Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
https://www.landesarchiv-bw.de/web/53321

Referent: Klaus Nientiedt, Chefredakteur der Wochenzeitung für das Erzbistum Freiburg, Konradsblatt

VA: Archivverbund Main-Tauber in Verbindung mit dem Katholischen Dekanat Tauberbischofsheim
Gast (Gast) meinte am 2012/01/09 19:56:
Ist es denn verboten?
KlausGraf antwortete am 2012/01/09 20:19:
Veranstaltet ein Archiv auch eine Sexmesse?
Piepsi (Gast) antwortete am 2012/01/09 20:25:
wenns geld bringt, why not? 
Wolf Thomas meinte am 2012/01/09 20:59:
1) Ein kirchliches Archiv dürfte sicher, ohne mit Kritik zu rechnen, ein solchen Vortrag anbieten.
2) Ob es Aufgabe eines staatlichen, bzw. kommunalen Archivs ist, darf diskutiert werden.
3) Sofern durch diesenm in weitesten Sinne zeithistorischen Vortrag Einnahmen für beide (!) Veranstalter generiert werden, erübrigt sich für den archivischen Veranstalter die Diskussion.
4) Sexmesse - ist wohl etwas scharf. Was ist aber mit Konzerten z. B. Staatsarchiv Darmstadt? Dürfen diese nicht in Archiven stattfinden? In Holland finden Modeschauen in den historischen Zentren statt. Lernen wir von dort doch etwas Gelassenheit. Machen wir Archive zu kulturellen Veranstaltungsorten! 
Gast (Gast) meinte am 2012/01/09 21:36:
Immerhin ist der Archivverbund Main-Tauber im Kloster Bronnbach beherbergt. In dem Vortragssaal finden doch eine Reihe von Veranstaltungen statt ... wie "Werte und Wertewandel in Deutschland. Was hält die Gesellschaft zusammen?", "Biodynamischer Weinbau – Hintergründe, Geschichte, Möglichkeiten" ... dass Archivare immer so ein immenses Abgrenzungsbedürfnis haben. 
Wolf Thomas antwortete am 2012/01/09 22:13:
Das Stadtarchiv Iserlohn ist im ehem. kaiserlichen Telegrafenamt - also Tauschbörse für Telfeonkarten? 
Gast (Gast) antwortete am 2012/01/09 22:16:
Naja, wenn die in Iserlohn das so wollen, warum nicht ... ich sagte ja, immer dieses immense Abgrenzungsbedürfnis von Archivaren.

Bezeichnend für diese Kleingeistigkeit ist, dass Vorträge über Benedikt XVI. dann mit Sexmessen oder Tauschbörsen für Telefonkarten verglichen werden. 
Wolf Thomas antwortete am 2012/01/10 08:03:
Kleingeistigkeit vs. Neutralitätspflicht
Ob im Kloster auch über den aktuellen Besuch eines hohen Imans berichtet würde? 
Gast (Gast) antwortete am 2012/01/10 09:32:
Neutralitätspflicht?
Ihnen scheint es ja eher um einen Maulkorb zu gehen ... 
Wolf Thomas (Gast) antwortete am 2012/01/10 10:26:
Nein, denn der Chefredakteur einer kirchlichen Wochenzeitung verfügt bereits über eine Plattform seine Informationen und Meinungen zu verbreiten. Eigentlich ist es verwunderlich, dass es offenbar keinen kirchlichen Raum für diese Veranstaltung gab.
Schließlich ist es m. E. 2012 nicht die vordringliche Aufgabe staatlicher und kommunalaer Archive ein Ereignis aus dem Vorjahr abzuhandeln. 
Gast (Gast) antwortete am 2012/01/10 11:40:
Bitte vorher informieren ...
... im Kloster Bronnbach sind eine Reihe von Institutionen versammelt, auch kirchliche: https://www.kloster-bronnbach.de/showpage.php?Kloster/Institutionen&SiteID=19
Kostenträger ist der Landkreis, der die ganze Anlage einer breiten Nutzung zu führen möchte. Das Archiv ist hier nur einer unter vielen Nutzern. Daher gibt es unter dem Stichwort "Bronnbacher Kultouren" einen bunten Reigen von Veranstaltungen: https://www.kloster-bronnbach.de/showpage.php?Veranstaltungskalender&SiteID=2 
Wolf Thomas antwortete am 2012/01/10 11:42:
... und eben auch andere Tagungs- und Vortragsräume!
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma

development