Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
Um an den Wettbewerb

https://archiv.twoday.net/stories/931537093/

zu erinnern, gibt es bis zum Monatsende jeden Tag eine Priamel.

Priameln in Archivalia
https://archiv.twoday.net/search?q=priamel

HEUTE: Mich wundert, dass ich so fröhlich bin

Die vielleicht eindruckvollste mittelalterliche Priamel hat einen eigenen Wikipedia-Artikel:

https://de.wikipedia.org/wiki/Martinus_von_Biberach

Die Wiedergabe der ältesten derzeit bekannten Überlieferung in Bollstatters Spruchsammlung (BL London Add. 16581, Bl. 140r-v) folgt dem derzeit grundlegenden Aufsatz von Gerd Dicke in: Kleinstformen der Literatur, 1994, S. 73:

Walther von der vogelwaid
Ich leb vnd waiß nit wie langk
Ich stirb vnd waiß nit wann
Ich far vnd waiß nit wahyn
Mich wundertt das ich so frölich pyn.

Bei Seelbach Nr. 59
https://www.uni-bielefeld.de/lili/forschung/projekte/bra/Lo.html

Zu Bollstatter
https://archiv.twoday.net/search?q=bollstatter
Zur Handschrift
https://www.handschriftencensus.de/5388

Wachingers einleitender Beitrag zu dem wichtigen "Kleinstformen"-Band 1994 ist online unter

https://tobias-lib.uni-tuebingen.de/volltexte/2014/7321/pdf/Wachinger_Kleinstformen.pdf

Update: In der Tübinger Hs. Mc 32, Bl. 125r online
https://idb.ub.uni-tuebingen.de/diglit/Mc32/0253

Gemälde in der Heilbronner Franziskanerkirche

https://www.archive.org/stream/germania33pfeiuoft#page/320/mode/2up

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma

development