Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Oeffentlichkeitsarbeit

https://www.archive.nrw.de/archivar/hefte/2014/ausgabe1/Archivar_Internet_2014_1_neu.pdf

https://www.siwiarchiv.de/wp-content/uploads/2014/03/Archivar_2013_4_Internet.pdf

Eine Churer Qualifikationsschrift von Sarah Carbis versucht eine Antwort aufgrund einer Umfrage:

https://www.htwchur.ch/uploads/media/CSI_66_Carbis.pdf

Zu Arbido:
https://archiv.twoday.net/search?q=arbido

Margret Otts Auflistung konzentrierte sich auf Archive in Pinterest:
https://archiv.twoday.net/stories/97060745/

Es folgt eine Liste für Bibliotheken. Bitte ergänzen!

Deutsche Bibliotheken können sich offenbar (noch?) nicht für Pinterest begeistern. Die Liste ausländischer Bibliotheken dagegen ist stark unvollständig.

Deutschsprachige Bibliotheken:

Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
https://www.pinterest.com/dfkparis/

Deutsches Seminar der UZH, Bibliothek
https://www.pinterest.com/dsbibliothek/

Internationale Jugendbibliothek
https://www.pinterest.com/intjugendbib/

Leuphana Universität Lüneburg, Bibliothek
https://www.pinterest.com/leuphana/bibliothek/

Mediothek Krefeld
https://www.pinterest.com/mediokrefeld/

NKSA-Mediothek, Mediothek der Neuen Kantonsschule Aarau
https://www.pinterest.com/nksamedio/

PBZ Bibliothek, Zurich City Library
https://www.pinterest.com/pbzlibrary/

Stadtbücherei Münster
https://www.pinterest.com/buechereims/

Virtuelle Allgemeinbibliothek
https://www.pinterest.com/ingridstrauch/

Ausland (nicht-deutschsprachig):

Albertsons Library
https://www.pinterest.com/albertsonslib/

Bib Bornem
https://www.pinterest.com/bibbornem/

Bib van Balen
https://www.pinterest.com/bibbalen/

Bibliotheek Anderlecht
https://www.pinterest.com/bibanderlecht/

Bibliotheek Halle
https://www.pinterest.com/bibhalle/

Bibliotheek Midden-Brabant
https://www.pinterest.com/BibliotheekMB/

Bibliotheek Nazareth
https://www.pinterest.com/bibnazareth/

Bibliotheek Permeke
https://www.pinterest.com/bibpermeke/

Bibliotheek Puurs
https://www.pinterest.com/bibpuurs/

Bibliotheek Wetteren
https://www.pinterest.com/bibwetteren/

California State Library
https://www.pinterest.com/castatelibrary/

Connecting Texas Libraries Statewide
https://www.pinterest.com/ctlsinc/

DiPietro Library
https://www.pinterest.com/dipietrolibrary/

Goffstown Library
https://www.pinterest.com/goffstownlib/

Houston (BC) Public Library
https://www.pinterest.com/houstonpl/

IArtLibraries
https://www.pinterest.com/iartlibraries/

Lawrence W. Tyree Library
https://www.pinterest.com/tyreelibrary/

Muncie Public Library
https://www.pinterest.com/muncielibrary/

Northeast Library System
https://www.pinterest.com/nelibsys/

Open Education Database. Home to the iLibrarian blog
https://www.pinterest.com/oedb/

Paul Sawyier Public Library
https://www.pinterest.com/pspl/

Pickerington Public Library
https://www.pinterest.com/pickeringtonlib/

Plymouth Public Library
https://www.pinterest.com/plymouthmalib/

Royalton Hartland Community Library
https://www.pinterest.com/mdtlibrary/

Saint Mary's College Library
https://www.pinterest.com/smclibrary/

State Library of NSW
https://www.pinterest.com/statelibrarynsw/

Staunton Library
https://www.pinterest.com/stauntonlibrary/

Stetson Law Library
https://www.pinterest.com/stetlawlibrary/

TBLC, Tampa Bay Library Consortium
https://www.pinterest.com/tblc1202/

TorontoPublicLibrary
https://www.pinterest.com/torontolibrary/

Vernon Area Library
https://www.pinterest.com/vapld/

West Hartford Libraries
https://www.pinterest.com/whpl/

Wilbraham Library
https://www.pinterest.com/wilbpublib/

https://www.degruyter.com/view/j/az

Ein Artikel kostet 30 Euro. Erster digitalisierter Jahrgang ist 1957.

https://ezb.uni-regensburg.de/where.phtml?bibid=AAAAA&colors=7&lang=de&jour_id=205408

Die neuesten Archivnachrichten aus Hessen stehen ganz im Zeichen der Exotik: "Dem Fremden auf der Spur". Die Beiträge widmen sich Weltreisen, Expeditionen, dem Tourismus und exotischen Pflanzen. Daneben werden aber wie gehabt Archivbestände präsentiert, archivwissenschaftliche Themen erörtert und archivische Projekte vorgestellt. Schauen Sie doch einfach rein unter https://www.hauptstaatsarchiv.hessen.de

Es handelt sich offenbar um eine Open-Access-Zeitschrift; jedenfalls kann ein PDF gratis heruntergeladen werden. Eine Angabe über den Bezug einer Druckausgabe gibt es nicht. Die neue Zeitschrift mit dem superoriginellen Namen Forum - wer in die ZDB forum eingibt, findet knapp 7000 Treffer!

https://dispatch.opac.d-nb.de/DB=1.1/CMD?ACT=SRCHA&IKT=8509&SRT=LST_ty&TRM=all+forum -

tritt an die Stelle der "Mitteilungen aus dem Bundesarchiv" (1993-2013), lückenhaft online unter

https://www.bundesarchiv.de/oeffentlichkeitsarbeit/publikationen/mitteilungen/index.html.de

"Forum - Das Fachmagazin des Bundesarchivs

Die neue Fachzeitschrift "Forum" widmet sich jedes Jahr einem Schwerpunktthema und enthält einen Jahresbericht.

Forum - Ausgabe 2013 (pdf, ~3.76MB)

Schwerpunktthema: "Zugang zu Kulturgut - Archivrecht im Wandel"
Inhalt:

Archive und Erinnerung (M. Hollmann)
Urheberrechtsreform für verwaiste Werke (A. Hänger)
Spezialgesetzliche Löschungsgebote und archivgesetzliche Anbietungspflicht (B. Martin-Weber)
Neue Herausforderungen für die Archivgesetzgebung (A. Hänger / T. Herrmann)
Die geänderte europäische Richtlinie über die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (T. Kleindienst / B. Martin-Weber)
Die geplante EU-Datenschutz-Grundverordnung (A. Hänger)
Das Bundesarchiv in Zahlen (T. Herrmann)"

Als vergleichsweise kleine Zunft hat das Archivwesen im deutschsprachigen Raum nur wenige "große" Fachzeitschriften, die überregionale Beiträge von allgemeinem archivfachlichem Interesse veröffentlichen.

Das traditionsreichste deutsche Organ ist die seit 1876 erscheinende Archivalische Zeitschrift, die sich bisher erfolgreich gegen jede Art von Open Access sperrt. Mit US-Proxy kann man die Jahrgänge bis 1914 einsehen:

https://de.wikisource.org/wiki/Zeitschriften_(Geschichtswissenschaft)#201051-3

Der Archivar erschien ab 1947. Die Bände von 1970 bis 2004 sind in HathiTrust verfügbar (dank des VdA für die Allgemeinheit freigeschaltet). Ab 1999 dokumentiert die Website des Landesarchivs NRW den Heftinhalt:

https://www.archive.nrw.de/archivar/hefte/2013/index.html

Obwohl hier aus dem Rahmen fallend, da eine regionale Publikation, sei auf das komplette Archiv der Archivpflege in Westfalen-Lippe hingewiesen:

https://www.lwl.org/LWL/Kultur/Archivamt/Publikationen/Archivpflege_Westfalen-Lippe/

Der Verband Österreichischer Archivarinnen und Archivare hat die Bände seiner seit 1969 publizierten Fachzeitschrift "Scrinium" von 2006 bis 2012 ins Netz gestellt.

https://www.voea.at/scrinium.html

Wichtigstes Publikationsorgan des Österreichischen Staatsarchivs sind die „Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs“ (MÖStA), von denen kein einziger Band im Netz ist.

In der Schweiz gibt es eine gemeinsame Publikation von Bibliotheks- und Dokumentationswesen einerseits und Archivwesen andererseits: arbido, Ein großer Schritt voran ist die Mitteilung:

"Im Interesse und auf Wunsch unserer Mitglieder stellen VSA und BIS als Herausgeber der Fachzeitschrift arbido die Nummern ab dem Jahr 2000 in digitalisierter Form zur Verfügung. Die zukünftigen Ausgaben werden ebenfalls digital auf der Webseite www.arbido.ch publiziert, mit Ausnahme der jeweils aktuellen Printversion."

https://www.arbido.ch/de/arbido_print_archiv.php?m=2&s=1

2013/3 ist demzufolge noch nicht online.

Beitrag zur OAWeek2013



Weitere Informationen und die Bestellmöglichkeit finden sich hier.

"Auf französischen Spuren in Speyer" (2013)


 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma

development