Die Internationale Vereinigung der Schall- und audiovisuellen Archive (International Association of Sound and Audiovisual Archives – IASA) wurde 1969 in Amsterdam gegründet. Wer wissen möchte, wer dazugehört, findet genau ein (in Zahlen: 1) Archiv im öffentlichen Bereich. "Das komplette Mitgliederverzeichnis ist nur im Internen Bereich verfügbar."
Das nenne ich doch mal Transparenz!
https://www.iasa-online.de/mitglieder.html
Das nenne ich doch mal Transparenz!
https://www.iasa-online.de/mitglieder.html
KlausGraf - am Samstag, 14. August 2010, 14:38 - Rubrik: Musikarchive