Allgemeines
Bei über 20.000 Beiträgen in Archivalia seit 2003 ist es manchmal schwierig, frühere Beiträge durch Stöbern in den Kategorien (rechts im MENU) oder durch Nutzen der Suchfunktion (rechts: SEARCH) aufzufinden. Nur ein Bruchteil hat von mir Quasi-Tags zugewiesen bekommen. Zu einigen besonders wichtigen Themen gibt es Übersichten, die die einschlägigen Archivalia-Beiträge zusammenfassen. Das folgende ist eine Übersicht dieser Übersichtsbeiträge:
Archivarsfestschriften
https://archiv.twoday.net/stories/96994410/
Best of Archivalia = Adventskalender 2013
https://archiv.twoday.net/stories/581438153/
Digitalisierte Archivalien
https://archiv.twoday.net/stories/4580594/
English Corner - bemerkenswerte Einträge
https://archiv.twoday.net/stories/565877866/
Fälschungen
https://archiv.twoday.net/stories/96987511/
Finde-Beispiele Google Book Search
https://archiv.twoday.net/stories/5690177/
Forschungsmiszellen 2005-2011
https://archiv.twoday.net/stories/1022463749/
- 2012
https://archiv.twoday.net/stories/1022464494/
- 2013
https://archiv.twoday.net/stories/1022464614/
- 2014
https://archiv.twoday.net/stories/1022383595/
Urheberrecht und Informationsfreiheitsgesetz
https://dejure.org/2015,21573
Interviews
https://archiv.twoday.net/stories/967549655/
Jahresrückblick 2014
https://archiv.twoday.net/stories/1022382723/
Karlsruher Kulturgut-Debakel
https://archiv.twoday.net/stories/2895938/
Linklisten
https://archiv.twoday.net/stories/752348636/
Nachschlagewerke, Kritik
https://archiv.twoday.net/stories/1022216857/
Open-Access-Woche 2014 und ältere Beiträge
https://archiv.twoday.net/stories/1022221174/
RA vom Hofe über Informationssperren und anderes
https://archiv.twoday.net/stories/14874635/
Rezensionen in Archivalia
https://archiv.twoday.net/stories/4941756/
Tumblr-Tags
https://archiv.twoday.net/stories/640155586/
Urheberrecht, wichtige Beiträge
https://archiv.twoday.net/stories/49598992/
Wolfegger Hausbuch
https://archiv.twoday.net/stories/4775647/
Archivarsfestschriften
https://archiv.twoday.net/stories/96994410/
Best of Archivalia = Adventskalender 2013
https://archiv.twoday.net/stories/581438153/
Digitalisierte Archivalien
https://archiv.twoday.net/stories/4580594/
English Corner - bemerkenswerte Einträge
https://archiv.twoday.net/stories/565877866/
Fälschungen
https://archiv.twoday.net/stories/96987511/
Finde-Beispiele Google Book Search
https://archiv.twoday.net/stories/5690177/
Forschungsmiszellen 2005-2011
https://archiv.twoday.net/stories/1022463749/
- 2012
https://archiv.twoday.net/stories/1022464494/
- 2013
https://archiv.twoday.net/stories/1022464614/
- 2014
https://archiv.twoday.net/stories/1022383595/
Urheberrecht und Informationsfreiheitsgesetz
https://dejure.org/2015,21573
Interviews
https://archiv.twoday.net/stories/967549655/
Jahresrückblick 2014
https://archiv.twoday.net/stories/1022382723/
Karlsruher Kulturgut-Debakel
https://archiv.twoday.net/stories/2895938/
Linklisten
https://archiv.twoday.net/stories/752348636/
Nachschlagewerke, Kritik
https://archiv.twoday.net/stories/1022216857/
Open-Access-Woche 2014 und ältere Beiträge
https://archiv.twoday.net/stories/1022221174/
RA vom Hofe über Informationssperren und anderes
https://archiv.twoday.net/stories/14874635/
Rezensionen in Archivalia
https://archiv.twoday.net/stories/4941756/
Tumblr-Tags
https://archiv.twoday.net/stories/640155586/
Urheberrecht, wichtige Beiträge
https://archiv.twoday.net/stories/49598992/
Wolfegger Hausbuch
https://archiv.twoday.net/stories/4775647/
KlausGraf - am Donnerstag, 5. April 2012, 23:30 - Rubrik: Allgemeines
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Früheres: https://archiv.twoday.net/search?q=meistgelesen
KlausGraf - am Montag, 26. März 2012, 16:24 - Rubrik: Allgemeines
Mein Beitrag zur Münchner Tagung am Freitag zu Weblogs in den Geisteswissenschaften ist vorab online:
https://redaktionsblog.hypotheses.org/392
Als Video: https://archiv.twoday.net/stories/75232281/
https://redaktionsblog.hypotheses.org/392
Als Video: https://archiv.twoday.net/stories/75232281/
KlausGraf - am Donnerstag, 8. März 2012, 03:14 - Rubrik: Allgemeines
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, 66, 2010, S. 962 zu
https://archiv.twoday.net/stories/6361153/ [Rupert von Deutz]
KlausGraf - am Donnerstag, 8. März 2012, 00:53 - Rubrik: Allgemeines
Bislang zweimal:
https://archiv.twoday.net/stories/34642563/
zu M42504
https://archiv.twoday.net/stories/59211631/
zu n0196
https://archiv.twoday.net/stories/34642563/
zu M42504
https://archiv.twoday.net/stories/59211631/
zu n0196
KlausGraf - am Samstag, 3. März 2012, 02:01 - Rubrik: Allgemeines
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Da Twoday.net keine echten Tags unterstützt, kann man mittels der Suchfunktion, die das von Twitters Hashtags bekannte Zeichen # unterstützt, eine die Kategorien (siehe rechte Seite des Bildschirms!) ergänzende Verschlagwortung für besondere Fälle realisieren.
Bisher existieren versuchsweise:
#chronologie
#epigraphik
#numismatik
#sphragistik
Neben der Untergliederung der Kategorie Hilfswissenschaften bietet sich beispielsweise ein Tag #gema an, da die normale Suchfunktion bei der Musikverwertungsgesellschaft GEMA versagt (gefunden wird z.B. auch gemacht, gemahl usw.).
[August 2012: gibt es nun
https://archiv.twoday.net/search?q=%23gema ]
Mit
#forschung
möchte ich diejenigen Beiträge erschließen, die - wenn auch üblicherweise bescheidene - neue wissenschaftliche Erkenntnisse bereitstellen.
[Ohne Links:
#beall Unseriöse Open-Access-Verlage
#histverein Historische Vereine ]
Kommentare?
UPDATE: https://archiv.twoday.net/stories/1022479472/
Bisher existieren versuchsweise:
#chronologie
#epigraphik
#numismatik
#sphragistik
Neben der Untergliederung der Kategorie Hilfswissenschaften bietet sich beispielsweise ein Tag #gema an, da die normale Suchfunktion bei der Musikverwertungsgesellschaft GEMA versagt (gefunden wird z.B. auch gemacht, gemahl usw.).
[August 2012: gibt es nun
https://archiv.twoday.net/search?q=%23gema ]
Mit
#forschung
möchte ich diejenigen Beiträge erschließen, die - wenn auch üblicherweise bescheidene - neue wissenschaftliche Erkenntnisse bereitstellen.
[Ohne Links:
#beall Unseriöse Open-Access-Verlage
#histverein Historische Vereine ]
Kommentare?
UPDATE: https://archiv.twoday.net/stories/1022479472/
KlausGraf - am Freitag, 2. März 2012, 22:25 - Rubrik: Allgemeines
KlausGraf - am Mittwoch, 15. Februar 2012, 20:37 - Rubrik: Allgemeines
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Gern stelle ich, der Betreiber von Archivalia Dr. Klaus Graf, in Gestalt eines Testaccounts, nochmals zusammen, was man wissen muss, um hier Beiträge einzustellen.
1. Wer ist befugt, Beiträge einzustellen?
Jeder. Archivalia ist von Anfang an ein Gemeinschaftsweblog.
https://archiv.twoday.net/topics/IMPRESSUM/
2. Werden die Beiträge vor Einstellung redaktionell geprüft?
Nein.
3. Werden die Beiträge nach Einstellung vom Betreiber verändert?
In der Regel: Nein. Ergänzungen kennzeichne ich mit eckigen Klammern [ ], offensichtliche Schreibfehler vor allem in der Überschrift ändere ich ebenso wie Kategorien, die mir unzutreffend scheinen, stillschweigend.
4. Werden die Beiträge leichtfertig vom Betreiber gelöscht?
Nein. Ich lösche allenfalls bei offensichtlichem Spam oder rechtswidrigen Beiträgen.
5. Kann der Autor seinen Beitrag löschen?
Technisch ja. Offenkundig Missglücktes darf gelöscht werden, andere Löschungen kann ich zwar technisch nicht verhindern, sie sind aber UNERWÜNSCHT.
6. Wer ist für den Inhalt verantwortlich?
Grundsätzlich der Autor, aber die medienrechtliche Verantwortung nehme ich wahr. Meine Kontaktdaten stehen im Impressum:
https://archiv.twoday.net/topics/IMPRESSUM/
7. Wie melde ich mich an?
Rechts oben ist die Anmeldung bei Twoday erreichbar. Man braucht dazu eine gültige Mailadresse und muss einen beliebigen Benutzernamen (nicht notwendigerweise einen Klarnamen, anonyme Mitarbeit ist möglich) und ein Passwort angeben und ein Captcha lösen. An die Mail geht Bestätigungsaufforderung, die man anklicken muss. Fertig!
Wer sein Passwort vergessen hat und Twoday rückt das nicht mehr aus, muss sich eben unter einem neuen Namen anmelden. Ich kann daran nichts drehen.
8. Können auch als Kommentatoren Registrierte einen Beitrag anlegen?
JEDER, der bei Twoday registriert ist, kann einen Beitrag anlegen. Neuen Beitrag anlegen ist rechts im CONTRIBUTOR-MENU zu finden. Für die älteren Semester gibt es unten ein Bild.
9. Wie lädt man ein Bild in Archivalia hoch?
BITTE GAR NICHT. Bilder werden immer mit IMG SRC="" (in spitzen Klammern) oder Einbettungscode z.B. von Flickr eingebunden. Bilder nehmen mir kostenlosen Webspace für Beiträge weg.
Bitte auf Urheberrechte achten! (Gilt auch für Textbeiträge.)
10. Welche Beiträge sind on-topic?
Wer Archivalia durchsieht, merkt rasch, dass das Spektrum ausgesprochen weitgefächert ist. Die Kategorien rechts geben einen weiteren Anhaltspunkt.
11. Wie finde ich die richtige Kategorie?
Jeder Beitrag muss eine haben (notfalls ergänze ich sie). Die Kategorie Allgemeines ist - das ist leider nicht mehr ohne Aufwand änderbar - für Meta-Beiträge ÜBER Archivalia vorgesehen; was in keine Kategorie so richtig passt, gehört in Miscellanea. Ansonsten ist maßgeblich:
https://archiv.twoday.net/stories/8419122/
12. Darf ich eine neue Kategorie anlegen?
Technisch ja, aber das ist UNERWÜNSCHT. Das Kategoriensystem wird von mir gepflegt, und ich nehme natürlich gern Anregungen dazu entgegen.
13. Kann ich Beiträge stattdessen auch dem Betreiber per Mail übermitteln?
Ungern.
Noch Fragen?

1. Wer ist befugt, Beiträge einzustellen?
Jeder. Archivalia ist von Anfang an ein Gemeinschaftsweblog.
https://archiv.twoday.net/topics/IMPRESSUM/
2. Werden die Beiträge vor Einstellung redaktionell geprüft?
Nein.
3. Werden die Beiträge nach Einstellung vom Betreiber verändert?
In der Regel: Nein. Ergänzungen kennzeichne ich mit eckigen Klammern [ ], offensichtliche Schreibfehler vor allem in der Überschrift ändere ich ebenso wie Kategorien, die mir unzutreffend scheinen, stillschweigend.
4. Werden die Beiträge leichtfertig vom Betreiber gelöscht?
Nein. Ich lösche allenfalls bei offensichtlichem Spam oder rechtswidrigen Beiträgen.
5. Kann der Autor seinen Beitrag löschen?
Technisch ja. Offenkundig Missglücktes darf gelöscht werden, andere Löschungen kann ich zwar technisch nicht verhindern, sie sind aber UNERWÜNSCHT.
6. Wer ist für den Inhalt verantwortlich?
Grundsätzlich der Autor, aber die medienrechtliche Verantwortung nehme ich wahr. Meine Kontaktdaten stehen im Impressum:
https://archiv.twoday.net/topics/IMPRESSUM/
7. Wie melde ich mich an?
Rechts oben ist die Anmeldung bei Twoday erreichbar. Man braucht dazu eine gültige Mailadresse und muss einen beliebigen Benutzernamen (nicht notwendigerweise einen Klarnamen, anonyme Mitarbeit ist möglich) und ein Passwort angeben und ein Captcha lösen. An die Mail geht Bestätigungsaufforderung, die man anklicken muss. Fertig!
Wer sein Passwort vergessen hat und Twoday rückt das nicht mehr aus, muss sich eben unter einem neuen Namen anmelden. Ich kann daran nichts drehen.
8. Können auch als Kommentatoren Registrierte einen Beitrag anlegen?
JEDER, der bei Twoday registriert ist, kann einen Beitrag anlegen. Neuen Beitrag anlegen ist rechts im CONTRIBUTOR-MENU zu finden. Für die älteren Semester gibt es unten ein Bild.
9. Wie lädt man ein Bild in Archivalia hoch?
BITTE GAR NICHT. Bilder werden immer mit IMG SRC="" (in spitzen Klammern) oder Einbettungscode z.B. von Flickr eingebunden. Bilder nehmen mir kostenlosen Webspace für Beiträge weg.
Bitte auf Urheberrechte achten! (Gilt auch für Textbeiträge.)
10. Welche Beiträge sind on-topic?
Wer Archivalia durchsieht, merkt rasch, dass das Spektrum ausgesprochen weitgefächert ist. Die Kategorien rechts geben einen weiteren Anhaltspunkt.
11. Wie finde ich die richtige Kategorie?
Jeder Beitrag muss eine haben (notfalls ergänze ich sie). Die Kategorie Allgemeines ist - das ist leider nicht mehr ohne Aufwand änderbar - für Meta-Beiträge ÜBER Archivalia vorgesehen; was in keine Kategorie so richtig passt, gehört in Miscellanea. Ansonsten ist maßgeblich:
https://archiv.twoday.net/stories/8419122/
12. Darf ich eine neue Kategorie anlegen?
Technisch ja, aber das ist UNERWÜNSCHT. Das Kategoriensystem wird von mir gepflegt, und ich nehme natürlich gern Anregungen dazu entgegen.
13. Kann ich Beiträge stattdessen auch dem Betreiber per Mail übermitteln?
Ungern.
Noch Fragen?

Dummerjahn - am Montag, 9. Januar 2012, 00:30 - Rubrik: Allgemeines
Hinweis: Das ist das, was Twoday vorgibt: eine "ewige Bestenliste" (ohne dass ich garantieren kann, dass die Zählung korrekt ist). Ein eigener Beitragszähler ist nicht installiert. Frühere Beiträge
https://archiv.twoday.net/search?q=meistgelesen
KlausGraf - am Samstag, 17. Dezember 2011, 23:34 - Rubrik: Allgemeines
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Ein persönliches Anliegen ist es mir, auch noch auf einige Kalender aus der Welt der Bücher und Archive hinzuweisen. Der Archivar Klaus Graf stellt auf seinem Blog Archivalia jeden Tag digitale Sammlungen von Bibliotheken und Archiven vor. Für an derlei Dingen Interessierte (und wer ist das nicht?) findet sich hier sicher der ein oder andere Schatz. Mit Türchen 1 macht Klaus Graf auf die seltenen Bestände der Stadtbibliothek Mainz aufmerksam, die bei der Digitalisierung der Werke vorbildliche Arbeit leistet. Stellvertretend gibt es auf Archivalia heute das Bild Juwelenkästchen für Kinder, die gut und brav werden wollen von Kathinka Zitz (1862) zu sehen.
Mainz wurde übrigens wohl nicht zufällig gewählt: Die Bibliothek soll zerschlagen werden, der Bestand läuft Gefahr, in alle Himmelsrichtungen verteilt zu werden. Eine Petition, die dies verhindern könnte, läuft derzeit und könnte noch ein wenig Aufmerksamkeit erfahren. Eine Sache von 25 Sekunden (ich habe gestoppt, es stimmt!).
https://www.winload.de/news/web/adventskalender-im-dezember/
(via Google News)
Danke für diese schöne Würdigung!
Mainz wurde übrigens wohl nicht zufällig gewählt: Die Bibliothek soll zerschlagen werden, der Bestand läuft Gefahr, in alle Himmelsrichtungen verteilt zu werden. Eine Petition, die dies verhindern könnte, läuft derzeit und könnte noch ein wenig Aufmerksamkeit erfahren. Eine Sache von 25 Sekunden (ich habe gestoppt, es stimmt!).
https://www.winload.de/news/web/adventskalender-im-dezember/
(via Google News)
Danke für diese schöne Würdigung!
KlausGraf - am Dienstag, 6. Dezember 2011, 18:12 - Rubrik: Allgemeines
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen