Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Genealogie

Ein kostenloses Angebot des irischen Staats für Genealogen - Respekt!

https://www.irishgenealogy.ie/en/

Das Archiv in Posen hat jetzt eine Menge an Urkunden und Nachweisen zur Ludwig Kazmierczak veröffentlicht.
https://www.blog.pommerscher-greif.de/grossvater-angela/

Margret Ott ist begeistert:

https://www.blog.pommerscher-greif.de/kirchenbuecher-online/

https://www.szukajwarchiwach.pl/

Nicht ohne Wasserzeichen :-(

Tipps eines Standesbeamten:

https://pommerscher-greif.de/seminar_2012/articles/seminar_2012.html?file=tl_files/greif%20-%20dokumente/vereinsinfos/seminar_2012/Ahnenforschung_standesamt.pdf

Via
https://plus.google.com/u/0/100038221937958007654/posts/DAiHUqUgBU4

Digitalisate der Zivilstandsregister und Zweitschriften der Personenstandregister für Köln online
https://historischesarchivkoeln.de/lav/index.php

Zwar noch nicht komplett, aber immerhin.

Empfehlungen für Genealogen:

https://home.mnet-online.de/ururoma-internet/Datenoekologie.pdf

"Die Vereinigung der polnischen Archive hat angekündigt, 2,3 Millionen Personenstandsurkunden online zu stellen. Ein erster Schwung wird im März diesen Jahres veröffentlicht werden, der zweite Teil soll im Juni folgen."

https://pommerscher-greif.de/nachrichtenleser_a/items/personenstandsurkunden.html

Wie üblich werden Genealogen abgezockt:

https://www.blog.pommerscher-greif.de/mein-besuch-im-landesarchiv-berlin-jan-2013/

Der Hinweis auf die schon 2012 erschienene Publikation über das Augsburger Geschlechterbuch der Stuttgarter Staatsgalerie

https://archiv.twoday.net/stories/3064768/#235545647
https://www.staatsgalerie.de/album/bild/1/15/1/

führte mich auf den als PDF verfügbaren Aufsatz von Hartmut Bock über bebilderte Geschlechterbücher, der für alle wichtig ist, die sich für die genealogische Kultur des 15./16. Jahrhunderts interessieren.

https://www.hartmut-bock.de/Gattung/GENEALOGIE_2_12_Bock_Website__3_.pdf



 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma

development