Wissenschaftsbetrieb
Das Mittelalter-Blog hat einen Kommentar von Dieter Nehres nicht freigeschaltet, den er erfreulicherweise hier eingebracht hat.
https://archiv.twoday.net/stories/861653172/#876866999
S. 290f. ist einsehbar unter
https://books.google.de/books?id=rVTRAAAAQBAJ&pg=PA290

https://archiv.twoday.net/stories/861653172/#876866999
S. 290f. ist einsehbar unter
https://books.google.de/books?id=rVTRAAAAQBAJ&pg=PA290

KlausGraf - am Mittwoch, 14. Mai 2014, 19:54 - Rubrik: Wissenschaftsbetrieb
https://www.sueddeutsche.de/bildung/dissertation-von-spd-politiker-eumann-aus-magister-mach-doktor-1.1956009
Es ist infam, die Verhaltensweise von Eumann, die der Wissenschaft aus meiner Sicht NULL Schaden verursacht hat, mit Fällen von Plagiatoren zu vergleichen, die offensichtlich zu gut weggekommen sind.
Siehe auch
https://archiv.twoday.net/search?q=eumann
Es ist infam, die Verhaltensweise von Eumann, die der Wissenschaft aus meiner Sicht NULL Schaden verursacht hat, mit Fällen von Plagiatoren zu vergleichen, die offensichtlich zu gut weggekommen sind.
Siehe auch
https://archiv.twoday.net/search?q=eumann
KlausGraf - am Mittwoch, 14. Mai 2014, 15:30 - Rubrik: Wissenschaftsbetrieb
https://plagiatsgutachten.de/blog.php/mit-drei-seiten-ko-autorschaft-zum-doktorat-kuerzeste-dissertation-der-welt-an-der-uni-muenster-aufgetaucht/
"Es ist nun auch die wahrscheinlich kürzeste Doktorarbeit der Welt aufgetaucht. Sie umfasst gerade mal drei Seiten und ist identisch mit einem kurzen Aufsatz, der zwei Jahre zuvor unter Autorschaft des Doktorvaters und der (späteren) Dissertantin publiziert wurde."
"Es ist nun auch die wahrscheinlich kürzeste Doktorarbeit der Welt aufgetaucht. Sie umfasst gerade mal drei Seiten und ist identisch mit einem kurzen Aufsatz, der zwei Jahre zuvor unter Autorschaft des Doktorvaters und der (späteren) Dissertantin publiziert wurde."
KlausGraf - am Dienstag, 13. Mai 2014, 20:30 - Rubrik: Wissenschaftsbetrieb
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
https://www.abendblatt.de/kultur-live/article127932984/Theatertreffen-Jurorin-tritt-wegen-Plagiat-zurueck.html
"Der Journalist Wolfgang Behrens vom Bühnenportal "Nachtkritik" wies in einem Artikel vom 9. Mai nach, dass die Jurorin Daniele Muscionico ganze Passagen ihrer Laudatio kaum verändert aus dem Programmheft der Aufführung im Münchner Residenztheater abgeschrieben hatte."
https://www.nachtkritik.de/index.php?option=com_content&view=article&id=9502%3Ablog-eine-theatertreffenjurorin-und-die-kulturtechnik-des-abschreibens&catid=315%3Ablog-k2&Itemid=100078
https://www.nachtkritik.de/index.php?option=com_content&view=article&id=9521&catid=126&Itemid=100089
"Der Journalist Wolfgang Behrens vom Bühnenportal "Nachtkritik" wies in einem Artikel vom 9. Mai nach, dass die Jurorin Daniele Muscionico ganze Passagen ihrer Laudatio kaum verändert aus dem Programmheft der Aufführung im Münchner Residenztheater abgeschrieben hatte."
https://www.nachtkritik.de/index.php?option=com_content&view=article&id=9502%3Ablog-eine-theatertreffenjurorin-und-die-kulturtechnik-des-abschreibens&catid=315%3Ablog-k2&Itemid=100078
https://www.nachtkritik.de/index.php?option=com_content&view=article&id=9521&catid=126&Itemid=100089
KlausGraf - am Dienstag, 13. Mai 2014, 00:24 - Rubrik: Wissenschaftsbetrieb
https://restlosgluecklich.wordpress.com/2014/05/12/mit-vollen-hosen-ist-leicht-stinken-uber-hochstleistungen-und-windeln/
"Etablierte ProfessorInnen mit oft sehr ungebrochenen Karrieren, die in einem vollkommen anderen Rekrutierungsregime zu ihren Lehrstühlen gekommen sind, sind neuerdings der Meinung, ihre jungen KollegInnen einer hochgradig dubiosen Idee von Exzellenz zuliebe von Wirtschaftsberatungskanzleien auswählen lassen zu müssen. "
"Etablierte ProfessorInnen mit oft sehr ungebrochenen Karrieren, die in einem vollkommen anderen Rekrutierungsregime zu ihren Lehrstühlen gekommen sind, sind neuerdings der Meinung, ihre jungen KollegInnen einer hochgradig dubiosen Idee von Exzellenz zuliebe von Wirtschaftsberatungskanzleien auswählen lassen zu müssen. "
KlausGraf - am Montag, 12. Mai 2014, 20:02 - Rubrik: Wissenschaftsbetrieb
"Die Kette an vermuteten Plagiatsfällen an der medizinischen Fakultät der Universität Münster reißt nicht ab. Jetzt stehen schon 13 Doktorarbeiten im Internetforum Vroniplag Wiki, wo Dissertationen nach Plagiaten durchsucht werden."
https://www.wn.de/Muenster/Uni-Muenster-Plagiatsverdacht-Nummer-13-bei-den-Medizinern
https://www.wn.de/Muenster/Uni-Muenster-Plagiatsverdacht-Nummer-13-bei-den-Medizinern
KlausGraf - am Montag, 12. Mai 2014, 14:51 - Rubrik: Wissenschaftsbetrieb
https://archiv.twoday.net/stories/861653172/#863485837
https://archiv.twoday.net/stories/861653172/#863598593
Die Mittelalterarchäologen sind aufgebracht:
https://archaeologik.blogspot.de/2014/05/mittelalterarchaologie-schlimmer-als.html
Das ist nicht Patrick Bahners.
https://archiv.twoday.net/stories/861653172/#863598593
Die Mittelalterarchäologen sind aufgebracht:
https://archaeologik.blogspot.de/2014/05/mittelalterarchaologie-schlimmer-als.html
.jpg)
KlausGraf - am Sonntag, 11. Mai 2014, 02:16 - Rubrik: Wissenschaftsbetrieb
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Er hat die Klage gegen den LIT-Verlag, den der es um gut 633 Euro ging, zurückgezogen.
https://archiv.twoday.net/stories/603122603/
https://archiv.twoday.net/stories/603122603/
KlausGraf - am Freitag, 9. Mai 2014, 22:32 - Rubrik: Wissenschaftsbetrieb
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Hermann Horstkotte hat den Wuppertaler Fall nunmehr auch für Spiegel Online aufbereitet:
https://www.spiegel.de/unispiegel/studium/plagiate-in-der-doktorarbeit-ruege-statt-titelentzug-a-966041.html
Zu
https://archiv.twoday.net/stories/790549512/
https://www.spiegel.de/unispiegel/studium/plagiate-in-der-doktorarbeit-ruege-statt-titelentzug-a-966041.html
Zu
https://archiv.twoday.net/stories/790549512/
KlausGraf - am Freitag, 9. Mai 2014, 22:29 - Rubrik: Wissenschaftsbetrieb
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Freitag, 9. Mai 2014, 01:54 - Rubrik: Wissenschaftsbetrieb