Genealogie
https://pommerndatenbank.de
https://kb.pommern.org/
Siehe auch
https://forum.archieven.org/index.php/topic,31846.msg45038.html
(T)
https://kb.pommern.org/
Siehe auch
https://forum.archieven.org/index.php/topic,31846.msg45038.html
(T)
KlausGraf - am Freitag, 13. Mai 2011, 14:29 - Rubrik: Genealogie
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Montag, 18. April 2011, 13:01 - Rubrik: Genealogie
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
In Düsseldorf:
https://digital.ub.uni-duesseldorf.de/urn/urn:nbn:de:hbz:061:1-34829
Via
https://www.rambow.de/die-grafen-von-winzenburg.html
(T)
https://digital.ub.uni-duesseldorf.de/urn/urn:nbn:de:hbz:061:1-34829
Via
https://www.rambow.de/die-grafen-von-winzenburg.html
(T)
KlausGraf - am Montag, 4. April 2011, 16:00 - Rubrik: Genealogie
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Bei Familysearch.org. Weitere Hinweise:
https://www.archief20.org/profiles/blogs/269-miljoen-scans-online
(T)
https://www.archief20.org/profiles/blogs/269-miljoen-scans-online
(T)
KlausGraf - am Samstag, 2. April 2011, 17:47 - Rubrik: Genealogie
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
https://www.cyndislist.com/
Die wichtigste Linkliste für Genealogen gibt es seit 15 Jahren - Glückwunsch!
Via
https://archieven.blogspot.com/2011/03/cyndis-list-bestaat-15-jaar.html
(RSS)
Die wichtigste Linkliste für Genealogen gibt es seit 15 Jahren - Glückwunsch!
Via
https://archieven.blogspot.com/2011/03/cyndis-list-bestaat-15-jaar.html
(RSS)
KlausGraf - am Mittwoch, 30. März 2011, 22:13 - Rubrik: Genealogie
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Wolf Thomas - am Mittwoch, 23. März 2011, 18:48 - Rubrik: Genealogie
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
The Thomas Raddall Research Centre houses the most extensive records of the Mayflower descendants in Nova Scotia. Search vital statistics from Simeon Perkins Diary 1766-1812. You will also find extensive genealogical data on the New England Planters and the Foreign Protestants, manuscripts of Robert Long and T.B. Smith (who complied over 1,500 genealogies), shipping records and photographs illustrating ship building and commercial history. The newest addition to the archives is a collection of graveyard books by Tim MacDonald, full of genealogies and pictures of tombstones, allowing researchers to visit a graveyard without going to the site.
The centre includes a faithful reproduction of the author's study, including his own furnishings, the centre also houses the early proprietors' township records form 1759 leading to the Mayflower and Empire loyalists descendants.
Wolf Thomas - am Dienstag, 22. Februar 2011, 21:48 - Rubrik: Genealogie
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Wolf Thomas - am Donnerstag, 17. Februar 2011, 22:50 - Rubrik: Genealogie
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Nicht nur zur FamilySearch der Mormonen:
https://wiki-de.genealogy.net/Computergenealogie/2011/02#Neues_FamilySearch
Weitere Hinweise u.a. auf
https://www.idreamof.com/
Eröffnung Hessisches Personenstandsarchiv
Das Oberösterreichische Landesarchiv hat damit begonnen, alle katholischen Matrikenbücher von ganz Öberösterreich ins Netz zu stellen: https://matricula-online.eu/pages/de.php
https://wiki-de.genealogy.net/Computergenealogie/2011/02#Neues_FamilySearch
Weitere Hinweise u.a. auf
https://www.idreamof.com/
Eröffnung Hessisches Personenstandsarchiv
Das Oberösterreichische Landesarchiv hat damit begonnen, alle katholischen Matrikenbücher von ganz Öberösterreich ins Netz zu stellen: https://matricula-online.eu/pages/de.php
KlausGraf - am Samstag, 12. Februar 2011, 19:45 - Rubrik: Genealogie
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
https://www.personalschriften.de
Es mag ja sein, dass die Seite nach ihrem Relaunch netter aussieht. Aber wieso gibt es immer noch nur ganze 4 Volltexte von Leichenpredigten? Und wieso kann man in der Datenbank der Leichenpredigten nicht Nachweise von Digitalisaten finden, schließlich wurden und werden solche Schriften z.B. im Rahmen des VD 18 bzw. VD 17 in großem Umfang digitalisiert? Wieso gibt es keinen Link zu einer BEACON-Datei bezüglich der PND?
Und 16 Euro Mindestgebühr für eine private Anfrage ist natürlich Abzocke:
https://www.personalschriften.de/datenbanken/gesa/erfasste-kataloge.html
Fazit: Ein konzeptionell veraltetes Angebot, das optisch aufgehübscht wurde.
Es mag ja sein, dass die Seite nach ihrem Relaunch netter aussieht. Aber wieso gibt es immer noch nur ganze 4 Volltexte von Leichenpredigten? Und wieso kann man in der Datenbank der Leichenpredigten nicht Nachweise von Digitalisaten finden, schließlich wurden und werden solche Schriften z.B. im Rahmen des VD 18 bzw. VD 17 in großem Umfang digitalisiert? Wieso gibt es keinen Link zu einer BEACON-Datei bezüglich der PND?
Und 16 Euro Mindestgebühr für eine private Anfrage ist natürlich Abzocke:
https://www.personalschriften.de/datenbanken/gesa/erfasste-kataloge.html
Fazit: Ein konzeptionell veraltetes Angebot, das optisch aufgehübscht wurde.
KlausGraf - am Mittwoch, 2. Februar 2011, 22:18 - Rubrik: Genealogie
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen