Erschließung
Zu den Aufnahmekriterien siehe Baden-Württemberg
https://archiv.twoday.net/stories/29744207/
Andere Bundesländer:
https://archiv.twoday.net/topics/Erschlie%C3%9Fung/
ARIADNE Archivverbund Mecklenburg-Vorpommern
https://ariadne.uni-greifswald.de/
Außer dem Landeshauptarchiv Schwerin auch die historisch bedeutsamen Stadtarchive (Barth, Greifswald, Rostock, Schwerin, Stralsund, Waren und Wismar) und die Landeskirchenarchive der Pommerschen Evangelischen Kirche und in Schwerin.
Stadtarchiv Rostock
https://www.stadtarchiv-rostock.findbuch.net/
Auch in ARIADNE.
https://archiv.twoday.net/stories/29744207/
Andere Bundesländer:
https://archiv.twoday.net/topics/Erschlie%C3%9Fung/
ARIADNE Archivverbund Mecklenburg-Vorpommern
https://ariadne.uni-greifswald.de/
Außer dem Landeshauptarchiv Schwerin auch die historisch bedeutsamen Stadtarchive (Barth, Greifswald, Rostock, Schwerin, Stralsund, Waren und Wismar) und die Landeskirchenarchive der Pommerschen Evangelischen Kirche und in Schwerin.
Stadtarchiv Rostock
https://www.stadtarchiv-rostock.findbuch.net/
Auch in ARIADNE.
KlausGraf - am Sonntag, 10. Juli 2011, 17:36 - Rubrik: Erschließung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Zu den Aufnahmekriterien siehe Baden-Württemberg
https://archiv.twoday.net/stories/29744207/
Andere Bundesländer:
https://archiv.twoday.net/topics/Erschlie%C3%9Fung/
Hessisches Archiv-Dokumentations- und Informationssystem (HADIS)
https://www.hadis.hessen.de
Vertreten im BAM-Portal
Welche Findbuchdaten außer derjenigen der Staatsarchive integriert sind, lässt sich dem schlecht nutzbaren Angebot nicht entnehmen.
[Es sind u.a. die Großstadtarchive Darmstadt und Kassel vertreten, das Diözesanarchiv Limburg und das Zentralarchiv der Ev. Kirche in Hessen und Nassau in Darmstadt, s. Kommentar]
Stadtarchive
Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main
https://www.ifaust.de/isg
Kirchenarchive
Landeskirchliches Archiv Kassel
https://www.archiv-ekkw.findbuch.net
Zentralarchiv der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Darmstadt
https://www.ekhn-zentralarchiv.findbuch.net
https://archiv.twoday.net/stories/29744207/
Andere Bundesländer:
https://archiv.twoday.net/topics/Erschlie%C3%9Fung/
Hessisches Archiv-Dokumentations- und Informationssystem (HADIS)
https://www.hadis.hessen.de
Vertreten im BAM-Portal
Welche Findbuchdaten außer derjenigen der Staatsarchive integriert sind, lässt sich dem schlecht nutzbaren Angebot nicht entnehmen.
[Es sind u.a. die Großstadtarchive Darmstadt und Kassel vertreten, das Diözesanarchiv Limburg und das Zentralarchiv der Ev. Kirche in Hessen und Nassau in Darmstadt, s. Kommentar]
Stadtarchive
Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main
https://www.ifaust.de/isg
Kirchenarchive
Landeskirchliches Archiv Kassel
https://www.archiv-ekkw.findbuch.net
Zentralarchiv der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Darmstadt
https://www.ekhn-zentralarchiv.findbuch.net
KlausGraf - am Sonntag, 10. Juli 2011, 17:04 - Rubrik: Erschließung
Zu den Aufnahmekriterien siehe Baden-Württemberg
https://archiv.twoday.net/stories/29744207/
Archivportal Niedersachsen
https://archivportal.niedersachsen.de
Außer den Staatsarchiven u.a. die Großstadtarchive Göttingen, Hannover und Hildesheim, das Niedersächsische Wirtschaftsarchiv Braunschweig und das Landeskirchliche Archiv Hannover.
Stadtarchiv Braunschweig
https://www.stadtarchiv-braunschweig.findbuch.net/
Stadtarchiv Göttingen
Auch im Archivportal vertreten, zahlreiche Findbücher als PDFs:
https://www.stadtarchiv.goettingen.de/frames/fr_bestaende.htm
Stadtarchiv Oldenburg
https://www.oldenburg.de/stadtol/index.php?id=1041
Vertreten im BAM-Portal
Wichtige Findbücher als PDFs
https://archiv.twoday.net/stories/29744207/
Archivportal Niedersachsen
https://archivportal.niedersachsen.de
Außer den Staatsarchiven u.a. die Großstadtarchive Göttingen, Hannover und Hildesheim, das Niedersächsische Wirtschaftsarchiv Braunschweig und das Landeskirchliche Archiv Hannover.
Stadtarchiv Braunschweig
https://www.stadtarchiv-braunschweig.findbuch.net/
Stadtarchiv Göttingen
Auch im Archivportal vertreten, zahlreiche Findbücher als PDFs:
https://www.stadtarchiv.goettingen.de/frames/fr_bestaende.htm
Stadtarchiv Oldenburg
https://www.oldenburg.de/stadtol/index.php?id=1041
Vertreten im BAM-Portal
Wichtige Findbücher als PDFs
KlausGraf - am Dienstag, 21. Juni 2011, 04:01 - Rubrik: Erschließung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Montag, 20. Juni 2011, 02:34 - Rubrik: Erschließung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Zu den Aufnahmekriterien siehe Baden-Württemberg
https://archiv.twoday.net/stories/29744207/
Landesarchiv Berlin
https://www.landesarchiv-berlin.de/php-bestand/
Beständeübersicht mit verlinkten Online-Findbüchern, keine Gesamtübersicht dieser
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
https://www.gsta.pk.findbuch.net
Archive des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen (BStU)
https://www.bstu.bund.de/DE/Archive/Findmittel/_node.html
Suche über Findmittel-PDFs
https://archiv.twoday.net/stories/29744207/
Landesarchiv Berlin
https://www.landesarchiv-berlin.de/php-bestand/
Beständeübersicht mit verlinkten Online-Findbüchern, keine Gesamtübersicht dieser
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
https://www.gsta.pk.findbuch.net
Archive des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen (BStU)
https://www.bstu.bund.de/DE/Archive/Findmittel/_node.html
Suche über Findmittel-PDFs
KlausGraf - am Montag, 20. Juni 2011, 00:33 - Rubrik: Erschließung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Zu den Aufnahmekriterien siehe Baden-Württemberg
https://archiv.twoday.net/stories/29744207/
Angebote mehrerer Archive
Archivportal für den Südwesten
https://www.archivdatenbank.lha-rlp.de/
Außer dem LHA Koblenz/LA Speyer auch das LA Saarbrücken und das Stadtarchiv Neuwied.
Stadtarchive
Abgesehen von den Großstädten wurden aufgrund ihrer historischen Bedeutung auch die Stadtarchive Speyer und Worms überprüft.
Stadtarchiv Koblenz
Zwar nicht zahlreiche Online-Findbücher als PDFs, aber aufgrund ihrer Bedeutung nicht zu vernachlässigen
https://www.koblenz.de/stadtleben_kultur/stadtarchiv_bestaende.html
Stadtarchiv Mainz
https://online.mainz.de/ifaust/start.fau?prj=furafo
Auch im BAM-Portal
Stadtarchiv Worms
https://www.stadtarchiv-worms.findbuch.net
Kirchenarchive
Zentralarchiv der ev. Kirche der Pfalz Speyer
https://www.zentralarchiv-speyer.findbuch.net/
Bundesarchiv Koblenz siehe
https://archiv.twoday.net/stories/29743792/
https://archiv.twoday.net/stories/29744207/
Angebote mehrerer Archive
Archivportal für den Südwesten
https://www.archivdatenbank.lha-rlp.de/
Außer dem LHA Koblenz/LA Speyer auch das LA Saarbrücken und das Stadtarchiv Neuwied.
Stadtarchive
Abgesehen von den Großstädten wurden aufgrund ihrer historischen Bedeutung auch die Stadtarchive Speyer und Worms überprüft.
Stadtarchiv Koblenz
Zwar nicht zahlreiche Online-Findbücher als PDFs, aber aufgrund ihrer Bedeutung nicht zu vernachlässigen
https://www.koblenz.de/stadtleben_kultur/stadtarchiv_bestaende.html
Stadtarchiv Mainz
https://online.mainz.de/ifaust/start.fau?prj=furafo
Auch im BAM-Portal
Stadtarchiv Worms
https://www.stadtarchiv-worms.findbuch.net
Kirchenarchive
Zentralarchiv der ev. Kirche der Pfalz Speyer
https://www.zentralarchiv-speyer.findbuch.net/
Bundesarchiv Koblenz siehe
https://archiv.twoday.net/stories/29743792/
KlausGraf - am Sonntag, 19. Juni 2011, 23:24 - Rubrik: Erschließung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
HINWEIS: ES IST KEINE ONLINE-RECHERCHE, WENN INFOS AUF BESTÄNDEEBENE GEGEBEN WERDEN!!
Ich habe alle Einträge auf https://www.wirtschaftsarchivportal.org/ durchgeklickt und daraus folgende Liste zusammengestellt.
Bochum, Bergbau-Archiv
https://www.montandok.de/
Braunschweig, Niedersächsisches Wirtschaftsarchiv
https://www.aidaonline.niedersachsen.de/
[heute offline]
Dortmund, Westfälisches Wirtschaftsarchiv
Der Hinweis auf https://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/onlinefb.jsp?archivNr=4 ist irreführend, da noch keine Online-Findmittel zur Verfügung stehen.
Hamburg, ZBW Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
Eigentlich kein Wirtschaftsarchiv, sondern eine Digitale Sammlung mit Presseinformationen zu Firmen
https://webopac.hwwa.de/digiview/index.html
Hanstedt, Stiftung Genossenschaftliches Archiv
https://www.foerderverein-kiekeberg.de/archive/
Jena, Carl Zeiss Archiv
https://www.zeiss.de/archiv
Köln, Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv
https://faust.ihk-koeln.de/
Mülheim an der Ruhr, Mannesmann-Archiv
Der Hinweis auf
https://www.archive.nrw.de/Wirtschaftsarchive/Mannesmann-Archiv/index.html
ist irreführend, da keine Online-Findbücher, sondern nur eine Bestandsübersicht zur Verfügung stehen.
München, Bayerisches Wirtschaftsarchiv
https://www.bwa.findbuch.net
München, BMW
https://www.bmw-grouparchiv.de
Stuttgart, Daimler
"Die Multimedia-Archivdatenbank steht ausschließlich akkreditierten Journalisten sowie unseren Lieferanten (Agenturen) zur Verfügung."
Von den 54 gelisteteten deutschen Wirtschaftsarchiven haben also nur 8 öffentlich zugängliche Findbuchdatenbanken.
Ich habe alle Einträge auf https://www.wirtschaftsarchivportal.org/ durchgeklickt und daraus folgende Liste zusammengestellt.
Bochum, Bergbau-Archiv
https://www.montandok.de/
Braunschweig, Niedersächsisches Wirtschaftsarchiv
https://www.aidaonline.niedersachsen.de/
[heute offline]
Dortmund, Westfälisches Wirtschaftsarchiv
Der Hinweis auf https://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/onlinefb.jsp?archivNr=4 ist irreführend, da noch keine Online-Findmittel zur Verfügung stehen.
Hamburg, ZBW Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
Eigentlich kein Wirtschaftsarchiv, sondern eine Digitale Sammlung mit Presseinformationen zu Firmen
https://webopac.hwwa.de/digiview/index.html
Hanstedt, Stiftung Genossenschaftliches Archiv
https://www.foerderverein-kiekeberg.de/archive/
Jena, Carl Zeiss Archiv
https://www.zeiss.de/archiv
Köln, Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv
https://faust.ihk-koeln.de/
Mülheim an der Ruhr, Mannesmann-Archiv
Der Hinweis auf
https://www.archive.nrw.de/Wirtschaftsarchive/Mannesmann-Archiv/index.html
ist irreführend, da keine Online-Findbücher, sondern nur eine Bestandsübersicht zur Verfügung stehen.
München, Bayerisches Wirtschaftsarchiv
https://www.bwa.findbuch.net
München, BMW
https://www.bmw-grouparchiv.de
Stuttgart, Daimler
"Die Multimedia-Archivdatenbank steht ausschließlich akkreditierten Journalisten sowie unseren Lieferanten (Agenturen) zur Verfügung."
Von den 54 gelisteteten deutschen Wirtschaftsarchiven haben also nur 8 öffentlich zugängliche Findbuchdatenbanken.
KlausGraf - am Sonntag, 19. Juni 2011, 22:06 - Rubrik: Erschließung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Zu den Aufnahmekriterien siehe Baden-Württemberg
https://archiv.twoday.net/stories/29744207/
Landesarchiv
Das Landesarchiv bietet keine Archivdatenbank und auch keine - zahlreichen - Online-Findmittel an. Die unter
https://hup.sub.uni-hamburg.de/reihen/veroffentlichungen-des-landesarchivs-schleswig-holstein/
einsehbaren sechs Bände (gedruckte) Findmittel zählen nicht.
Stadtarchive
Großstädte sind derzeit nur Kiel und Lübeck. Aus Gründen der historischen Bedeutung wurde die ehemalige Großstadt Flensburg ergänzt.
Stadtarchiv Flensburg
https://www.stadtarchiv-flensburg.findbuch.net
Stadtarchiv Lübeck
https://findbuch.luebeck.de
Kirchenarchive
Nordelbisches Kirchenarchiv Kiel
https://www.nek-archiv.findbuch.net/
https://archiv.twoday.net/stories/29744207/
Landesarchiv
Das Landesarchiv bietet keine Archivdatenbank und auch keine - zahlreichen - Online-Findmittel an. Die unter
https://hup.sub.uni-hamburg.de/reihen/veroffentlichungen-des-landesarchivs-schleswig-holstein/
einsehbaren sechs Bände (gedruckte) Findmittel zählen nicht.
Stadtarchive
Großstädte sind derzeit nur Kiel und Lübeck. Aus Gründen der historischen Bedeutung wurde die ehemalige Großstadt Flensburg ergänzt.
Stadtarchiv Flensburg
https://www.stadtarchiv-flensburg.findbuch.net
Stadtarchiv Lübeck
https://findbuch.luebeck.de
Kirchenarchive
Nordelbisches Kirchenarchiv Kiel
https://www.nek-archiv.findbuch.net/
KlausGraf - am Sonntag, 19. Juni 2011, 21:26 - Rubrik: Erschließung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Zu den Aufnahmekriterien siehe Baden-Württemberg
https://archiv.twoday.net/stories/29744207/
Staatsarchiv Bremen
https://www.staatsarchiv-bremen.findbuch.net
Staatsarchiv Hamburg
Keine Findbuchdatenbank, aber zahlreiche Online-Findbücher als PDFs
https://www.hamburg.de/online-findmittel/180314/online-findmittel-start.html
https://archiv.twoday.net/stories/29744207/
Staatsarchiv Bremen
https://www.staatsarchiv-bremen.findbuch.net
Staatsarchiv Hamburg
Keine Findbuchdatenbank, aber zahlreiche Online-Findbücher als PDFs
https://www.hamburg.de/online-findmittel/180314/online-findmittel-start.html
KlausGraf - am Sonntag, 19. Juni 2011, 21:19 - Rubrik: Erschließung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Zu den Aufnahmekriterien siehe Baden-Württemberg
https://archiv.twoday.net/stories/29744207/
Landesarchiv des Saarlandes
Findbuchdatenbank im Rahmen des "Archivportals für den Südwesten"
https://www.bestaende-landesarchiv.saarland.de/
Stadtarchiv Saarbrücken
https://scopearchiv.saarbruecken.de./
https://archiv.twoday.net/stories/29744207/
Landesarchiv des Saarlandes
Findbuchdatenbank im Rahmen des "Archivportals für den Südwesten"
https://www.bestaende-landesarchiv.saarland.de/
Stadtarchiv Saarbrücken
https://scopearchiv.saarbruecken.de./
KlausGraf - am Sonntag, 19. Juni 2011, 21:02 - Rubrik: Erschließung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen