Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Unterhaltung



"Er recherchiere über eine gigantische Verschwörung. Mehr wollte der Leipziger Historiker Heinz Rehmer seinem Ex-Kollegen Stachelmann beim Abendessen nicht erzählen.
Am nächsten Morgen liegt seine Leiche im Berliner Bundesarchiv. Stachelmann lässt Rehmers Andeutung keine Ruhe: Hat sie etwas mit dem Mord zu tun? Akribisch prüft Stachelmann zusammen mit seinem Helfer Georgie die Akten, die Rehmer bestellt hatte. Doch die Mühe ist umsonst. Als Stachelmann schon aufgeben will, bedroht ihn ein Unbekannter mit einer Pistole. Dann verschwindet Georgie spurlos. Und die Polizei stößt in Leipzig auf einen Institutschef, der Rehmer so bald wie möglich loswerden wollte. Ein Verwirrspiel, in dem nichts zusammenpasst.

Am Ende bleibt Stachelmann nur eine Chance: Rehmers Mörder zu finden, bevor er selbst dessen nächstes Opfer wird.

Der sympathischste Versager unter den Detektiven wieder auf den Spuren deutscher Vergangenheit – für Krimifans, die sich auch für Politik und Geschichte interessieren."


ISBN: 978-3-462-04296-2
448 Seiten, Paperback
Euro (D) 9,95 |

Quelle: Verlagswerbung

Statistik: Geister-Videos

5 Videos mit insgesamt 683 Aufrufen
Link zu den Videos: https://archiv.twoday.net/search?q=ghost+archives

Einzelstatistik:
Ghost in the archives?: 292 Aufrufe, Dauer: 0:04 min
Ghost in the archives? II : 164 Aufrufe, Dauer: 0:06
Ghost in the archives III: 73 Aufrufe, Dauer: 0:09
Ghost in the archives IV: My little ghost with a file trolley : 83 Aufrufe, Dauer: 0:08
Ghost in the archives V: 71 Aufrufe, Dauer: 0:22

9 Gleitregalanlage mit insgesamt 503 Aufrufen
Link zu den Videos:https://archiv.twoday.net/search?q=gleitregalanlage

Gleitregalanlage I: 86 Aufrufe, 0:32
Gleitregalanlage II: 43 Aufrufe, 0:31
Gleitregalanlage III: 59 Aufrufe, 0:40
Gleitregalanlage IV: 111 Aufrufe, 0:34
Gleitregalanlage V: 53 Aufrufe, 0:37
Gleitregalanlage VI:41 Aufrufe,0:21
Gleitregalanlage VII: 38 Aufrufe, 0:46
Gleitregalanlage VIII: 33 Aufrufe, 0:34
Gleitregalanlage IX: 39 Aufrufe, 0:34

Die Geister haben gewonnen. Warum? Vermutlich, weil:
1) Die Videos waren nicht länger als 22 sec. Je kürzer das Video, desto mehr Klicks.
2) Die Verschlagwortung mit dem Begriff "ghost" dürfte archivferne Internetnutzer zum Klick verleitet haben. Verschlagwortung nutzen!
3) Die Geister-Videos wurden auf Facebook, Twitter und Archivist 2.0 verbreitet. Nutzen diverser Netzwerke!
4) Beschränkung der Serie auf weniger Fortsetzungen (optimaler dürften 3 Fortsetzungen genügen).

Heimatliebe gebeut den folgenden Link:

https://www.panoblog.de/krpanos/?p=Muenster_001

Siehe auch
https://panoblog.de/?p=222



"Guido Knork führt durch die bewegte Geschichte der Orks und deckt auf , wie Sauron dieses eigentlich friedliche Volk in einen brutalen Krieg führen konnte. Mehr so Unsinn unter www.nicomendrek.de und als Rubrik ExtraLarp bei www.larp.tv"

TOT 004
Foto: S. Thiemt (Danke fürs Verwendendürfen!)

Die Bildunterschriften können als Kommentare abgegeben werden. Der beste Vorschlag berechtigt zur Auswahl des nächsten Bildes, untertitelt werden soll.

Zum Hintergrund des ersten Bildes s. https://archiv.twoday.net/stories/18105951/


Das Team unter Wasser (Quelle: 3sat.de)

"Der Männerschwimmclub
(Schweden, 2010, 58mn)
ZDF
Regie: Dylan Williams
Stereo 16:9 (Breitbildformat) Nativ HD

Die humorvolle, ergreifende Komödie zeigt Männer in der "Midlife-Crisis", die eine Synchronschwimmgruppe gründen und letztendlich als schwedische Nationalmannschaft im Synchronschwimmen zu unverhofftem Erfolg gelangen.

Was als allwöchentliche Flucht vor Alltagsstrapazen und Familienverpflichtungen beginnt, wächst nach und nach zu einem ernsthaften Engagement. Inspiriert von den Techniken der Synchronschwimmerin Esther Williams aus den 50er Jahren, entwickeln sich ein schottischer Neubürger, ein Zugführer, ein Fleischhändler, Archivare und Lehrer schnell zu leidenschaftlichen Vertretern der Sportart des Synchronschwimmens. Nachdem sie dachten, das einzige männliche Team auf der Welt zu sein, sind sie überrascht, als sie herauszufinden, dass auch andere Nationen Mannschaften haben. Als 2009 zum ersten Mal eine inoffizielle Weltmeisterschaft für rein männliche Teams dieser Sportart in Mailand stattfinden soll, melden sie sich an. Nun muss hart trainiert werden. Nach anfänglichem Widerstand gegen das neue Ordnungsbewusstsein beginnen alle, zusammenzuarbeiten und eine Gewinnstrategie auszutüfteln.
Das Jahr 2009 ist für die meisten Teammitglieder ein signifikantes Jahr, weil über die Hälfte in diesem Jahr die 40 erreicht. Es ist ein Alter, in dem sie Bilanz über ihr Leben ziehen und sich fragen müssen, was sie erreicht haben, und auch wohin sie in Zukunft wollen. "Der Männerschwimmclub" wirft einen Blick darauf, wie es ist, Teil eines Teams zu sein und gleichzeitig ein Individuum, das sich an einem kritischen Zeitpunkt seines Lebens befindet. Auf ebenso lustige wie ergreifende Weise geht es um die Erkenntnis, dass man vielleicht schon alles hat, was man sich immer gewünscht hat."


Quelle: arte.tv, 30.10.2010

Bezug: https://archiv.twoday.net/stories/19461227/ und https://archiv.twoday.net/search?q=archivsatz

Ich gratuliere nicht mit einem Schoko-Wisent, sondern mit einer wunderschönen Wisent-Abbildung aus der freien Bild-Datenbank Wikimedia Commons.

(Kein Kürzel mehr.)



https://commons.wikimedia.org/wiki/File:EuropeanBisonLyd3.png

'"Kichernd lesen Archivare rührselige Stories in chinesischsprachigen Heften taiwanesischer Herkunft über lasterhaft lebende Esoteriker."

Liebe Rodenkirchener,

Gratulation! Bitte melden Sie sich bei mir, damit ich Ihnen den Schoko-Wisent zukommen lassen kann.



Video by Mitch Fillion ( https://www.southernsouls.ca )

(W)



I´m looking for scary ghost stories in archives.

s. a.:
Ghost in the archives?: Link
Ghost in the archives II: Register des Geister-Archives : Link
Ghost in the archives III: Ick war allhier: Link
Ghost in the archives IV: Archivgeist wieder gesichtet: Link
Ghost in the archives V: A second, smaller ghost in my new magazin: Link
Ghost in the archives VI: My little ghost with a file trolley: Link

(E)

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma

development