In der Open Access-Woche erschienen 14 Beiträge in der Rubrik "Open Access" von Archivalia.
https://archiv.twoday.net/stories/8401787/
Über Eric Steinhauer: Open Access und Wissenschaftsfreiheit
Eric W. Steinhauer: Das Recht auf Sichtbarkeit. Überlegungen zu Open Access und Wissenschaftsfreiheit. Münster 2010, 96 S. online:
https://fiz1.fh-potsdam.de/volltext/aueintrag/10497.pdf
oder https://deposit.fernuni-hagen.de/2752/
https://archiv.twoday.net/stories/8401432/
Bedenken gegen Open Access
Auseinandersetzung mit
https://digiwis.de/blog/2010/10/20/zukunftsgespraeche-open-access-2010-in-berlin-kritische-gedanken/
https://archiv.twoday.net/stories/8401238/
Ärgernis: Einträge in Repositorien ohne Volltexte
https://archiv.twoday.net/stories/8401116/
Zu: Online Access to the Catalogue and Bibliography of Cartographic Materials of the National Library of Poland (NLP)
https://liber.library.uu.nl/publish/articles/000509/article.pdf
https://archiv.twoday.net/stories/8397846/
Kurzinterview mit Friedrich Polerroß
https://archiv.twoday.net/stories/8396897/
Fallstudien zu Open-Access-Policies - ZORA überbewertet
https://archiv.twoday.net/stories/8396826/
Frustration über die konservative Haltung der Wissenschaftler
Zu: https://acrlog.org/2010/10/18/why-im-not-in-the-mood-to-celebrate-open-access-week/ (Steven Bell)
https://archiv.twoday.net/stories/8396724/
Self-Selected or Mandated, Open Access Increases Citation Impact for Higher Quality Research
https://www.plosone.org/article/info:doi/10.1371/journal.pone.0013636
https://archiv.twoday.net/stories/8396608/
Spam in SearchPigeon
https://archiv.twoday.net/stories/8396596/
Creative Commons und Open Access
https://wiki.creativecommons.org/Creative_Commons_and_Open_Access
https://archiv.twoday.net/stories/8396385/
Erfolge 2010: Freigabe von Bibliotheksdaten
https://www.uebertext.org/2010/10/2010-das-open-bibliographic-data-jahr.html
https://archiv.twoday.net/stories/8396208/
VG Wort diskriminiert Repositorien
https://archiv.twoday.net/stories/8392756/
Bibliografische Daten der UB Tübingen unter CC0
https://archiv.twoday.net/stories/8392772/
Open Access Woche hat begonnen
***
In weiteren Rubriken wurden veröffentlicht:
https://archiv.twoday.net/stories/8404317/
The end of Open Access Week 2010, from SPARC
https://archiv.twoday.net/stories/8396923/
Leitfaden für wissenschaftliches Arbeiten
Das Buch (Schriftenreihe Humangeographie) gibt es Open Access in Zürich:
https://www.zora.uzh.ch/10134/
***
Obwohl Archivalia deutlich weniger Beiträge in der Woche veröffentlichte als 2009, liegt es in der deutschsprachigen Blogosphäre eindeutig vorn, denn die anderen Blogger haben sich extrem zurückgehalten.
https://www.google.de/search?num=100&hl=de&tbs=blg:1,sbd:1&q=%22open+access+woche%22&aq=f&aqi=&aql=&oq=&gs_rfai=
Hervorheben möchte ich:
https://www.wissenslogs.de/wblogs/blog/fischblog/allgemein/2010-10-20/open-access
https://www.matti-stoehr.ddrs.de/?p=384
https://archiv.twoday.net/stories/8401787/
Über Eric Steinhauer: Open Access und Wissenschaftsfreiheit
Eric W. Steinhauer: Das Recht auf Sichtbarkeit. Überlegungen zu Open Access und Wissenschaftsfreiheit. Münster 2010, 96 S. online:
https://fiz1.fh-potsdam.de/volltext/aueintrag/10497.pdf
oder https://deposit.fernuni-hagen.de/2752/
https://archiv.twoday.net/stories/8401432/
Bedenken gegen Open Access
Auseinandersetzung mit
https://digiwis.de/blog/2010/10/20/zukunftsgespraeche-open-access-2010-in-berlin-kritische-gedanken/
https://archiv.twoday.net/stories/8401238/
Ärgernis: Einträge in Repositorien ohne Volltexte
https://archiv.twoday.net/stories/8401116/
Zu: Online Access to the Catalogue and Bibliography of Cartographic Materials of the National Library of Poland (NLP)
https://liber.library.uu.nl/publish/articles/000509/article.pdf
https://archiv.twoday.net/stories/8397846/
Kurzinterview mit Friedrich Polerroß
https://archiv.twoday.net/stories/8396897/
Fallstudien zu Open-Access-Policies - ZORA überbewertet
https://archiv.twoday.net/stories/8396826/
Frustration über die konservative Haltung der Wissenschaftler
Zu: https://acrlog.org/2010/10/18/why-im-not-in-the-mood-to-celebrate-open-access-week/ (Steven Bell)
https://archiv.twoday.net/stories/8396724/
Self-Selected or Mandated, Open Access Increases Citation Impact for Higher Quality Research
https://www.plosone.org/article/info:doi/10.1371/journal.pone.0013636
https://archiv.twoday.net/stories/8396608/
Spam in SearchPigeon
https://archiv.twoday.net/stories/8396596/
Creative Commons und Open Access
https://wiki.creativecommons.org/Creative_Commons_and_Open_Access
https://archiv.twoday.net/stories/8396385/
Erfolge 2010: Freigabe von Bibliotheksdaten
https://www.uebertext.org/2010/10/2010-das-open-bibliographic-data-jahr.html
https://archiv.twoday.net/stories/8396208/
VG Wort diskriminiert Repositorien
https://archiv.twoday.net/stories/8392756/
Bibliografische Daten der UB Tübingen unter CC0
https://archiv.twoday.net/stories/8392772/
Open Access Woche hat begonnen
***
In weiteren Rubriken wurden veröffentlicht:
https://archiv.twoday.net/stories/8404317/
The end of Open Access Week 2010, from SPARC
https://archiv.twoday.net/stories/8396923/
Leitfaden für wissenschaftliches Arbeiten
Das Buch (Schriftenreihe Humangeographie) gibt es Open Access in Zürich:
https://www.zora.uzh.ch/10134/
***
Obwohl Archivalia deutlich weniger Beiträge in der Woche veröffentlichte als 2009, liegt es in der deutschsprachigen Blogosphäre eindeutig vorn, denn die anderen Blogger haben sich extrem zurückgehalten.
https://www.google.de/search?num=100&hl=de&tbs=blg:1,sbd:1&q=%22open+access+woche%22&aq=f&aqi=&aql=&oq=&gs_rfai=
Hervorheben möchte ich:
https://www.wissenslogs.de/wblogs/blog/fischblog/allgemein/2010-10-20/open-access
https://www.matti-stoehr.ddrs.de/?p=384
KlausGraf - am Dienstag, 26. Oktober 2010, 22:35 - Rubrik: Open Access
Heinz (Gast) meinte am 2010/10/27 09:35:
Open Access Woche vs. Open Access Week
Eine Suche nach dem Begriff "Open Access Week" in deutschsprachigen Blogs bringt weitere Treffer:https://goo.gl/7dH2
CH. meinte am 2010/10/27 09:38:
Bloggerische Zurückhaltung
Ich habe nichts zur OAW geschrieben, weil Infobib-Leser OA größtenteils eh positiv gegenüber stehen und das Thema dort unabhängig von der OAW ständig um die Ohren gehauen bekommen.Die OAW ist für mich ein Anlaß und Gesprächsaufhänger für hochschulinterne Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit. Das man davon in Blogs und Homepages wenig mitbekommt, liegt in der Natur der Sache. Das ist aber auch unwichtig.