"nach intensiven studien historischer quellen habe ich herausgefunden, daß Johann von Dalberg, galeonsfigur des Deutschen Frühhumanismus, 1455 in Oppenheim geboren, unter Churfürst Philipp von der Pfalz als Kanzler der Pfalz und Bischof von Worms vor seinem klerikal-feudalen interessen zuliebe offiziell behaupteten tod anno 1503 auch als Johann Virdung gewirkt und danach als Johann Virdung und Faustus bis 1539 weitergelebt hat.
um meine entdeckung des historischen faust in eine dieser faszinierenden Gestalt gerecht werdende form zu gießen, wählte ich bewußt nicht die einer systematisch wissenschaftlichen abhandlung, sondern eine poetische, jener aber im quellennachweis gleichzustellenden ausgestaltung.
über den historischen Faust in dreierlei Gestalt als Johann von Dalberg, Johann Virdung und Johann Faustus ist mir so unter dem titel ´johann von dalberg´ auf 48 blättern (szenen) ein tragisches gedicht in versen entstanden, mit welchem ich im sinn des lateinischen versus bisher gültige geschichtsbilder sowohl Johann von Dalbergs als auch Johann Fausts umgestürzt, was die Brodgelehrten (Fr. Schiller) zuständiger disziplinen, alle von mir darüber in kenntnis gesetzt, mit beredtem schweigen zu übergehen suchen, weil nicht sein kann, für sie, was nicht sein darf: history is always his(ruling clan) story."
https://www.ortwin-mohnkern.de/index.html
Soweit so wirr. Und nun schlagen wir den PND-Eintrag zu Johann von Dalberg (ja genau: https://archiv.twoday.net/stories/6196955/ ) in der PND auf:
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118985957
Person Johann (männlich)
Andere Namen Johann
Dalberg, Johann /von
Dalberg, Johannes /de
Virdung, Johann [Pseud.]
Faustus [Pseud.]
Dalberg, Johannes %(VD-16)
Quelle M/Reg.; www.ortwin-mohnkern.de/index.html
Lebensdaten 1455-1503
Land Deutschland (XA-DE)
Siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Johann_von_Dalberg
Zur Qualität der PND:
https://archiv.twoday.net/stories/6167023/
um meine entdeckung des historischen faust in eine dieser faszinierenden Gestalt gerecht werdende form zu gießen, wählte ich bewußt nicht die einer systematisch wissenschaftlichen abhandlung, sondern eine poetische, jener aber im quellennachweis gleichzustellenden ausgestaltung.
über den historischen Faust in dreierlei Gestalt als Johann von Dalberg, Johann Virdung und Johann Faustus ist mir so unter dem titel ´johann von dalberg´ auf 48 blättern (szenen) ein tragisches gedicht in versen entstanden, mit welchem ich im sinn des lateinischen versus bisher gültige geschichtsbilder sowohl Johann von Dalbergs als auch Johann Fausts umgestürzt, was die Brodgelehrten (Fr. Schiller) zuständiger disziplinen, alle von mir darüber in kenntnis gesetzt, mit beredtem schweigen zu übergehen suchen, weil nicht sein kann, für sie, was nicht sein darf: history is always his(ruling clan) story."
https://www.ortwin-mohnkern.de/index.html
Soweit so wirr. Und nun schlagen wir den PND-Eintrag zu Johann von Dalberg (ja genau: https://archiv.twoday.net/stories/6196955/ ) in der PND auf:
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118985957
Person Johann (männlich)
Andere Namen Johann
Dalberg, Johann /von
Dalberg, Johannes /de
Virdung, Johann [Pseud.]
Faustus [Pseud.]
Dalberg, Johannes %(VD-16)
Quelle M/Reg.; www.ortwin-mohnkern.de/index.html
Lebensdaten 1455-1503
Land Deutschland (XA-DE)
Siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Johann_von_Dalberg
Zur Qualität der PND:
https://archiv.twoday.net/stories/6167023/
ortwin mohnkern (Gast) meinte am 2010/02/27 10:15:
Hallo, Personennamensnormdatei-Pfleger, gehts noch?
bevor Sie, lieber herr Graf, sich Ihre kritik über meinen 'johann von dalberg' meinen herausnehmen zu können, sollten Sie sich mit demselben erst einmal gründlich beschäftigt haben.was Sie mit "wirr" bezeichnen, können Sie unter oben angeführter url durch links zu den jeweiligen quellen belegt finden.
im übrigen gilt der letzte satz meines exposés.
ortwin mohnkern