Vom 17.-18. Februar 2010 findet im Besucherzentrum des Presse- und Informationsamts der Bundesregierung in Berlin das 16. Anwenderforum E-Government statt. Themen sind u.a.:
Wie jedes Jahr werden die von Anwendervorträgen geprägten Fachforen durch Marktforen begleitet, in dem Produktanbieter in einer vergleichenden Präsentation Lösungen u.a. zu
E-Akte und vertrauenswürdiger Langzeitspeicherung neutral moderiert anhand definierter Grundfragen/Grundanforderungen an die jeweiligen Produkte (bspw. langfristige Sicherung elektronisch signierter Unterlagen, Sicherstellung einer vollständigen E-Akte trotz collaborativer Funktionen/informeller Abstimmungen etc.) darstellen.
Die Veranstaltung ist für die öffentliche Verwaltung kostenfrei.
Nähere Informationen unter:
https://www.anwenderforum2010.de/index.php?subject=home
- E-Government in Europa - Ideen, Strategien, Konzepte, Lösungen
- Das Web 2.0 im Behördenalltag
- Nationale und europäische E-Government-Standards
- Zwischenbilanz EU-Dienstleistungsrichtlinie - Umsetzungserfahrungen
und Entwicklungsperspektiven
- Usability - Effizienz und Akzeptanz von E-Government-Lösungen als kritischer Erfolgsfaktor
Wie jedes Jahr werden die von Anwendervorträgen geprägten Fachforen durch Marktforen begleitet, in dem Produktanbieter in einer vergleichenden Präsentation Lösungen u.a. zu
E-Akte und vertrauenswürdiger Langzeitspeicherung neutral moderiert anhand definierter Grundfragen/Grundanforderungen an die jeweiligen Produkte (bspw. langfristige Sicherung elektronisch signierter Unterlagen, Sicherstellung einer vollständigen E-Akte trotz collaborativer Funktionen/informeller Abstimmungen etc.) darstellen.
Die Veranstaltung ist für die öffentliche Verwaltung kostenfrei.
Nähere Informationen unter:
https://www.anwenderforum2010.de/index.php?subject=home
schwalm.potsdam - am Dienstag, 9. Februar 2010, 08:47 - Rubrik: Records Management