Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
Ernst Mayer berichtet in seinem Blog: ".... Zunächst hören wir etwas von H. Keitel vom Landesarchiv BW zu den “Kriterien für die vertrauenswürdige digitale Langzeitarchive”. Untertitel “DIN 31644″. Die wollte ich immer schon mal kennenlernen…

Die DIN Norm definiert nur (organisatorische) Rahmenbedingungen und schreibt keine spezifischen technischen Richtlinien vor. Z.B. sind keine Vorschriften zur Verwendung der elektronischen Signatur enthalten. Er erwähnt, dass es auch “konkurrierende” Normen auf internationaler Ebene gibt, aber aus Zeit und Aufwandsgründen (Der Zeithorizont wäre mit mind. 5 Jahren anzusetzen) keine Zusammenführung erfolgen wird.

Der sehr abstrakte Vortrag endet mit dem Linktipp https://www.entwuerfe.din.de und der Bitte an die Teilnehmer, sich den Standard anzusehen um Kommentare, Lob und Kritik zu hinterlassen. .... Gesamtfazit: Ich bin – besonders wegen der Vorankündigungen – mit hoher Erwartungshaltung zu dem Kongress gefahren. Die Thematik “nachhaltige Strukturierung, Sicherung und Speicherung von SocialMedia Inhalten”, sowie die “Integration von Web2.0 Systemen in DMS, WF und Archivsystemstrukturen” hat es aber dann – vermutlich in Ermangelung von vorhandenen Praxisansätzen – nicht auf die Tagesordnung geschafft.

Kommunen und kommunale Dienstleister waren auf dem Kongress an nur wenigen Fingern abzählbar.

Was bleibt, ist die Erkenntnis, dass sich die Anforderungen und Praxiserfahrungen von DMS Projekten trotz deutlich unterschiedlicher Arbeitsweisen zwischen Kommunen auf der einen und den Länder- und Bundesbehörden auf der anderen Seite durchaus ähneln. Auch das beruhigt irgendwie. ......"
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma

development