https://wiki.bsz-bw.de/doku.php?id=fl-team:publikationen:dialog79-html
Wie üblich sehr reichhaltig, auch zum Thema Open Access, z.B. Hinweis auf
https://www.ub.uni-leipzig.de/projekte/openaccess/hilfreiche-links.html
Oder: "Baden-Württembergs wissenschaftliche Bibliotheken sind überein gekommen, ihre Digitalisate künftig unter eine Creative Commons Lizenz zu stellen. Konkret wurde die Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0-Lizenz in deutscher Übertragung ausgewählt (CC-BY-SA 3.0 DE)."
Oder: "Seit April 2014 sind in der Statistischen Bibliothek ( https://www.destatis.de/GPStatistik/content/below/index.xml ), dem gemeinsamen Publikationsserver der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder, die seit 1963 erschienenen Kreiskurzbeschreibungen für die alten Stadt- und Landkreise Baden-Württembergs online und kostenfrei verfügbar"
Leider verschwunden ist die wertvolle Zusammenstellung: "Digitale Angebote und Portale außerhalb der SWB-Verbundregion", die in der Regel wichtige neue Hinweise enthielt :-(
Wie üblich sehr reichhaltig, auch zum Thema Open Access, z.B. Hinweis auf
https://www.ub.uni-leipzig.de/projekte/openaccess/hilfreiche-links.html
Oder: "Baden-Württembergs wissenschaftliche Bibliotheken sind überein gekommen, ihre Digitalisate künftig unter eine Creative Commons Lizenz zu stellen. Konkret wurde die Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0-Lizenz in deutscher Übertragung ausgewählt (CC-BY-SA 3.0 DE)."
Oder: "Seit April 2014 sind in der Statistischen Bibliothek ( https://www.destatis.de/GPStatistik/content/below/index.xml ), dem gemeinsamen Publikationsserver der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder, die seit 1963 erschienenen Kreiskurzbeschreibungen für die alten Stadt- und Landkreise Baden-Württembergs online und kostenfrei verfügbar"
Leider verschwunden ist die wertvolle Zusammenstellung: "Digitale Angebote und Portale außerhalb der SWB-Verbundregion", die in der Regel wichtige neue Hinweise enthielt :-(
KlausGraf - am Samstag, 7. Juni 2014, 23:36 - Rubrik: Bibliothekswesen
ladislaus (Gast) meinte am 2014/06/08 16:24:
Ich frage mich, wozu diese CC-BY-SA-Lizenz gut sein soll. Bei Digitalisaten gemeinfreier Werke ist es schlicht Copyfraud, und bei Digitalisaten urheberrechtlich noch geschützter Werke hat die Bibliothek ja auch kein Recht zur Vergabe der Lizenz, bzw. es ist jedem Weiternutzer drigend geraten, sich ohne genauere Angaben nicht darauf zu verlassen.
KlausGraf antwortete am 2014/06/08 16:34:
Stimmt