Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
Das Muezzin-Spiel, das auch die Staatsanwaltschaft auf den Plan rief, machte Gerhard Kurzmann plötzlich landesweit bekannt. Vorher hatte der freiheitliche Landesparteichef, der vor fünf Jahren eine am Boden liegende Partei übernommen hatte, weitgehend im Verborgenen gewirkt. Kurzmann gilt als strammer Rechter. Selbst sieht er sich nicht am rechten Flügel der Partei angesiedelt, er repräsentiere die Partei in ihrem Kern. Aber die Mitgliedschaft bei der KameradschaftIV, des Traditionsvereins für die Waffen-SS, spricht doch eine deutliche Sprache. Kurzmann, der aus einer 1945 aus Slowenien vertriebenen Familie stammt, sagt, er habe bei der KameradschaftIV „anständige Leute“ kennengelernt und sehe keinen Grund, dort auszutreten.

Im Wahlkampf hat das alles keine Rolle gespielt, da hat Kurzmann auf das Thema Islam gesetzt: Das Muezzin-Spiel, bei dem auf Minarette und Muezzins geschossen wird, war wohl als bewusste Provokation gedacht – eine Provokation, die sogar seinem Wiener Parteichef zu weit ging: Heinz-Christian Strache hat sich davon distanziert – und auch eine Anklage wegen Verhetzung droht, der Nationalrat hat ihn bereits ausgeliefert.

Beruflich ist der gelernte Historiker im Grazer Magistrat verankert, seit 1984 arbeitet er dort im Stadtarchiv. Über den Grazer Gemeinderat kam er auch in die Politik – dort machte er sich für ein Bettelverbot stark. maf
ZUR PERSON

Name: Gerhard Kurzmann

Geboren am: 30.10.1953 in Graz

Beruf: Magistratsbeamter im Grazer
Stadtarchiv

Politische Funktion: Parteiobmann der steirischen FPÖ, Nationalratsabgeordneter
[Reuters/Heinz-Peter Bader]


Quelle: "Die Presse", Print-Ausgabe, 27.09.2010
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma

development