Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Unterhaltung

Ernst Philip Goldschmidt hatte einmal eine Inkunabel mit den Initialen O D S M E als Besitzerkennzeichen im Angebot. Ein Kaufvermerk einer geistlichen Institution im gleichen Band ist mit einer Jahreszahl versehen. Welcher?

Es dürfen nur frei zugängliche Online-Ressourcen genützt werden. Gewonnen hat, wer zwei fundamental unterschiedliche Suchwege angeben kann, mit denen man zum richtigen Ergebnis gelangt.

Zwei hübsche Bilder präsentiert Daniel Bernsen:

https://geschichtsunterricht.wordpress.com/2014/04/09/kraftvolle-formulierungen/

Update: Zur Motivgeschichte der Isaak-Szene hat Bernsen in einem Kommentar recherchiert

https://geschichtsunterricht.wordpress.com/2014/04/09/kraftvolle-formulierungen/#comment-1442


Ein schönes Beispiel dafür, wie "große Staatsmänner" ihr politisches Schaffen aus künstlerischer Begabung beziehen, liefert die Süddeutsche Zeitung unter: https://www.sueddeutsche.de/politik/gemaelde-von-ex-praesident-bush-plagiator-versager-amerikaner-1.1933168 oder https://www.nytimes.com/2014/04/07/arts/design/george-w-bushs-art-exhibition-at-presidential-center.html?smid=tw-share&_r=0
Interessant ist die Evidenz, mit der sich die Kongruenz von künstlerischem und politischem Tun offenbart...
Allerdings liegt hier einiges im Argen, denn:
1. sollte es ein Selbstporträt werden (siehe leicht verbessertes Foto des Autors), was nicht ganz gelungen ist,
2. handelt es sich um eine Urheberrechtsverletzung, da die Quelle eindeutig geschützt ist. Vgl. https://hoesmann.eu/rechtsgebiete/urheberrecht/faq-foto-und-urheberrecht/#129
Die leicht verbesserte Ausführung des expräsidialen Gemäldes zeigt, dass Bush sich mit Freud als wirklich mächtige Person darstellen und gleichzeitig seine feminine Seite zeigen wollte.

Unsere Bilderreihe zum Wochenende wird selbstverständlich Mareike König gewidmet.

https://archivalia.tumblr.com/tagged/paris

Mehr Tumblr-Tags von Archivalia_EN:

https://archiv.twoday.net/stories/640155586/


Heute geht's in der Tumblr-Bilderreihe zum Wochenende um Katzen.

https://archivalia.tumblr.com/tagged/cats

Weitere Tags:

https://archiv.twoday.net/stories/640155586/


von Bibliotheca Altonensis:

In einer Gymnasialbibliothek des 18. Jahrhunderts sind diese Gegenstände aufgestellt gewesen. Worum handelte es sich dabei?

Hier der Link zum Rätsel:

https://anonymea.tumblr.com/post/81670234225/kleines-raetsel-zum-wochenende-in-einer

https://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0004/bsb00047558/image_63

Gesucht wird der Fundort der hier abgebildeten Handschrift (Link zum Digitalisat):

https://archivalia.tumblr.com/post/81191760502/uispeccoll-booksnbuildings-a-copy-dated


Mit den unvergänglichen Worten des zu früh verewigten Robert Gernhardt leiten wir die Tumblr-Bilderreihe zum Wochenende ein, bei der heute über 670 Bilder anzuschauen sind:

https://archivalia.tumblr.com/tagged/renaissance
https://archivalia.tumblr.com/tagged/renaissance/page/46

Weitere Tags:

https://archiv.twoday.net/stories/640155586/


Heute gibt es das ABC (oder Teile davon) in verschiedensten Variationen, FN gewidmet, damit sie diese Serie zur Kenntnis nimmt.

https://archivalia.tumblr.com/tagged/abc

Mehr Tumblr-Tags:

https://archiv.twoday.net/stories/640155586/






 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma

development