Auf den Seiten der Archivschule Marburg ist ein Manual zur Schriftgutverwaltung und zum Records Management veröffentlicht worden.
Vgl.: https://www.archivschule.de/forschung/schriftgut/
Die Materialien beinhalten ein FAQ, dass die häufigsten Fragen zur Schriftgutverwaltung prägnant beantwortet. Daneben werden die grundlegenden Anforderungen an die Schriftgutverwaltung und Records Management sowie deren Umsetzung anhand der Kapitel der ISO-15489 - der Norm zur Schriftgutverwaltung - allgemeinverständlich beschrieben. Des Weiteren enthält das Manual ein Glossar.
Entstanden sind die Materialien im Arbeitskreis Schriftgutverwaltung /Records Management des DIN NABD sowie der Archivschule Marburg selbst.
Mit den Materialien liegt somit in kompakter Form ein verständliches Onlinehandbuch zum komplexen Thema Schriftgutverwaltung und Records Management vor, dass auf dem neusten Stand die entsprechenden Anforderungen beschreibt.
Vgl.: https://www.archivschule.de/forschung/schriftgut/
Die Materialien beinhalten ein FAQ, dass die häufigsten Fragen zur Schriftgutverwaltung prägnant beantwortet. Daneben werden die grundlegenden Anforderungen an die Schriftgutverwaltung und Records Management sowie deren Umsetzung anhand der Kapitel der ISO-15489 - der Norm zur Schriftgutverwaltung - allgemeinverständlich beschrieben. Des Weiteren enthält das Manual ein Glossar.
Entstanden sind die Materialien im Arbeitskreis Schriftgutverwaltung /Records Management des DIN NABD sowie der Archivschule Marburg selbst.
Mit den Materialien liegt somit in kompakter Form ein verständliches Onlinehandbuch zum komplexen Thema Schriftgutverwaltung und Records Management vor, dass auf dem neusten Stand die entsprechenden Anforderungen beschreibt.
schwalm.potsdam - am Montag, 1. November 2010, 17:44 - Rubrik: Records Management
jhagmann meinte am 2010/11/07 19:45:
Begriff "Schriftgutverwaltung" ?
Die Materialien sind sehr verdienstvoll. Indessen ist es unverständlich weshalb immer noch am verstaubten Begriff "Schriftgutverwaltung" festgehalten wird; er wird dem modernen Medienbegriff nicht mehr gerecht (Aufzeichnungen bzw. Unterlagen enthalten auch Images (still or moving), Grafiken etc.). Im betrieblichen, v.a. privatwirtschaftlichen Umfeld holen sie damit keinen Hund mehr hinter dem Ofen hervor. Für die IT ist dies auch nicht mehr nachvollziehbar. Wenn es denn sein muss, dass der Anglizismus "Records Management" nicht genehm ist - dafür hat man Verständnis - dann gibt es immerhin die Begriffe "Aktenführung" oder "Aktenverwaltung", was bei weitem adäquater ist. Tradition mag ja ab und zu berechtigt sein, in diesem Falle aber jeder Akzeptanz hinderlich. J. Hagmann
AG Records Mgmt & Digitale Archivierung, VSA
https://www.vsa-aas.org/de/aktivitaet/ag-records-management/