google Books ja eher häufig, aber nun sah ich auch eine am 25. Februar 2015 digitalisierte Mainzer Chronik von 1613 aus der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg.
https://books.google.de/books?id=0xNhAAAAcAAJ

https://books.google.de/books?id=0xNhAAAAcAAJ
KlausGraf - am Freitag, 9. Oktober 2015, 00:16 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Der Vatikan hat eine digitale Bibliothek mit päpstlichen Dokumenten eröffnet.
https://en.radiovaticana.va/news/2015/09/30/vatican_launches_digital_library_on_church_and_communication/1175791
Aber man muss ziemlich herumsuchen, bis man die URL findet.
https://www.chiesaecomunicazione.com/
Über 60 Dokumente stammen aus dem Zeitraum 500-1500. Angenehm fiel mir auf, dass Links zu Digitalisaten vorhanden sind.
Bei
https://www.chiesaecomunicazione.com/doc/costituzioni-_1491
z.B. zu Mansi 1902, einem Angebot, das mir bisher nicht geläufig war:
https://www.fscire.it/mansi/immagine/19455
https://en.radiovaticana.va/news/2015/09/30/vatican_launches_digital_library_on_church_and_communication/1175791
Aber man muss ziemlich herumsuchen, bis man die URL findet.
https://www.chiesaecomunicazione.com/
Über 60 Dokumente stammen aus dem Zeitraum 500-1500. Angenehm fiel mir auf, dass Links zu Digitalisaten vorhanden sind.
Bei
https://www.chiesaecomunicazione.com/doc/costituzioni-_1491
z.B. zu Mansi 1902, einem Angebot, das mir bisher nicht geläufig war:
https://www.fscire.it/mansi/immagine/19455
KlausGraf - am Donnerstag, 1. Oktober 2015, 18:50 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen