"Die Gemeingüter erleben angesichts der aktuellen Klima-, Finanz- und Ernährungskrise eine Renaissance.[…] Über 90 Autorinnen und Autoren aus rund 30 Ländern stellen in ihren Beiträgen ein modernes Konzept der Commons vor, das klassische Grundannahmen der Wirtschafts- und Gütertheorie in Frage stellt und Wegweiser für eine neue Politik sein kann.
Commons sind wichtiger denn je. Sie beruhen nicht auf der Idee der Knappheit, sondern schöpfen aus der Fülle. Sie sind produktiv, ohne in erster Linie für den Markt zu produzieren. Sie existieren für und durch die Menschen und lösen konkrete Probleme.
Das Buch erscheint unter einer Creative-Commons Lizenz (CC-BY-SA) und darf beliebig oft vervielfältigt, bearbeitet und uneingeschränkt verbreitet werden. Der Download des Buches ist kostenlos."
https://www.boell.de/publikationen/publikationen-commons-fuer-eine-neue-politik-jenseits-von-markt-und-staat-14395.html
Enthalten sind Beiträge zu Peer-Production, Wissensökonomie, CC-Lizenzen etc.
Commons sind wichtiger denn je. Sie beruhen nicht auf der Idee der Knappheit, sondern schöpfen aus der Fülle. Sie sind produktiv, ohne in erster Linie für den Markt zu produzieren. Sie existieren für und durch die Menschen und lösen konkrete Probleme.
Das Buch erscheint unter einer Creative-Commons Lizenz (CC-BY-SA) und darf beliebig oft vervielfältigt, bearbeitet und uneingeschränkt verbreitet werden. Der Download des Buches ist kostenlos."
https://www.boell.de/publikationen/publikationen-commons-fuer-eine-neue-politik-jenseits-von-markt-und-staat-14395.html
Enthalten sind Beiträge zu Peer-Production, Wissensökonomie, CC-Lizenzen etc.
SW - am Dienstag, 24. April 2012, 21:37 - Rubrik: Miscellanea
Jakob B. (Gast) meinte am 2012/05/09 22:02:
Freier Zugang ist nicht "kostenlos"
Freier Zugang zum Inhalt eines Buchs bedeutet nicht, dass dieses Buch keine Kosten verursacht hat. Eine "Einhegung" seines Inhalts ist nur nicht Teil der Konzeption seiner Finanzierung. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieses Buchs ist also frei, aber nicht kostenlos (obwohl er nichts kostet). :)
SW meinte am 2013/02/25 14:05:
Website mit kompletten Inhalt
https://band1.dieweltdercommons.de/
KarlM. (Gast) antwortete am 2013/02/25 16:04:
Lang lebe
der Kommunismus - oder neuerdings: "Freie Inhalte", "Befreiung der Inhalte", "Open Access" ... genannt... und ich wusste: Ich lag doch richtig...!