Open Access
https://www.iat.eu/forschung-aktuell/2015/fa2015-01.pdf
Via
https://zkbw.blogspot.de/2015/01/bibliotheken-in-der-shareconomy.html
Via
https://zkbw.blogspot.de/2015/01/bibliotheken-in-der-shareconomy.html
KlausGraf - am Donnerstag, 8. Januar 2015, 18:40 - Rubrik: Open Access
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
https://press.etc.cmu.edu/
Via
https://bibfobi.wordpress.com/2015/01/08/open-access-verlag-mit-buchern-zum-lernen/ und netbib
Via
https://bibfobi.wordpress.com/2015/01/08/open-access-verlag-mit-buchern-zum-lernen/ und netbib
KlausGraf - am Donnerstag, 8. Januar 2015, 18:38 - Rubrik: Open Access
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Ein Artikel von Ulrich Herb
https://dx.doi.org/10.7328/jurpcb20153011
Nicht berücksichtigt ist die Kontroverse von Thatcher und mir:
https://dx.doi.org/10.7710/2162-3309.1055%20
https://dx.doi.org/10.7328/jurpcb20153011
Nicht berücksichtigt ist die Kontroverse von Thatcher und mir:
https://dx.doi.org/10.7710/2162-3309.1055%20
KlausGraf - am Dienstag, 6. Januar 2015, 18:12 - Rubrik: Open Access
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
https://ojs.uv.es/index.php/MCLM/index
Die Universität Valencia stellt den ersten Band ihres Open-Access-Jahrbuchs vor.
"Coverage: literature, linguistics and literary cultural issues in general, concerning the Crown of Aragon and Occitania (and other related areas such as Naples and Navarre), as well as global subjects for the Romance area, in the medieval and post-medieval era (up to 1600). The texts studied can be in Catalan, Occitan, Aragonese, Spanish and Latin, as well as in other languages, if relevant to the period and geographical areas mentioned."
Lizenz: CC-BY.

Die Universität Valencia stellt den ersten Band ihres Open-Access-Jahrbuchs vor.
"Coverage: literature, linguistics and literary cultural issues in general, concerning the Crown of Aragon and Occitania (and other related areas such as Naples and Navarre), as well as global subjects for the Romance area, in the medieval and post-medieval era (up to 1600). The texts studied can be in Catalan, Occitan, Aragonese, Spanish and Latin, as well as in other languages, if relevant to the period and geographical areas mentioned."
Lizenz: CC-BY.

KlausGraf - am Montag, 5. Januar 2015, 17:07 - Rubrik: Open Access
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
https://blogs.lt.vt.edu/openvt/2014/12/30/book-review-open-access-and-the-humanities/
Der Rezension von Philip Young des auch Open Access verfügbaren Buchs von
Martin Paul Eve, Open Access and the Humanities: Contexts, Controversies and the Future (Cambridge: Cambridge University Press, 2014)
kann ich beipflichten.
Der Rezension von Philip Young des auch Open Access verfügbaren Buchs von
Martin Paul Eve, Open Access and the Humanities: Contexts, Controversies and the Future (Cambridge: Cambridge University Press, 2014)
kann ich beipflichten.
KlausGraf - am Mittwoch, 31. Dezember 2014, 19:33 - Rubrik: Open Access
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Eine kleine Auswahl gibt es auch online:
https://www.burghartz.ch/publikationen/alle-publikationen/index.html
https://www.burghartz.ch/publikationen/alle-publikationen/index.html
KlausGraf - am Samstag, 20. Dezember 2014, 05:42 - Rubrik: Open Access
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Mein Weihnachtsgeschenk (bunter Mix!) an die geneigten LeserInnen.
Alleen - Geschichte und Funktion mit einem Blick auf Hohenlohe
https://www.landespflege-freiburg.de/culterra/
Und einige weitere Bände der Freiburger Culterra-Reihe
Alpine Raumordnung - Fachbeiträge
https://www.alpenverein.at/portal/natur-umwelt/publikationen/1_fachbeitraege/index.php?navid=146391146391
Archivbenutzung heute – Perspektiven für morgen
https://www.lwl.org/LWL/Kultur/Archivamt/Publikationen/ListeTUA
Der in den Kommentaren zu
https://archiv.twoday.net/stories/498883879/
vermisste Band ist erfreulicherweise jetzt online. Und viele weitere mehr!
Auswanderung aus dem Regierungsbezirk Münster
https://www.genealogy.net/vereine/wggf/?Basiswissen:Auswanderung
Leider nur Bd. 1 des Buchs von Müller.
Bayerischer Landesverein für Heimatpflege
https://www.heimat-bayern.de/index.php/zeige/index/id/149
Riesiges Angebot!
Bekritzelte Reclam-Hefte - Ausstellungskatalog
https://www.reclam.de/special/kaba_und_liebe
Das "Bergglöckchen" ist die Zeitschrift des Sächsischen Landesverbandes der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine e.V.
https://www.bergbautradition-sachsen.de/index.php?js=bg_archiv.htm
Berichte zur Archäologie in Rheinhessen und Umgebung
https://www.archaeologie-rheinhessen.de/Zeitschrift.html
Leider nur 2 vergriffene Bände.
Cicero als Advokat
https://www.juristische-gesellschaft.de/schriftenreihe.html
Die Juristische Gesellschaft zu Berlin bietet die vergriffenen Hefte Nr. 1, 5, 10, 20, 26 und 62 ihrer Schriftenreihe kostenlos an.
Eine Kindheit im Ersten Weltkrieg: Erinnerungen 1914-1918
von Else Würgau-Rutsch (1907-1992)
https://www.kindheit.stefanmart.de/ (CC-BY-NC-ND)
Familienforschung in Österreich
https://www.oif.ac.at/publikationen/schriftenreihe/
Einzelne Bände der Schriftenreihe
(hat nichts mit Genealogie zu tun!)
Historische Kommission für Westfalen
https://www.lwl.org/LWL/Kultur/HistorischeKommission/publikationen/digitalisate?lang=de
Gegenüber der Meldung 2013 erheblich erweitert:
https://archiv.twoday.net/stories/572464134/
Ergänzende Nachweise im Schriftenverzeichnis vom Dezember 2014
https://www.lwl.org/hiko-download/HiKo-Schriftenverzeichnis_2014-12.pdf
Dort fehlen Digitalisate älterer Arbeite und es wird allen Ernstes noch auf PaperC verwiesen, obwohl die Bände nicht mehr verfügbar sind! Auch sonst ist es unbefriedigend, wie wenig online von vergriffenem verfügbar ist.
Bei der Quellenkunde (bislang nur drei Beiträge „Lehnregister/Lehnbü-
cher“, „Visitationsakten der Kirchen“ und „Zunftstatuten“)
https://www.lwl.org/hiko-download/HiKo-Materialien_006_(2014-10).pdf
wird sogar ein falscher Link angegeben. Man möchte sich wünschen, dass das Veröffentlichungsverzeichnis künftig mit mehr Sorgfalt bearbeitet wird.
Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien
https://www.imis.uni-osnabrueck.de/publikationen/downloads.html
Einige Publikationen.
Keine Räume für Nazis!
https://www.museenkoeln.de/ns-dokumentationszentrum/pages/1002.aspx
Unverständlich ist, wieso nur diese Broschüre zum kostenlosen Herunterladen zur Verfügung steht. Gesellschaftlich wichtige Initiativen müssen Open Access praktizieren!
Kurhessische Gesellschaft für Kunst und Wissenschaft, Kassel
https://www.kgkw.de/publikationen.htm
Darunter auch ganz aktuell:
Halle, Axel: Buch und Bibliothek: Haben sie eine Zukunft im digitalen Zeitalter? Aspekte eines sich beschleunigenden Veränderungsprozesses. Vortrag am 5. Dezember 2014
Die Leipziger Stadtverwaltung und die Deportation der Juden im NS-Staat
https://www.stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de/site_deutsch/service/publikationen.php
Wie armselig, dass das Leipziger Museum nur dieses schmale Heft als kostenlosen Dowenload anbietet!
Mainzer Beiträge zur Hochschulentwicklung
https://www.zq.uni-mainz.de/105.php
4 von 20 Bänden
Maria Kahle (1891 - 1975), Propagandistin im Dienst der Nationalsozialisten
https://www.sauerlandmundart.de/daunlots.html
Insgesamt 74 "Daunlots".
Meier. Müller. Shahadat. Migranten bei der Feuerwehr und dem Roten Kreuz
https://www.tvv-verlag.de/tvv-03-03.html
Leider gibt es sonst nur noch 1 hier bereits 2007 angezeigten kostenlosen Download (Schwabenbilder)
https://archiv.twoday.net/stories/3951293/
Die NS-Vergangenheit späterer niedersächsischer Landtagsabgeordneter
https://www.landtag-niedersachsen.de/presseinformationen/,cms_id,5,press_id,194.html
Osnabrücker Geschichte(n)
https://www.osnabrueck.de/80962.asp
Wendet sich an SchülerInnen
Postzensur und Telefonüberwachung in der Bundesrepublik Deutschland (1949–1968)
https://www.metropol-verlag.de/pp/downloads/downloads.htm
Und wenige andere Aufsätze aus der ZfG.
Protokoll des Dinslakener Stadtrats von 1914 bis 1918
https://www.wk1-dinslaken.de/quellen/digitale-quellen
Psychiatrie des Todes
https://www.stgs.sachsen-anhalt.de/gedenkstaette-fuer-opfer-der-ns-euthanasie-bernburg/literatur/
Selten dumm: Nur Bd. 1 gibts als kostenlosen Download; Bd. 2 kostet --- 2,50 Euro!
Ratgeber Bestandserhaltung
https://www.afz.lvr.de/de/archivberatung/bestandserhaltung_1/bestandserhaltung_3.html
Zur Erstauflage:
https://archiv.twoday.net/stories/8414122/
Reise ins jüdische Ostfriesland
https://www.ostfriesischelandschaft.de/285.html
Spurensuche zur Verfolgungsgeschichte der Sinti und Roma in Duisburg
https://www.diss-duisburg.de/online-bibliothek/bucher-im-volltext/spurensuche-sinti-und-roma-in-duisburg/
Strategien gegen Neonazismus und Rassismus unter besonderer Berücksichtigung der Jugendarbeit
https://www.isfbb.de/Paedagogisches-Material-zum-Download_index13.htm
Tagebuch des des niederländischen Zwangsarbeiters Jan de Mik in Ruit 1943-1945
https://www.ostfildern.de/Schriftenreihe+Bd_+9+_Aus+der+Geschichte+Ostfilderns_-p-3144.print
Über Heidelberger Universitätsämter 1386-2013.
Herausgegeben von Dagmar Drüll. 2013
https://www.uni-heidelberg.de/uniarchiv/gelex.html
Vertrauliches ;-)
https://www.indiskretionehrensache.de/2014/12/streng-vertrauliche/
Westfälische Beiträge zur niederdeutschen Philologie
https://www.lwl.org/LWL/Kultur/komuna/publikationen/westf_beitraege/
Bd. 1-11 zum Download, unverständlicherweise nicht auch der gleichfalls vergriffene Bd. 12, den ich in der ersten Auflage hier besprach:
https://archiv.twoday.net/stories/8454145/
Zeitschrift für die Geschichte und Altertumskunde Ermlands
Bände 1-50
https://his.ermlandfamilie.de/news/zgae-digital.html
Nach wie vor vertrete ich vehement:
Vergriffene Schriften Open Access bereitstellen!
https://archiv.twoday.net/stories/534898925/ (1. November 2013 mit vielen weiteren Links)
#histverein

Alleen - Geschichte und Funktion mit einem Blick auf Hohenlohe
https://www.landespflege-freiburg.de/culterra/
Und einige weitere Bände der Freiburger Culterra-Reihe
Alpine Raumordnung - Fachbeiträge
https://www.alpenverein.at/portal/natur-umwelt/publikationen/1_fachbeitraege/index.php?navid=146391146391
Archivbenutzung heute – Perspektiven für morgen
https://www.lwl.org/LWL/Kultur/Archivamt/Publikationen/ListeTUA
Der in den Kommentaren zu
https://archiv.twoday.net/stories/498883879/
vermisste Band ist erfreulicherweise jetzt online. Und viele weitere mehr!
Auswanderung aus dem Regierungsbezirk Münster
https://www.genealogy.net/vereine/wggf/?Basiswissen:Auswanderung
Leider nur Bd. 1 des Buchs von Müller.
Bayerischer Landesverein für Heimatpflege
https://www.heimat-bayern.de/index.php/zeige/index/id/149
Riesiges Angebot!
Bekritzelte Reclam-Hefte - Ausstellungskatalog
https://www.reclam.de/special/kaba_und_liebe
Das "Bergglöckchen" ist die Zeitschrift des Sächsischen Landesverbandes der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine e.V.
https://www.bergbautradition-sachsen.de/index.php?js=bg_archiv.htm
Berichte zur Archäologie in Rheinhessen und Umgebung
https://www.archaeologie-rheinhessen.de/Zeitschrift.html
Leider nur 2 vergriffene Bände.
Cicero als Advokat
https://www.juristische-gesellschaft.de/schriftenreihe.html
Die Juristische Gesellschaft zu Berlin bietet die vergriffenen Hefte Nr. 1, 5, 10, 20, 26 und 62 ihrer Schriftenreihe kostenlos an.
Eine Kindheit im Ersten Weltkrieg: Erinnerungen 1914-1918
von Else Würgau-Rutsch (1907-1992)
https://www.kindheit.stefanmart.de/ (CC-BY-NC-ND)
Familienforschung in Österreich
https://www.oif.ac.at/publikationen/schriftenreihe/
Einzelne Bände der Schriftenreihe
(hat nichts mit Genealogie zu tun!)
Historische Kommission für Westfalen
https://www.lwl.org/LWL/Kultur/HistorischeKommission/publikationen/digitalisate?lang=de
Gegenüber der Meldung 2013 erheblich erweitert:
https://archiv.twoday.net/stories/572464134/
Ergänzende Nachweise im Schriftenverzeichnis vom Dezember 2014
https://www.lwl.org/hiko-download/HiKo-Schriftenverzeichnis_2014-12.pdf
Dort fehlen Digitalisate älterer Arbeite und es wird allen Ernstes noch auf PaperC verwiesen, obwohl die Bände nicht mehr verfügbar sind! Auch sonst ist es unbefriedigend, wie wenig online von vergriffenem verfügbar ist.
Bei der Quellenkunde (bislang nur drei Beiträge „Lehnregister/Lehnbü-
cher“, „Visitationsakten der Kirchen“ und „Zunftstatuten“)
https://www.lwl.org/hiko-download/HiKo-Materialien_006_(2014-10).pdf
wird sogar ein falscher Link angegeben. Man möchte sich wünschen, dass das Veröffentlichungsverzeichnis künftig mit mehr Sorgfalt bearbeitet wird.
Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien
https://www.imis.uni-osnabrueck.de/publikationen/downloads.html
Einige Publikationen.
Keine Räume für Nazis!
https://www.museenkoeln.de/ns-dokumentationszentrum/pages/1002.aspx
Unverständlich ist, wieso nur diese Broschüre zum kostenlosen Herunterladen zur Verfügung steht. Gesellschaftlich wichtige Initiativen müssen Open Access praktizieren!
Kurhessische Gesellschaft für Kunst und Wissenschaft, Kassel
https://www.kgkw.de/publikationen.htm
Darunter auch ganz aktuell:
Halle, Axel: Buch und Bibliothek: Haben sie eine Zukunft im digitalen Zeitalter? Aspekte eines sich beschleunigenden Veränderungsprozesses. Vortrag am 5. Dezember 2014
Die Leipziger Stadtverwaltung und die Deportation der Juden im NS-Staat
https://www.stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de/site_deutsch/service/publikationen.php
Wie armselig, dass das Leipziger Museum nur dieses schmale Heft als kostenlosen Dowenload anbietet!
Mainzer Beiträge zur Hochschulentwicklung
https://www.zq.uni-mainz.de/105.php
4 von 20 Bänden
Maria Kahle (1891 - 1975), Propagandistin im Dienst der Nationalsozialisten
https://www.sauerlandmundart.de/daunlots.html
Insgesamt 74 "Daunlots".
Meier. Müller. Shahadat. Migranten bei der Feuerwehr und dem Roten Kreuz
https://www.tvv-verlag.de/tvv-03-03.html
Leider gibt es sonst nur noch 1 hier bereits 2007 angezeigten kostenlosen Download (Schwabenbilder)
https://archiv.twoday.net/stories/3951293/
Die NS-Vergangenheit späterer niedersächsischer Landtagsabgeordneter
https://www.landtag-niedersachsen.de/presseinformationen/,cms_id,5,press_id,194.html
Osnabrücker Geschichte(n)
https://www.osnabrueck.de/80962.asp
Wendet sich an SchülerInnen
Postzensur und Telefonüberwachung in der Bundesrepublik Deutschland (1949–1968)
https://www.metropol-verlag.de/pp/downloads/downloads.htm
Und wenige andere Aufsätze aus der ZfG.
Protokoll des Dinslakener Stadtrats von 1914 bis 1918
https://www.wk1-dinslaken.de/quellen/digitale-quellen
Psychiatrie des Todes
https://www.stgs.sachsen-anhalt.de/gedenkstaette-fuer-opfer-der-ns-euthanasie-bernburg/literatur/
Selten dumm: Nur Bd. 1 gibts als kostenlosen Download; Bd. 2 kostet --- 2,50 Euro!
Ratgeber Bestandserhaltung
https://www.afz.lvr.de/de/archivberatung/bestandserhaltung_1/bestandserhaltung_3.html
Zur Erstauflage:
https://archiv.twoday.net/stories/8414122/
Reise ins jüdische Ostfriesland
https://www.ostfriesischelandschaft.de/285.html
Spurensuche zur Verfolgungsgeschichte der Sinti und Roma in Duisburg
https://www.diss-duisburg.de/online-bibliothek/bucher-im-volltext/spurensuche-sinti-und-roma-in-duisburg/
Strategien gegen Neonazismus und Rassismus unter besonderer Berücksichtigung der Jugendarbeit
https://www.isfbb.de/Paedagogisches-Material-zum-Download_index13.htm
Tagebuch des des niederländischen Zwangsarbeiters Jan de Mik in Ruit 1943-1945
https://www.ostfildern.de/Schriftenreihe+Bd_+9+_Aus+der+Geschichte+Ostfilderns_-p-3144.print
Über Heidelberger Universitätsämter 1386-2013.
Herausgegeben von Dagmar Drüll. 2013
https://www.uni-heidelberg.de/uniarchiv/gelex.html
Vertrauliches ;-)
https://www.indiskretionehrensache.de/2014/12/streng-vertrauliche/
Westfälische Beiträge zur niederdeutschen Philologie
https://www.lwl.org/LWL/Kultur/komuna/publikationen/westf_beitraege/
Bd. 1-11 zum Download, unverständlicherweise nicht auch der gleichfalls vergriffene Bd. 12, den ich in der ersten Auflage hier besprach:
https://archiv.twoday.net/stories/8454145/
Zeitschrift für die Geschichte und Altertumskunde Ermlands
Bände 1-50
https://his.ermlandfamilie.de/news/zgae-digital.html
Nach wie vor vertrete ich vehement:
Vergriffene Schriften Open Access bereitstellen!
https://archiv.twoday.net/stories/534898925/ (1. November 2013 mit vielen weiteren Links)
#histverein

KlausGraf - am Samstag, 20. Dezember 2014, 02:47 - Rubrik: Open Access
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Nachdem Bibliothekspraxis nicht in die Puschen kommt, gibt es jetzt die erste Ausgabe des Open-Access-Journals o-bib mit Beiträgen vom Bibliothekartag.
https://www.o-bib.de/issue/view/2014H1
https://www.o-bib.de/issue/view/2014H1
KlausGraf - am Freitag, 19. Dezember 2014, 16:00 - Rubrik: Open Access
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
https://www.fwf.ac.at/en/news-and-media-relations/news/detail/nid/20141219-2097/
Erfreulich ist, dass CC-BY bei geförderten Publikationen verlangt wird. Seit dem Reuß-Schock verharrt die DFG in Deutschland in Sachen Open Access in Schockstarre, während der FWF in Österreich durch Förderung geistes- und sozialwissenschaftlicher Monographien ohne jedes Embargo inzwischen hundertmal mehr für Open Access (auch in den Geschichtswissenschaften) getan hat als die DFG. Böhlau und die ÖAW als Subventionsempfänger sorgen dafür, dass ausgesprochen hochwertige geschichtswissenschaftliche Publikationen von österreichischen Autoren oder zur österreichischen Geschichte kostenlos zur Verfügung stehen.
Auch die Schweiz wird sich an Monographien-Förderung versuchen:
https://www.snf.ch/en/researchinFocus/newsroom/Pages/news-141218-oapen-ch-pilot-project-for-open-access.aspx
Erfreulich ist, dass CC-BY bei geförderten Publikationen verlangt wird. Seit dem Reuß-Schock verharrt die DFG in Deutschland in Sachen Open Access in Schockstarre, während der FWF in Österreich durch Förderung geistes- und sozialwissenschaftlicher Monographien ohne jedes Embargo inzwischen hundertmal mehr für Open Access (auch in den Geschichtswissenschaften) getan hat als die DFG. Böhlau und die ÖAW als Subventionsempfänger sorgen dafür, dass ausgesprochen hochwertige geschichtswissenschaftliche Publikationen von österreichischen Autoren oder zur österreichischen Geschichte kostenlos zur Verfügung stehen.
Auch die Schweiz wird sich an Monographien-Förderung versuchen:
https://www.snf.ch/en/researchinFocus/newsroom/Pages/news-141218-oapen-ch-pilot-project-for-open-access.aspx
KlausGraf - am Freitag, 19. Dezember 2014, 15:52 - Rubrik: Open Access
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
https://www.theatlantic.com/health/archive/2014/12/scientists-have-a-sharing-problem/383061/
https://bioscience.oxfordjournals.org/content/early/2014/10/22/biosci.biu169
https://bioscience.oxfordjournals.org/content/early/2014/10/22/biosci.biu169
KlausGraf - am Mittwoch, 17. Dezember 2014, 20:25 - Rubrik: Open Access
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen