Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Unterhaltung



Älteste Abbildung eines Schneemanns (Handschrift ca. 1390, KB Den Haag).



Alte japanische Magazin-Titelbilder:

https://50watts.com/30-Vintage-Magazine-Covers-from-Japan



Ansicht der Rückseite des Gymnasiums Stralsund um 1869. Lithographie von Robert Geissler (1819-1893) im Besitz der SLUB Dresden. (Mehr zum Bild, mehr zu Stralsund in Archivalia.)



Da die Vor- und Frühgeschichte hier immer zu kurz kommt, habe ich von den Preisträgern des französischen Wettbewerbs Wiki loves monuments einen Menhir bei Milly-la-Forêt ausgewählt (fotografiert von Poulpy, Lizenz: CC-BY-SA).



St. Nikolaus befreit Unschuldige (Tafelbild um 1485 in der Kirche St. Mariae in Mühlhausen - Thüringen, fotografiert von Friedrichsen, nach Ansicht der Wikimedia Foundation an sich PD).



Domenico Remps (?), Kunstkammerschrank, wohl Ende 17. Jh.,
Museo dell'Opificio delle Pietre Dure, Florenz

Via
https://theappendix.net/blog/2012/11/cabinets-of-curiosity:-the-web-as-wunderkammer



Dr. Klaus-Dieter Herbst sandte mir mehrere Broschüren zu seinen Acta Calendariographica zu. Gern machen wir als Fachorgan des Schreibkalenderwesens auf seine Website und das der Broschüre zugrundeliegende PDF aufmerksam, wenngleich wir einmal mehr bedauern, dass Herbst wie viele andere das veraltete Gehäuse der Bücherwelt nicht sprengt und Open Access nicht für die Publikationen seiner Forschungen nutzt.

Foto: Paulis

Meine Chihuahuas Sissi, eine alte Dame (links) und der viel jüngere Franz bewachen das Schloss in Bad Pyrmont. Sissi, im Juni 2012 unter dubiosen Umständen verschwunden, tauchte erst Monate später wieder auf. Sie hat zwei große Operationen gut überstanden und ist agil wie eh und je.



Prunkschlitten aus der Chronik des Dominikus Debler (um 1800) im Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd IV, 5 (S. 144) aus Werner H. A. Debler / Klaus Jürgen Herrmann (Hgg.): Die Chronik des Dominikus Debler 1756-1836.Schwäbisch Gmünd 2006, S. 144.

Die weiteren Debler-Zeichnungen aus diesem Band:

https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Dominikus_Debler

Update:
Klaus Graf, Dominikus Debler - ein großer Schwäbisch Gmünder Chronist, in: Die Chronik des Dominikus Debler (1756-1836). Stadtgeschichte in Bildern, hrsg. von Werner H. A. Debler/Klaus Jürgen Herrmann, Schwäbisch Gmünd 2006, S. 45-54
Online (Scan mit OCR) unter Lizenz CC-BY 3.0:
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Dominikus_Debler.pdf

https://de.wikipedia.org/wiki/Dominikus_Debler

Dieses Jahr gibt es leider keinen Adventskalender in Archivalia. Bedankt euch bei der Stadt Stralsund und Twoday.net ;-)

Wenn man nicht allzu sehr hinter das Niveau der letzten Jahre zurückfallen will, ist das aus dem Stand kaum zu erledigen. Der letzte Adventskalender 2011 widmete sich digitalen Sammlungen weltweit:

https://archiv.twoday.net/stories/59210938/

Jede Menge anderer Internet-Adventskalender stellt zusammen:

https://bibliothekarisch.de/blog/2012/12/01/mehr-oder-minder-bibliothekarische-adventskalender-2012/

Als Trostpflaster habe ich mir vorgenommen, bis zum Jahresende möglichst täglich ein Bild zu veröffentlichen, beginnend heute mit Dezemberbild I, endend hoffentlich mit Dezemberbild XXXI.

Aus dem Kalender der UB Heidelberg

https://www.ub.uni-heidelberg.de/advent/kalender2012.php

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma

development