Wikis
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/autoren/tex-rubinowitz-kopiert-regelmaessig-von-wikipedia-13754936.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2
https://erbloggtes.wordpress.com/2015/08/19/rubinowitz-roadkill/
https://erbloggtes.wordpress.com/2015/08/19/rubinowitz-roadkill/
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Über eine neue Studie über den Zitationsvorteil von Open-Access-Publikationen in der Wikipedia berichtet:
https://www.mittelstandswiki.de/2015/07/wikipedia-studie-mit-open-access-findet-forschung-mehr-verbreitung/
https://arxiv.org/abs/1506.07608
https://www.mittelstandswiki.de/2015/07/wikipedia-studie-mit-open-access-findet-forschung-mehr-verbreitung/
https://arxiv.org/abs/1506.07608
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
"Liebe Listenmitglieder,
im Rahmen eines Praxisprojekts des berufsbegleitenden Masterstudiengangs
Bibliotheks- und Informationswissenschaft "MALIS" an der Fachhochschule Köln
( https://www.fh-koeln.de/studium/bibliotheks--und-informationswissenschaft-master_3202.php )
habe ich eine WikiProjekt-Seite zum Thema
"Bibliothekarinnen, Bibliothekare und Bibliotheken im Nationalsozialismus"
erstellt. Sie finden die Seite hier:
( https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Bibliothekarinnen,_Bibliothekare_und_Bibliotheken_im_Nationalsozialismus )
Kurzlink: ( https://tinyurl.com/q4lvsqp )
WikiProjekte sind "themenbezogene Initiativen zu Ausbau und Verbesserung
von Artikeln eines Themenkomplexes innerhalb der Wikipedia"
Siehe ( https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt )
Ich würde mich sehr freuen wenn Interessierte Menschen die Seite zur
Information und zur Pflege der Artikel nutzen. Wenn Sie Anmerkungen oder
Verbesserungsvorschläge haben, dürfen Sie mich gerne per Mail oder auf
Wikipedia kontaktieren. Vielleicht hat ja auch jemand Lust die Artikel weiter zu verbessern?
Melden Sie sich gerne!
Ich habe im Rahmen des Projekts auch folgende Artikel völlig neu angelegt:
( https://de.wikipedia.org/wiki/Herman_Kruk )
( https://de.wikipedia.org/wiki/Dina_Abramowicz )
( https://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_Rieser )
( https://de.wikipedia.org/wiki/Ghetto-Bibliothek )
Vielleicht kann ja auch insgesamt ein stärkerer Impuls zur
Zusammenarbeit von Bibliotheken in Wikipedia ausgehen.
Projekte wie "Wikipedia loves Libraries"
( https://outreach.wikimedia.org/wiki/Wikipedia_Loves_Libraries )
oder das
niederländische Pendant "wikilovesbieb"
( https://www.wikimedia.nl/project/wikilovesbieb )
sind gute Beispiele und auch in Deutschland gibt es bereits zahlreiche Aktivitäten von
Bibliotheken in Kooperation mit Wikipedia. Mehr Informationen:
( https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:GLAM )
Auf meiner Benutzerseite sammle ich zur Zeit Ideen zur Kooperation von Wikiepdia und Bibliotheken. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf:
( https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Philipp_Maa%C3%9F/Diskussion_Zusammenarbeit_Bib_Wiki )
Mit besten Grüßen,
Philipp Maass
Diese Mail geht an mehrere Listen. Mehrfachempfang bitte ich zu entschuldigen.
--
Philipp Maass " (INETBIB)
im Rahmen eines Praxisprojekts des berufsbegleitenden Masterstudiengangs
Bibliotheks- und Informationswissenschaft "MALIS" an der Fachhochschule Köln
( https://www.fh-koeln.de/studium/bibliotheks--und-informationswissenschaft-master_3202.php )
habe ich eine WikiProjekt-Seite zum Thema
"Bibliothekarinnen, Bibliothekare und Bibliotheken im Nationalsozialismus"
erstellt. Sie finden die Seite hier:
( https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Bibliothekarinnen,_Bibliothekare_und_Bibliotheken_im_Nationalsozialismus )
Kurzlink: ( https://tinyurl.com/q4lvsqp )
WikiProjekte sind "themenbezogene Initiativen zu Ausbau und Verbesserung
von Artikeln eines Themenkomplexes innerhalb der Wikipedia"
Siehe ( https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt )
Ich würde mich sehr freuen wenn Interessierte Menschen die Seite zur
Information und zur Pflege der Artikel nutzen. Wenn Sie Anmerkungen oder
Verbesserungsvorschläge haben, dürfen Sie mich gerne per Mail oder auf
Wikipedia kontaktieren. Vielleicht hat ja auch jemand Lust die Artikel weiter zu verbessern?
Melden Sie sich gerne!
Ich habe im Rahmen des Projekts auch folgende Artikel völlig neu angelegt:
( https://de.wikipedia.org/wiki/Herman_Kruk )
( https://de.wikipedia.org/wiki/Dina_Abramowicz )
( https://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_Rieser )
( https://de.wikipedia.org/wiki/Ghetto-Bibliothek )
Vielleicht kann ja auch insgesamt ein stärkerer Impuls zur
Zusammenarbeit von Bibliotheken in Wikipedia ausgehen.
Projekte wie "Wikipedia loves Libraries"
( https://outreach.wikimedia.org/wiki/Wikipedia_Loves_Libraries )
oder das
niederländische Pendant "wikilovesbieb"
( https://www.wikimedia.nl/project/wikilovesbieb )
sind gute Beispiele und auch in Deutschland gibt es bereits zahlreiche Aktivitäten von
Bibliotheken in Kooperation mit Wikipedia. Mehr Informationen:
( https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:GLAM )
Auf meiner Benutzerseite sammle ich zur Zeit Ideen zur Kooperation von Wikiepdia und Bibliotheken. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf:
( https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Philipp_Maa%C3%9F/Diskussion_Zusammenarbeit_Bib_Wiki )
Mit besten Grüßen,
Philipp Maass
Diese Mail geht an mehrere Listen. Mehrfachempfang bitte ich zu entschuldigen.
--
Philipp Maass " (INETBIB)
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
https://www.welt.de/politik/deutschland/article142905067/Wikipedia-Eintraege-aendern-Ein-teurer-Nervenkrieg.html
Ein krudes Gebräu aus unbelegten Behauptungen und Internet-Bashing. Die Watschn für das Münkler-Watch-Blog bürgt bereits für mangelnde Qualität.
Über Gaschke:
https://de.wikipedia.org/wiki/Susanne_Gaschke
Ein krudes Gebräu aus unbelegten Behauptungen und Internet-Bashing. Die Watschn für das Münkler-Watch-Blog bürgt bereits für mangelnde Qualität.
Über Gaschke:
https://de.wikipedia.org/wiki/Susanne_Gaschke
Bettina Hammer findet, dass die Argumente für den Sexismus-Vorwurf dünn sind:
https://www.heise.de/tp/artikel/45/45211/1.html

https://www.heise.de/tp/artikel/45/45211/1.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/22._Mai_2015#Archion
Siehe hier
https://archiv.twoday.net/search?q=archion
Update: bleibt!
Siehe hier
https://archiv.twoday.net/search?q=archion
Update: bleibt!
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen