"Die Rumänen haben nicht genug gespendet. Deshalb musste ein ambitioniertes Projekt von Journalisten zunächst auf Eis gelegt werden. Frühere Macher von "Radio Free Europe" wollen das Archiv des Senders nach Bukarest holen, doch sind statt der dafür erforderlichen 200.000 Euro bislang erst 60.000 Euro gespendet worden. - Während des Kalten Krieges sollen in Rumänien täglich neun Millionen Menschen "Radio Free Europe" gehört haben. Damit war der von den USA finanzierte Sender dort weitaus beliebter als in Polen, Ungarn oder der Tschechoslowakei. "
Quelle: Deutschlandradio Kultur, 21.04.2010
Quelle: Deutschlandradio Kultur, 21.04.2010
Wolf Thomas - am Dienstag, 27. April 2010, 21:18 - Rubrik: Medienarchive
groove68 (Gast) meinte am 2010/05/11 00:30:
Dokumentarfilm über Radio Free Europe
COLD WAVES, als Video on Demand Stream hier zu sehenhttps://www.realeyz.tv/en/alexandru-solomon-cold-waves_cont2442.html