Jetzt im Staatsarchiv Ludwigsburg (mit etlichen Exlibris von Adelsbibliotheken)
https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-459835
Der Aufsatz von Kudorfer 1983 über die Exlibris der Bayerischen Staatsbibliothek und private Exlibrissammler ist übrigens schon seit längerem im Netz:
https://www.bsb-muenchen.de/Exlibris.3001.0.html
Ebd., S. 72 wird gesagt, dass die Sammlung des Frh. Koenig zu Fachsenfeld mit 10.000 Exlibris eine der größten deutschen Exlibris-Sammlungen darstellt.
Zu Exlibris siehe auch
https://archiv.twoday.net/stories/11445459/
https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-459835
Der Aufsatz von Kudorfer 1983 über die Exlibris der Bayerischen Staatsbibliothek und private Exlibrissammler ist übrigens schon seit längerem im Netz:
https://www.bsb-muenchen.de/Exlibris.3001.0.html
Ebd., S. 72 wird gesagt, dass die Sammlung des Frh. Koenig zu Fachsenfeld mit 10.000 Exlibris eine der größten deutschen Exlibris-Sammlungen darstellt.
Zu Exlibris siehe auch
https://archiv.twoday.net/stories/11445459/
KlausGraf - am Mittwoch, 2. Mai 2012, 18:11 - Rubrik: Herrschaftsarchive